Anzeigen mehrerer Datenbanken in der Planning Base

<< Klicken Sie hier um das Inhaltsverzeichnis anzuzeigen >>

Navigation:  Konfiguration > Anleitungen >

Anzeigen mehrerer Datenbanken in der Planning Base

Es ist grundsätzlich möglich, in einer Planning Base mehrere unterschiedliche Datenbanken zu verknüpfen bzw. anzuzeigen.

Dazu müssen in der gewünschten Konfigurationsdatei der Planning Base (DABiS_PB.INI) entsprechend neue Sektionen [DatabaseX] angelegt werden.

Eine Sektion in der INI entspricht einem Sender-, Archiv- oder Intranet-Knoten in der Planning Base.

Die Nummerierung ist massgebend für die Reihenfolge der Darstellung in der Planning Base. Es muss mindestens eine Sektion [Database1] existieren. Die Nummerierung muss durchgehend erfolgen.

Beim Login meldet man sich zunächst immer am ersten Datenbank-Knoten an.

 

; ************************************************************

; schematisches Beispiel für den Aufbau der Database-Sektionen

; in einer DABiS_PB.INI

; ************************************************************

; Syntax: [DatabaseX] wobei X fortlaufend erhöht werden muss

; ************************************************************

 

[Database1]

Name=Radio DABiS DEMO

.....

 

[Database2]

Name=Radio DABiS TEST

......

 

[Database....]

Name=Radio DABiS Archiv

........