DIGAS und VOLUME.INI

<< Klicken Sie hier um das Inhaltsverzeichnis anzuzeigen >>

Navigation:  Konfiguration > Anleitungen > Einrichtung Schnittsysteme > DAVID Editoren >

DIGAS und VOLUME.INI

Je nachdem, welche Audiokarte auf einem System zum Einsatz kommt, können separate Pegeleinstellungen definiert werden. Diese Einstellungen werden in der Volume.ini vorgenommen, welche am besten zentral auf einem Server abgelegt wird.

 

Die Volume.ini ist folgendermassen aufgebaut:

 

[MM__default]

;Standard-Sektion für Standard-Multimediakarte (OnBoard, VX)

Parameter....

 

[NP_Default]

;Standard-Sektion für PCX-Karten, die durch NP-Treiber angesprochen werdne

Parameter...

 

[MAudio_ArbeitsplatzSchnitt]

;angepasste Sektion speziell für einen Kartentyp an bestimmen Arbeitsplätzen

Parameter ...

 

[MM_LynxOne]

Parameter...

 

...

 

 

In jeder Sektion können nun für die jeweilige Soundkarte Parameter eingestellt werden. Welche Sektion man für welche Soundkarte braucht ist egal, solange richtig drauf verwiesen wird. Das geschieht in der LOKALEN Digas.ini Datei. Diese muss im c:\windows Verzeichniss liegen. In der Digas.ini wird auf die jeweilige Sektion der Volume.ini verwiesen, von wo der lokale Rechner seine Volume Einstellungen auslesen soll:

 

[Tools]

VolumeSettings=\\[SERVER\D800_app\EasyTrack\VOLUME.INI

VolumeSettingsSection=NP__default

 

Wer DIGIGRAM VX Karten (V2 oder HR) einsetzt benutzt in der Volume.ini am besten die Sektion [MM_Default] da dort die Parameter schon vorkonfiguriert sind.