<< Klicken Sie hier um das Inhaltsverzeichnis anzuzeigen >> Navigation: Konfiguration > INI-Datei > RotatingElements |
Es können Elemente rotierend importiert werden.
Dazu wird im Senderaster jeweils eine Archivnummer (z.B. JINGLE2009) eingetragen. Taucht eine solche Archivnummer in der Sektion [RotatingElements] auf, sucht das Modul in der Datenbank nach allen Elementen in den eingestellten PlanningFolders Fächern mit dieser Archivnummer und plant diese rotierend ein. Die Titel ID des zuletzt eingeplanten Elements wird mit der jeweiligen Archivnummer beim Verlassen vom IR01 in die INI zurück gespeichert, daher muss ein Schreibzugriff auf die INI möglich sein (Wert hinter dem =).
Zur Initialisierung muss zwingend jeder Wert zunächst auf =0 gesetzt werden.
[RotatingElements] JINGLE2009=0 VERKEHRSOUTRO=0 WETTERINTRO=0 |
Die Reihenfolge, in welcher rotiert werden soll, kann in der Sektion [Parameter] definiert werden:
RotatingElementOrder=TITITELTHEMA ASC
Die Sortierreihenfolge wird mit SQL Teilstatements festgelegt.
Beispiele:
RotatingElementOrder=TITITELTHEMA ASC -> sortiert aufsteigend alphabetisch nach Titel
RotatingElementOrder=TIINTERPRET ASC, TIBEARBDATUM DESC -> sortiert aufsteigend alphabetisch nach Interpret, sowie absteigend nach dem Titel Bearbeitungsdatum.
Ab der Version 1.27.0 kann im neuen Regionalkonzept für jede Region eine weitere Sektion [RotationElements_X] angelegt werden. Wobei X der Wert der Region ist, welche mit 1 anfängt. Es muss dann für jede Region so eine Sektion mit einer fortlaufenden Nummer erstellt werden. In diesen [RotationElements_X] Sektionen werden auch die Archivnummern für die entsprechende Region hinterlegt.
Zudem kann in diesen [RotationElements_X] Sektionen auch noch die PlanningFolders Einstellung hinzugefügt werden.
[RotatingElements_1] PlanningFolders=Musik.*;Werbung.* JINGLE2009=0 VERKEHRSOUTRO=0 WETTERINTRO=0 |
Wenn diese PlanningFolders Einstellung bei den Regionen fehlt oder leer ist, wird die PlanningFolders Einstellung aus der Parameter Sektion übernommen.