Der DABiS News Builder basiert auf den Senderaster wie sie auch beim Gebrauch des Main Scheduler bekannt sind. Die Senderaster werden am besten mit dem Senderastereditor SE erstellt.
Eine Sendung beschreibt im News Builder Kontext eine Nachrichtensendung und nicht eine Sendestunde wie es im Main Scheduler üblich ist. Eine Stunde wird üblicherweise mehrere Nachrichtensendungen enthalten.
Für die Definition einer Nachrichtensendung werden folgende Typen verwendet:
Typ |
Bezeichnung |
Beschreibung |
H |
Header |
Header-Elemente dienen zur Strukturierung einer Sendung |
N |
Nachrichten |
Nachrichten-Elemente repräsentieren eine Meldung in der Sendung. |
J |
Jingle |
Jingle-Elemente repräsentieren Verpackungen wie Intros, Ansagen, Outros, etc. |
AN |
Ansage |
Vepackungselement für Ansagen und Absagen |
I |
Information |
Informations-Elemente dienen als Rahmenelemente einer Sendung |
UB |
Unterlagenbett |
Unterlagenbett-Elemente repräsentieren ein Bett in einer Sendung |
S |
Schaltbefehl |
Schaltbefehl-Elemente dienen zur Signalisierung eines Bettendes. |
Rasterformat
Rahmen
Der Rahmen einer Sendung muss die folgende Struktur aufweisen:
Eine Sendung ist zwischen zwei I-Elementen definiert, das heisst ein Raster einer Sendung beginnt immer mit einem I-Element und endet immer mit einem I-Element.
Das erste Element nach dem I-Element muss ein H-Element sein. Das Header-Element hat die Aufgabe, die Sendung zu beschreiben.
Titel/Thema: Name der Sendung.
StartNext: Gewünschte Ziellänge der Sendung.
Offset1/Toleranz1: Minus-Toleranz der Ziellänge
Offset2/Toleranz2: Plus-Toleranz der Ziellänge
Archiv Nr.: Falls eine Archivnr. definiert ist, wird diese fix dem News Mixer für das Erstellen der Nachrichtensendung übergeben. Wenn die Archivnr. leer ist, greift der Mechanismus des News Mixers mit dem definierbaren Muster für die Archivnr. im Config-File des News Mixers.
Inhalt
Der Inhalt einer Nachrichtensendung besteht aus Verpackungselementen, Meldungen und Betten.
Verpackungselemente
Verpackungselemente müssen vom Typ J oder vom Typ AN sein. Da Verpackungselemente wiederverwendbare Elemente sind, werden sie aufgrung der Archivnr im News Builder identifiziert und mit dem korrespondierenden Titelelement ersetzt. Für die Definition der Archivnr. können im Senderastereditor die bisherigen Makros verwendet werden. Es gibt ein neues Makro <$SPRECHER>, welches nicht vom SE, sondern erst vom News Builder mit dem eingeloggten Benutzerkürzel ersetzt wird. Dieses Makro dient zur Handhabung von sprecherabhängigen Verpackungselementen.
Verpackungselement
Meldungen
Eine Nachrichtensendung kann aus verschiedenen Kategorien von Meldungen bestehen. Um eine Abgrenzung der Kategorien zu erreichen wird vor jeder Meldung einer neuen Kategorie ein Headerelement eingefügt. Das Headerelement enthält im Titel/Thema Feld den Namen der Kategorie. Der effektive Platzhalter einer Meldung wird nachfolgend durch ein Nachrichten-Element repräsentiert. Falls mehrere Meldungen der selben Kategorie kommen sollen, wird dies durch die Anzahl der folgenden N-Elemente definiert.
Beispiel für die definition eines Sendunginhalts
Unterlagenbett
Für Nachrichten mit Bett braucht man UB-Elemente welche ein Unterlagenbett ermöglichen. Ein Bett dauert per Definition solange bis ein weiteres UB-Element, ein S-Element oder das Ende der Sendung (I-Element) kommt. Der Vorteil, ein Bett mit einem S-Element abzuschliessen liegt darin, dass im S-Element im F-Länge Feld ein FadeOut und im Toleranz1 Feld ein Offset (+/-) definiert werden kann. Der Pegel des Bettes muss bereits so eingestellt sein, dass es 1:1 mit einer Meldung gemixt werden kann. Ein UB-Element wird wie ein J-Element über die Archivnr mit einem Titel verlinkt.
Beispiel einer kompletten Sendung mit Bett
Pro unterschiedliche Nachrichtensendung muss im SE ein solches Gerüst erstellt werden. Die Sendungen können dann wie gewohnt auf die Tage und Wellen gezogen werden.
Ein Export der Raster ist nicht nötig, der News Builder kann die Raster direkt aus den SE-Tabellen importieren.