<< Klicken Sie hier um das Inhaltsverzeichnis anzuzeigen >> Navigation: Release Notes > V3.3.x > V3.3.0 (CoreLibraries 2.25.0) |
Um alle Features dieser Version verwenden zu können, muss die Datenbank auf das Update Skript "UpdBC152" aktualisiert werden.
In der UDL-Datei muss der Isolation Level auf RepeatableRead stehen (Verbindung -> Transaction management oder im ConnectionString: auto_commit_level=65536), damit der SC bei offenen Transaktionen nicht blockieren kann. Die erweiterte UDL-Eigenschaft "Integrated Security" muss leer sein, nicht "NONE".
Ab der Version 3.3.0 wird die .NET Framework 4.7.2 oder höher benötigt
•[DABSERVSD-45] Erweiterungen REST API (Beschreibung siehe swaggerhub)
•[DABSERVSD-75] Build gegen CoreLibraries 2.25.0
Features
•[DABCLSD-450] Jobinfrastruktur
oDie AudioEngine wurde mit einer AudioTask-Jobinfrastruktur erweitert, die eine Vereinfachung und Vereinheitlichung von Aufgaben im Audioprocessing bringt.
oKernstück ist der TaskDispatcher, der eine beliebige Liste von Input-Tasks und Tasks abarbeitet und als verschiedene Outputs ausgeben kann.
oInputs: Repräsentieren z.B. Audiodateien mit dazugehörenden Metadaten
oOutputs: Repräsentieren z.B. Audiodateien in einem bestimmten Format (.mp2, .wav, etc.)
oTasks: Z.B. Merge, Normalize, Trim
•[DABCLSD-464] Neue Rest API Funktionen hinzugefügt (Beschreibung siehe swaggerhub)
•[DABCLSD-763] Die Wellen-Rechte werden nun von den Funktion im ServiceMainScheduler berücksichtigt.
•[DABCLSD-764] Multimedia Elemente in der Planning Base Webapplikation
oIn der Vorschau werden nur Multimedia Elemente angezeigt, für die ein MIME-Type definiert ist.
oDie Definition wird in den Settings des DABiS-Servers unter EventBase>MimeTypes vorgenommen.
oDie Dateierweiterung wird mit vorangehendem Punkt erfasst.
oFür PDF-Dateien erfasst man z.B.:
oFileExtension=.pdf
oMIMETyp=application/pdf
oJPG-Dateien:
oFileExtension=.jpg
oMIMETyp=image/jpeg
•[DABCLSD-766] In den ServerBase Einstellungen kann unter AudioLibrary eingestellt werden, welche Audio-Bibliothek für die Konvertierung und sonstigen Audiofunktionalitäten verwendet werden soll
•[DABCLSD-769] Wenn mehrere Lizenzdateien einer Lizenz vorhanden sind (z.B. dabis_reg.dat_domain1 und dabis_reg.dat_domain2), werden neu alle Dateien geprüft, bis eine gültige gefunden wird. Dateien müssen sich in der Dateierweiterung .dat_Domain unterscheiden.
Damit kann ein System bedient werden, wo mehrere Domänen im Einsatz sind
•[DABCLSD-770] Neues Recht "CommonConsts.REST_API" implementiert, welches denn Zugriff auf die Funktionen der REST Api regelt. Das Recht ist standardmässig auf "true" gesetzt.
•[DABCLSD-771] Folgende Erweiterungen in der Smartmix-Config wurden hinzugefügt:
•LeftAlignOffset: Fixer Offset in [ms] (nur im CueInMode = LeftAlign wirksam) welcher den Drop um diesen Offset später positioniert
•VtTypes: Kommaseparierte Aufzählung von Titeltypen. Wenn der Drop in einem Übergang einen Typ dieser Aufzählung entspricht, wird der Übergang als VT-Übergang interpretiert.
•FadeOutOnSyncInVtType: Definiert, ob das vorherige Element bei einem VT-Übergang (siehe VtTypes) auf den Drop beim SyncIn des Drops (falls SyncIn gesetzt ist) ausgeblendet werden soll.
•SetSmartmixFlagOnVtTransitions: Definiert, ob auf VT-Übergänge (siehe VtTypes) die SmartMix-Flags gesetzt werden sollen oder nicht.
•[DABCLSD-772] Die AddDatabaseConnection-Funktion wurde mit dem optionalen Parameter ModuleName erweitert, damit der ModulName des aufrufenden Moduls, zum Lesen der Server-Einstellungen, übergeben werden kann.
•[DABCLSD-774] Als erster Speech-to-Text-Provider wurde Trint.com angebunden. Die Titelsuche wurde ergänzt mit einer Suche im Textfeld der Tabelle Transcript.
•[DABCLSD-777] Mit dem Programmparameter /SSO ist ein Single-SignOn möglich. Dabei wird ein Benutzer zuerst gegen die AD authentifiziert (inkl. Passwort). Falls dies erfolgreich ist, wird noch geprüft, ob der Benutzer in der DABiS-DB vorhanden ist (ohne Passwort) dann wird der Benutzer eingeloggt. Wenn die AD-Authentifizierung fehlschlägt, popt der Login-Dialog auf (nur wenn kein Dienst und nicht im Batchmodus).
•[DABCLSD-778] Werbeblock-Klasse und Funktionen zum Hinzufügen, Berabeiten, Löschen und Lesen erstellt
•[DABCLSD-779] DABiS800 Speech-to-Text unterstützt Azure Cognitive Services von Microsoft
Bug Fixes
•[DABCLSD-187] SmartMix Funktion MakeTransition3(...) hinzugefügt, welche über einen zusätzlichen Parameter "doStartNextAndFixLengthCorrection" verfügt, mit dem die FixeLänge vom Drop und der StartNext des vorherigen Tracks automatisch gesetzt wird.
•[DABCLSD-765] Ember-TraverseTree wird abgebrochen, wenn ein Element nicht innerhalb 1s gefunden wird
•[DABCLSD-767] SaveFileToTitle Implementation so angepasst, dass es nicht mehr in zwei Schritten (Add + Update) gemacht wird sondern alles in einem Add resp. Update gemacht wird und so eine Inkonsistenz verhindert werden kann.
•[DABCLSD-768] SaveFileToTitle Implementation so angepasst, dass es nicht mehr in zwei Schritten (Add + Update) gemacht wird sondern alles in einem Add resp. Update gemacht wird und so eine Inkonsistenz verhindert werden kann.
•[DABCLSD-773] Fehler behoben, dass das Hüllkurvenfile (.aux) nicht richtig generiert wurde.