Version: Autor: Beschreibung:
-------- ------ -------------
V1.0 AVO Release
V1.1 AVO Neuer INI Einträge in der Sektion [Parameter]
StationName=Radio Future
- Diese Parameter war bisher fix codiert.
ExportVideo=0
0: Export im Radioformat (MUS)
1: Export im TV Format (WMV/AVI/WAV)
V1.2 MRO 07.04.2006
An- und Abmoderationstext bei CMS-Export ausgeben.
V1.3 AVO 18.4.2006 Erweiterungen
- Funktion Folder Export, mit dem bestimmte Fächer exportiert werden können
Format der Sektion FolderExport: FAID=Exportpfad
Bsp.
[FolderExport]
1018=c:\d800_tmp\export\1018\
1009=c:\d800_tmp\export\1009\
- Der Sendeplan getriggerte Export kann abgeschaltet werden:
[Parameter]
MainSchedulerExport=0
- Das Tag zur Kennung der exportierten Titel im Feld TIKURZBEZ kann eingestellt werden
[Parameter]
ExportTag=CMS
V1.3.1 AVO 19.4.2006 Erweiterung
- Unterstützung von Meldungen/JinglePakete
"Verlinkte" Audios werden mit id.n.mus exportiert
Die zugehörenden Audios werden auch in die neue Sektion [AUDIOFILES] aufgelistet
V1.4 AVO 24.4.2006 Erweiterung
- In der Sektion [AUDIOFILES] wird nach dem Dateinamen die Laufzeit mit
Semikolon getrennt aufgelistet.
Bsp: 12345.1.mus;00:00:55
- Unterstützung vom DABiS800 XML Format
Dazu muss der Parameter ExportAsXML in der Sektion [Parameter] gesetzt werden.
V1.4.1 AVO 4.5.2006
- Loglevels von verschiedenen Einträgen geändert
V1.4.2 AVO 10.5.2006
- Die XML Dateien werden zuerst als tmp gespeichert und erst nach den Kopiervorgängen der Audios auf xml umbenannt.
V1.5 KBA 30.06.06 Neues Feature Export CSV
[Parameter]
ExportFormat=0
0 = ExportAsXML oder Standard CSV Format
1 = XML NewsTicker Format
2 = CSV NewsTicker Format
dieser Parameter aktiviert verschiedene Export Formate.
In der Sektion
[FolderExport]
1018=c:\d800_tmp\export\1018\
müssen entsprechend FolderIds und Export Pfade angegeben werden.
*** CSV NewsTicker Format ***
Es werden immer alle Elemente aus dem Ordner in die CSV Liste geschrieben.
Folgende Felder werden geschrieben:
//CSV Format: datum;zeit;autor;kurztext;volltext;stempel;ticker
//dabis Felder: Bearbeitungs Datum; Bearbeitungs Zeit; Autor; AnMod; AbMod; Now; Text; Titel; Interpret
*** XML NewsTicker Format ***
Es werden immer alle Elemente aus dem Ordner in die XML Datei geschrieben.
Folgende Felder werden geschrieben:
//dabis Felder: Bearbeitungs Datum; Bearbeitungs Zeit; Autor; AnMod; AbMod; Now; Text; Titel; Interpret
<TickerList>
<NewsTicker>
<ticker>Stadtwerke Münster planen offenbar Kraftwerksbeteiligung</ticker>
<date>2006-06-20</date>
<time>06:55:08</time>
<author>ms</author>
<shorttext>WoNa Kraftwerkspläne</shorttext>
<timestamp>20.06.2006 07:28:40</timestamp>
</NewsTicker>
<NewsTicker>
<ticker>Uniklinikärzte in Münster wollen für Tarifkompromiss stimmen</ticker>
<date>2006-06-20</date>
<time>05:26:38</time>
<author>mam</author>
<shorttext>Ärzte wollen Tarifkompromiss mittragen</shorttext>
<timestamp>20.06.2006 07:28:40</timestamp>
</NewsTicker>
<NewsTicker>
<ticker>Zwischenbilanz DRK: WM Einsatz läuft reibungslos</ticker>
<date>2006-06-20</date>
<time>05:23:38</time>
<author>mam</author>
<shorttext>DRK WM Zwischenbilanz</shorttext>
<timestamp>20.06.2006 07:28:41</timestamp>
</NewsTicker>
</TickerList>
date, time und timestamp sind standard Felder. Variable Felder können
in der Sektion [XML_NewsTicker_Tags] bestimmen werden:
[XML_NewsTicker_Tags]
ticker=TIABMODERATION
author=TIAUTOR
shorttext=TIANMODERATION
titel=TITITELTHEMA
V1.5.1 KBA 08.008.06 Neue Logmeldungen im Fehlerfall
BugFix bei NR oder JP Elementen. Falls nicht alle Dateien übertragen werden
können, wird der Export abgebrochen und alle bisher kopierten Files werden
gelöscht.
