V3.3.14 (CoreLibraries 2.25.14)

<< Klicken Sie hier um das Inhaltsverzeichnis anzuzeigen >>

Navigation:  Release Notes > V3.3.x >

V3.3.14 (CoreLibraries 2.25.14)

Datenbank Voraussetzungen

Um alle Features dieser Version verwenden zu können, muss die Datenbank auf das Update Skript "UpdBC159" aktualisiert werden.

In der UDL-Datei muss der Isolation Level auf RepeatableRead stehen (Verbindung -> Transaction management oder im ConnectionString: auto_commit_level=65536), damit der SC bei offenen Transaktionen nicht blockieren kann. Die erweiterte UDL-Eigenschaft "Integrated Security" muss leer sein, nicht "NONE".

 

.NET Framework 4.7.2

Ab der Version 3.3.0 wird die .NET Framework 4.7.2 oder höher benötigt

 

Features

[DABSERVSD-165] Build mit CoreLibraries 2.25.14

[DABCLSD-881] Neue Api-Funktion GetTriggers implementiert, welche alle gespeicherten TriggeredEvents (distinct) zurück gibt.

[DABCLSD-882] In den Einstellungen unter Colors gibt es neu die Option CriteriaColors, wo für konfigurierbare Titel-Kriterien (z.B. Quelle = 1) eine Hintergrundfarbe definiert werden kann.

 

Bug Fixes

[DABSERVSD-159] NormalizeR128 hat jetzt drei Optionen:

oDetectLoudness (Default: true)

oDetectPeak (Default: false)

oDetectLoudnessRange (Default: false)

Wenn NormalizeMaxLoudnessRange gesetzt ist, wird DetectLoudnessRange intern auf true gesetzt und die Loudness Range analysiert.

[DABCLSD-883] Fehler behoben, dass die Api-Funktion DeleteSendeelement Sendeelemente mit geklammerten Elementen gelöscht hat.

[DABCLSD-884] Fehler behoben, dass die Api-Funktion GetElementsbyQuery gelöschte Elemente zurück lieferte und dass der Query-Parser verschachtelte AND / OR Criterias nicht richtig auflöste.

[DABCLSD-885] Fehler behoben, dass unter gewissen Umständen beim Login der SAMAccountName nicht korrekt ausgelesen wurde und das Login nicht funktionierte.