Export Multimedia

<< Klicken Sie hier um das Inhaltsverzeichnis anzuzeigen >>

Navigation:  Detailbeschreibung > Import / Export >

Export Multimedia

 

Exportiert die zugehörigen Multimedia-Dateien in ein Verzeichnis, das vorher angegeben werden kann.

 

ExportMume        

 

StandardEs wird das Orginal aus dem Datei - Server exportiert. Bei einem TV - Knoten ist nur dies möglich.

 

RAW MPEGEs wird eine RAW MPEG Audio (ohne speziellen MUSI Header) exportiert.

 

WAVEs wird beim Exportieren noch ins WAV Format konvertiert.

 

MPEG Layer 2Exportiert mp2 Format.

 

MPEG Layer 3Exportiert mp3 Format. (Nur mit Digigram Karte oder Dongle).

 

mit TextEs wird zu den ausgewählten Elementen auch noch die Textinformation - wenn vorhanden - in TXT-Dateien gespeichert.

 

TitelthemaBeim Export wird als Dateiname der Titel / Thema Name aus der Event Base genommen.

 

SystemnummerBeim Export wird die dazugehörende Systemnummer genommen.

 

Audio DateinameDer Dateiname ist hier frei wählbar.
Zudem ist es möglich mit folgenden Platzhaltern zu arbeiten:
<$ID>
<$TITELTHEMA>
<$INTERPRET>
<$AUTOR>
<$SYSTEMNR>
<$ARCHIVNR>
diese können beliebig kombiniert werden
(z.B.:  <$TITELTHEMA>_<$INTERPRET>_sysnr<$SYSTEMNR>)
Die Platzhalter können durch die Buttons unterhalb des Eingabefelds hinzugefügt werden.
Wenn mehere Dateien für den Export markiert wurden und das Feld "Audio Dateiname" verwendet werden soll, so muss der Dateiname zwingend Platzhalter enthalten, da die exportierten Titel sich sonst gegenseitig überschreiben würden.

 

Beim MPEG Layer 2/3 Export können vor dem Exportieren noch folgende Einstellungen gemacht werden:

 

exportmpeg

 

Arbeiten mit einem zentralen Ordner für Verzeichnisverknüpfungen

Ein Verzeichnis kann seinerseits aus Verknüpfungen auf andere Verzeichnisse enthalten. Diese werden als Dateien mit der Endung *.lnk dargestellt.

Damit ist es möglich zum Beispiel möglich, verteilte Netzwerkziele per Verknüpfung in einem zentralen Ordner abzulegen und diese per Doppelklick direkte anzuspringen und dem Benutzer die Arbeit in komplexen Verzeichnisumgebungen erleichtern.

Dateien mit der Endung *.lnk symbolisieren nicht nur Verknüpfungen auf Verzeichnisse, sondern auch Verknüpfungen zu  ausführbaren Anwendungen. Bei einem Doppelklick auf eine solche Anwendungsverknüpfung wird zwar keine Aktion ausgeführt, allerdings werden die *.lnk-Dateien im Dialog angezeigt. Aus Gründen der Übersichtlichkeit wird daher beim Einsatz eines zentralen Ordners für Verzeichnisverküpfungen empfohlen, diesen frei von anderweitigen Verknüpfungen zu halten.