V1.5.3 KBA Bei ExportFormat=1 XML NewsTicker Format wird nun der korrekt XML Header geschrieben
Neuer INI Eintrag:
[Parameter]
IntervallSec=30 //mit diesem Parameter kann das Scan Intervall in Sekunden eingestellt werden.
V1.5.4 MRO 01.02.07
Bei ExportVideo=1 wird die CMS-Datei mit einer temporären Erweiterung erstellt wenn die WMV-Datei
noch nicht existiert. Beim nächsten Durchlauf wird geprüft ob die WMV-Datei existiert. Falls ja wird
sie kopiert und die CMS-Datei auf .dat umbenannt.
Neuer INI Eintrag:
[Parameter]
WaitForWMVFileExt=.wait -> temporäre Erweiterung für die CMS-Datei
V1.5.5 MPO 28.03.07
Die System Nummer wird nun auch in die CMS *.DAT Datei geschrieben.
Bei SendungsBez wird nun der Parent Fachname vor den Fachnamen geschrieben.
V1.5.6 MRO 18.04.07
Bei ExportVideo=1 und MainSchedulerExport=1 können pro Instanz unterschiedliche ExportTag's verwendet
werden.
!!! Achtung: Alle Tags zusammen dürfen die Länge von TIKURZBEZ (4 Zeichen) nicht überschreiten.
V1.5.7 MRO 18.04.07
Neu erstellt wegen Änderungen in XX-Modulen.
V1.5.8 KBA 04.05.2007
Neuer INI Key
[Parameter]
XmlEncoding=ISO-8859-1 //Standard. Weitere Formate: UTF-8, UTF-16, ISO-10646-UCS-2
Mit diesem Parameter kann das XML Format für ExportFormat=1 (XML Ticker) eingestellt werden.
V1.5.9 KBA 07.10.2008
Export von mehreren Bildern aus der PB wird neu unterstützt
Fehler beim löschen von bestehenden Exportfiles beseitigt
V1.5.10 MRO 27.01.09
Erweiterungen für Videoexport (ExportVideo=1):
- Neuer Ini-Eintrag ExportStatusFieldName=TIKURZBEZ um das Feld zu
definieren in dem die Info gespeichert wird ob ein Titel
exportiert wurde (bis jetzt fix TIKURZBEZ).
- Neuer Ini-Eintrag CompressedVideoFileExt=.wmv um die Datei-
erweiterung der komprimierten Videodatei festzulegen (bis jetzt fix .wmv).
Allgemein Erweiterungen:
- Mehrfachstart wenn als 4. oder 5. Parameter /M angegeben wird. Der
Parameter /BATCH kann neu an der Position 4 oder 5sein
V1.5.11 MRO 13.02.2009
Fehlerkorrektur:
- Bei ExportAsXML=1 wurde die Ausgabedatei bis jetzt in einem binären
Format und nicht als lesbares XML geschrieben.
V1.5.12 AVO 27.05.2009
Beim Suchen der Linkdateien wurde ein zu Langsame Shell Funktion genutzt.
V1.6 AVO 21.10.09
Unterstützung von erweitertem XML Export
Bei ExportAsXML=1 können folgende weitere Optionen gewählt werden:
ExportSQL=select * from titel where (tityp = 'NM') and (tistatus > 2)
Damit können nicht nur reine Fächer exportiert werden sondern "Beliebige" Elemente.
Zusätzlich wird automatisch das ExportTag ausschluss hinzugefügt.
XSLTStylesheet=D:\CMSExport\XML\output\DabisMusXmlToDigiMediaDatabase.xslt
Damit kann ein Stylesheet angegeben werden, in das das DABiS XML tranformiert werden soll.
UploadDirectory=ftp:\\administrator:passwort@ftp.dabis.ch/testupload/
Die Exportierten Dateien werden aus dem Verzeichnis (in ExportFolder definiert) automatisch noch
auf ein Uploadverzeichniss z.B. ftp Server verschoben
V1.6.2 AVO 27.10.09
Wenn das UploadDirectory definiert wird, werden die lokalen Dateien nur gelöscht, wenn der Upload funtkioniert hat.
V1.7.0 MRO 13.11.09
Erweiterungen für Videoexport:
- Der Ini-Eintrag ExportVideo kann 0, 1 oder 2 sein (bisher nur 0 oder 1).
Bei ExportVideo=2 werden die Anmoderation, der Beitrag und die Abmoderation
aneinander gefügt und exportiert (nur für MPEG4).
Die entsprechenden Elementtypen können über die neuen Ini-Einträge im
Abschnitt [Parameter] gesetzt werden (kommagetrennt):
AnmodTypes=M
BeitragTypes=B,E
AbmodTypes=M
V1.8.0 MRO 19.01.10
Erweiterung für Videoexport:
- Das Aneinanderfügen von Anmoderation, Beitrag und Abmoderation ist jetzt auch
mit h264 möglich (benötigt MP4Box.exe). Falls die Dateierweiterung nicht .h264
sondern z.B. .mp4 ist, muss der Ini-Eintrag JoinVideoFormat=h264 gesetzt
werden (sonst bleibt der Eintrag leer).
