Navigation:  Konfiguration > INI-Datei >

RadioStation

Previous pageReturn to chapter overviewNext page

Im Abschnitt RadioStation werden der Datenbank-Alias und der Audiopfad konfiguriert.

 

Eintrag

Typ

Beschreibung

Name

Text

Der Name des Lizenznehmers.

Standard:

leer

Beispiel:

Name=Radio DABiS Broadcast

DbUser

Benutzername

Legt den Datenbankbenutzer fest unter welchem die Datenbankzugriffe erfolgen.

Standard:

SYSDBA

Beispiel:

DbUser=Test

Bemerkung: Das Passwort kann nicht konfiguriert werden, es wird automatisch ausgewählt: Wird als Benutzer SYSDBA angegeben, meldet sich das Modul mit dem Interbase-Standardpasswort an der Datenbank an. Wird ein anderer Benutzername angegeben, wird als Passwort der Benutzername in Kleinschrift verwendet (z.B. Benutzername "Test" à Passwort "test").

AliasLOGIN

Datenbank-Alias

Datenbank-Alias für die Login-Datenbank (in der BDE-Verwaltung zu definieren).

Standard:

D800_USR

Beispiel:

AliasLOGIN=D800_Audio

Bemerkungen:

In der Regel werden heute keine getrennten Login-Datenbanken verwendet, so dass für den AliasLOGIN und den AliasBC der selbe Alias angegeben wird.

Der Alias kann mit der Umgebungsvariablen AL_LOGIN übersteuert werden.

AliasBC

Datenbank-Alias

Datenbank-Alias für die Broadcast-Datenbank (in der BDE-Verwaltung zu definieren).

Standard:

-

Beispiel:

AliasBC=D800_Audio

Bemerkung: Der Alias kann mit der Umgebungsvariablen AL_BC übersteuert werden.

AudioShare

Dateiverzeichnis

Legt den Server-Pfad zu den Mediendateien der unter AliasBC definierten Datenbank fest (i.d.R. ein UNC-Pfad).

Standard:

O:\

Beispiel:

AudioShare=\\dabissrv01\D800_dat\

AudioDrive

Laufwerksbuchstabe inkl. ":"

Legt das logische Laufwerk zu den Mediendateien der unter AliasBC definierten Datenbank fest.

Standard:

O:\

Beispiel:

AudioDrive=P:

Bemerkungen:

Das Zuordnen eines  logischen Laufwerkes ist optional.

Unabhängig davon ob ein logisches Laufwerk zugeordnet ist oder nicht werden die Fächerpfade in der Datenbank immer mit dem logischen Laufwerk gespeichert. Beim Zugriff auf die Verzeichnisse werden die Laufwerksangaben durch den unter AudioShare angegebenen Server-Pfad ersetzt. Dadurch ist es möglich die Mediendateien zu verschieben (z.B. auf einen neuen Server) ohne dass in der Datenbank alle Pfade angepasst werden müssen. Es reicht in diesem Fall aus den AudioShare neu zu setzen.