V2.1.0

<< Klicken Sie hier um das Inhaltsverzeichnis anzuzeigen >>

Navigation:  Release Notes >

V2.1.0

 

Die Version 2.1.0 wurde nie offiziell released! - Alle Änderungen sind aber auch in der Version 2.2.0 enthalten.

 

Feature Request

 

[DABAD-23] - Abgleich von Benutzer und Gruppen aus dem AD via GUID oder SID und nicht via sAMAccountName. Der Abgleich resp. Import der Benutzer und Gruppen aus dem Active Directory erfolgt nun über die Benutzer- resp. Gruppen GUID. Wird in der DB kein Objekt mit der entsprechenden GUID gefunden, wrid, falls ein Objekt gefunden wird mit korrespondierendem Name, die GUID übernommen. Wird beim Abgleich ein Objekt anhand der GUID gefunden, wird überprüft, ob der Name im Active Directory geändert wurde, wenn ja, wird der neue Name aus dem AD übernommen. Wird kein Objekt gefunden, wird gefragt ob dieses soll in der DB erstellt werden. Wurden Objekte gefunden, welche nicht im AD vorhanden sind, wird gefragt, ob diese gelöscht werden sollen.
 

[DABAD-24] - Feld BEKURZZEICHEN von Benutzer wurde von 15 auf 20 Zeichen erweitert, da der sAMAcoountName im AD ebenfalls 20 Zeichen lang sein kann.
 

[DABAD-25] - Beim Import der Benutzer und Gruppen aus dem AD, sind auch Gruppenverschachtelungen möglich. Angefangen wird in der Vordefinierten DABiS_OU, dann wird durch alle Gruppen welche sich in dieser OU (oder einer unter OU) befinden iteriert. Es werden alle Gruppen in der DB erstellt, für welche es in der DABiS_OU auch Gruppen gibt. Die Benutzer werden rekursiv durch alle Gruppenverschachtelungen zusammengesucht und müssen nicht direkt in der DABiS_OU sein. Lesen sie das Kapitel Gruppenstruktur AD vs. AD02 für mehr Informationen.
 

[DABAD-26] - Für den Abgleich resp. Import der AD Benutzer und Gruppen, werden nur die Gruppen importiert, welche sich in der DABiS_OU oder in einer unter OU befinden. Die Benutzer werden jedoch rekursiv zusammengesucht, es werden auch Benutzer berücksichtigt, welche sich ausserhalb der DABiS_OU befinden. Lesen sie das Kapitel Gruppenstruktur AD vs. AD02 für mehr Informationen.
 

[DABAD-27] - Im Batchmodus, wird automatisch der Active Directory Import durchgeführt. Lesen Sie das Kapitel Abgleich mit dem Active Directory (Batchmodus) für mehr Informationen.

 

[DABAD-03] - Active Directory Abgleich synchronisation hinzugefügt. Dafür muss in der INI der LDAP Pfad und eine Einstiegs OUangegeben werden.
 

[DABAD-28] - Für den Import von Benutzern aus dem AD, kann nun ein Standardpasswort gesetzt werden. Dazu wurde das entsprechende Formular mit einem Passwortfeld erweitert. Wählen sie "Datei -> Mit AD abgleichen", während Sie den Knoten "Rechteverwaltung" einer Datenbank ausgewählt haben um das Formular zu öffnen. In der Sektion "Parameter" gibt es den neuen Ini-Schalter DefaultPassword. Dieser Wert sollte immer übers GUI gesetzt werden, nie manuell. Denn das Passwort wird verschlüsselt abgespeichert. Wenn der Wert von DefaultPassword manuell erstellt, oder bearbeitet wird, kann das Passwort anschliessend nicht korrekt entschlüsselt werden. In diesem Fall wird anschliessend der Wert von DefaultPassword geleert.
 

[DABAD-31] - Mit einem neuen Ini-Schalter SecurityGroupsOnly kann bestimmt werden, ob für den AD-Abgleich nur Sicherheitsgruppen berücksichtigt werden sollen oder nicht. Standardmässig werden ausschliesslich Sicherheitsgruppen berücksichtigt.
 

[DABAD-32] - Soll beim Abgleich eine Gruppe aus der DB gelöscht werden, weil sie nicht mehr im AD vorhanden ist und die Gruppe ist noch einem Benutzer als Standardgruppe zugewiesen wird gefragt, ob diese Zuweisung und die Gruppe gelöscht werden soll oder nicht. In der Meldung ist ersichtlich, welche Benutzer diese Gruppe zugewiesen haben.
 
Neuer Ini-Schalter ForceDeleteGroup. Im Batchmodus kann man mit diesem Schalter angeben, was in einem solchen Fall passieren soll. 0 (inaktiv) 1 (aktiv) Standard ist inaktiv. Ist der Schalter aktiv, wird, die Gruppe gelöscht, auch wenn Sie noch bei einem Benutzer als Standardgruppe hinterlegt ist. In diesem Falle hat der Benutzer danach keine Standardgruppe mehr.
 

[DABAD-33] - Beim AD Abgleich (Import und Update) werden die Benutzer-Felder Vorname und Name nun auch berücksichtigt. In der DABiS DB sind der Name und Vorname weiterhin auf 30 Zeichen beschränkt. Dementsprechend werden die ersten 30 Zeichen aus dem AD verwendet.