<< Klicken Sie hier um das Inhaltsverzeichnis anzuzeigen >> Navigation: Anleitungen > DABiS Server Dienst installieren |
HINWEIS: Bei DABiS Server Versionen bis 2.x.x bitte in Kapitel Installation DABiS Server bis V2.x.x schauen
Da es sich beim DABiS Server um einen Windowsdienst handelt, empfehlen wir die Programmdateien lokal auf dem Rechner zu installieren, auf dem der Dienst installiert und ausgeführt wird, z.B. unter
"C:\Program Files\DABiS\DABiS800\DabisServer".
Zur Installation reicht es aus, das Verzeichnis DabisServer inkl. aller Unterverzeichnisse in das Zielverzeichnis zu kopieren.
Der DABiS Server speichert seine Einstellungen in der Datenbannk.
Die Programmdatei enthält nicht nur den Windowsdienst, sondern auch das Konfigurationsprogramm. Zum Starten des Konfigurationsprogramms müssen folgende Parameter angegeben werden:
DabisServerService.exe /UDL=<UDL-Datei> /INSTANCE=<Modulinstanz> /USERNAME=<DABiS-Benutzer> /PASSWORD=<DABiS-Passwort> /CONFIG
Im Konfigurationsdialog unter dem Knoten Service können die Diensteigenschaften festgelegt werden (im Normalfall sollten die Standardeinstellungen ausreichend sein).
Bemerkungen:
•Wird als Account User ausgewählt, werden der Benutzername und das Passwort während der Installation abgefragt.
•Werden mehrere Instanzen des Dienstes installiert, muss jeder Dienst einen eindeutigen ServiceName haben.
Der Dienst kann auf zwei unterschiedliche Arten installiert werden. Beide setzen voraus, dass der Dienst vorher wie oben beschrieben konfiguriert wurde.
Installation mittels Konfigurationsprogramm
Installation mittels Parameter
DabisServerService.exe /INSTALL [/UDL="<Udl-Datei>"] [/INSTANCE=<Modulinstanz>]
Wenn der Parameter /UDL= beim instllieren nicht angegeben wird, dann muss die Datenbankverbindung in der app.config im Abschnitt ConnectionStrings hinterlegt werden.
Wenn der Parameter /INSTANCE= beim instllieren nicht angegeben wird, dann wird der Standardname DEFAULT genommen.
Der Dienst kann auf drei unterschiedliche Arten deinstalliert werden.
Deinstallation mittels Konfigurationsprogramm
Deinstallation mittels Parameter
DabisServerService.exe /UNINSTALL [/UDL="<Udl-Datei>"] [/INSTANCE=<Modulinstanz>]
Beim deinstallieren müssen die gleichen Parameter angegeben werden wie beim installieren
Deinstallation mittels sc.exe
Sollte der Dienst nicht mit den vorher beschriebenen Methoden deinstalliert werden können, kann das sc.exe Tool von Microsoft verwendet werden:
sc.exe delete DabisServer
Der zweite Parameter ist der Dienstname (ServiceName), er ist in den Eigenschaften des installierten Dienstes zu sehen.