V1.9.0 MRO 26.02.10
Erweiterung für Videoexport:
- Mit ExportVideo=3 können komplette Sendungen/Blöcke aneinander gefügt werden.
Dazu gibt es neue Ini-Einträge:
StartTypes=H
EndTypes=
StartTypes (kommagetrennte Liste) definiert den Anfang eines Blockes oder einer Sendung,
EndTypes (kommagetrennte Liste) das Ende. Dazwischen liegende Elemente werden
aneinandergefügt wenn es sich um Beiträge mit oder ohne An- und Abmoderation handelt
(durch die Ini-Einträge AnmodTypes, BeitragTypes und AbmodTypes definiert).
V1.9.1 MRO 18.03.10
Erweiterung:
- MIt dem Ini-Eintrag UpdateOnTerminate im Abschnitt Parameter kann festgelegt werden
ob der Job beim Beenden nochmals ausgeführt wird (0 der 1, Standardwert ist 1).
- Bei ExportVideo=3 wird zusätzlich zum dat-File ein xml-File erstellt.
V1.9.2 MRO 20.03.10
Erweiterung:
- Bei ExportVideo=3 kann mit zwei Ini-Einträgen festgelegt werden welche Daten
exportiert werden:
[Parameter]
...
ExportType=B
ExportFields=SETIID, SETITELTHEMA, SEINTERPRET, SEANMODERATION, SETEXT, SEABMODERATION
ExportType legt den Element-Typ fest, der in das DAT- bzw. XML-File geschrieben
wird, ExportFields legt fest welche Felder aus der Tabelle SENDEELEMENTE
in das DAT- bzw. XML-File übernommen werden. Enthält ExportFields das Feld SETYP,
wird der Element-Typ aus dem Feld SETYP übernommen, d.h. der Eintrag ExportType
hat in diesem Fall keine Wirkung.
V1.9.3 MRO 06.08.10
Fehler beim Join von h264 Videos behoben.
V1.10.0 MRO 23.12.2010
WICHTIG: Das Modul CMSExport braucht ab Version 1.10.0 die
AudioConvert-Dll (Version 1.19.2 oder höher).
Bug Report
[DABCMS-6] Wenn ein Titel exportiert wird, wird das ExportTag in das Feld
TIKURZBEZ (bzw. das mit ExportStatusFieldName festgelegte Feld) geschrieben.
Um diese Änderung anderen Modulen mitzuteilen, kann eine File Semaphore
geschrieben werden. Dies erfolgt mit dem neuen Ini-Eintrag NotifyDir im
Abschnitt Parameter:
[Parameter]
NotifyDir=\\dabissrv01\D800_RUN\d800_sem
Ist der Eintrag nicht gesetzt, ist die Funktion deaktiviert (Standard).
[DABCMS-9] Meldungen mit O-Tönen und Jingle-Pakete wurden ab Version 1.6.0
bei ExportAsXML=1 nicht mehr exportiert wie in vorherigen Versionen, z.B.
in 1.5.11 (andere Dateinamen und Extensions). Mit dem Ini-Schalter
DigiMediaFormat kann nun zwischen den zwei Varianten umgeschaltet werden.
[Parameter]
DigiMediaFormat=0 oder 1
Setzen Sie diesen Eintrag auf 0 (Standard) um die DABiS konformen Dateinamen
zu erzeugen (DigiMediaFormat=1 ist eine kundenspezifische Anpasssung).
[DABCMS-12] Um zu bestimmen ob ein Titel exportiert werden muss, wurde
bisher geprüft ob das Feld TIKURZBEZ (bzw. das mit ExportStatusFieldName
festgelegte Feld) das ExportTag enthält, dadurch wurden Titel mit NULL
in diesem Feld nicht exportiert. Nun werden alle Titel exportiert die
einen Wert ungleich ExportTag oder NULL haben.
[DABCMS-13] Damit die midas.dll nicht mehr notwendig ist wird die
statische midas-Bibliothek zur Applikation gelinkt.
[DABCMS-14] Modul neu kompiliert damit die korrigierte XXFilUti-Bibliothek
verwendet wird, dadurch wird das Probelm mit dem verzögerten Schreiben von
Semaphore-Dateien unter Windows 7 behoben.
Feature Request
[DABCMS-8] Nebst Meldungen mit O-Tönen und Jingle-Paketen werden jetzt
auch Regiopackete komplett exportiert, so dass sie z.B. mit dem IPA
wieder importiert werden können.
V1.10.1 AVO 12.4.2011
Bug Report
[DABCMS-16] Wenn zwei Mal der gleiche O-Ton in einer NM, RP oder JP referenziert war,
ist der Export fehlgeschlagen.