V6.47.0

<< Klicken Sie hier um das Inhaltsverzeichnis anzuzeigen >>

Navigation:  Release Notes >

V6.47.0

Bug Report

[DABPB-4357] Über die neue INI-Einstellung ReplanParentElements werden auch RP, JP und Meldungen beim Nachplanen aktualisiert, welche einen Titel enthalten, der nachgeplant werden soll. [MainSchedParams]
ReplanParentElements=1

[DABPB-4445] Mit der neuen ColorTypeBeforeGroup Einstellung kann definiert werden, ob für die Darstellung der Farben die Gruppen- oder Typenfarbe höhere Priorität hat.

[DABPB-4471] Beim GOTOFOLDER Makro Befehl wird beim Platzhalter <$USERNAME> der Punkt im Benutzernamen durch ein Leerzeichen ersetzt, wenn da ein Punkt vorhanden ist. Dies weil bei einem Event Base Fach kein Punkt vorhanden sein darf.

[DABPB-4556] Im Eigenschaften-Dialog beim Musik Register werden nun die Audio-Zeiten mit Millisekunden angezeigt und nicht mehr nur mit dem Hundertstel Teil. Dies weil in der Datenbank und beim Marken Editor die Zeiten als Millisekunden verwendet werden.

[DABPB-4584] Titel Typen welche bei der Einstellung MarkenSetsTypes definiert sind, können nun auch im ReadOnly Fall mit dem Marken Editor geöffnet werden.

[DABPB-4591] Beim Erstellen und Löschen von verlinkten Titeln werden nun zwei Semaphore-Dateien geschrieben.

[DABPB-4592] Wenn man Fächer aus der *Web Base* haben möchte, kann dies nun über den Zusatz "@Web Base." angeben werden. Also z.B. so: @Web Base.Podcast.Comedy.Pool

[DABPB-4597] Wenn es beim Newsroom Tage in der Zukunft gibt, wird beim Newsroom Filter die Optimierung auf Fächer anstatt Erstelldatum nicht mehr angewendet, da bei vielen Tagen in der Zukunft mit vielen Unterfächern es nicht richtig funktioniert hat.

[DABPB-4615] Negative FadeIn und FadeOut Zeiten führen beim VT nicht mehr zu einem Problem.

[DABPB-4626] Wenn von einem Frame zum Anderen ein Event Base Titel via dem Fächerbaum kopiert/verschoben oder verknüpft wird und im Grid wird aber der Sendeplan angezeigt, dann wird kein Refresh mehr vom Grid durchgeführt, da dies zu einem Fehler im Log-File führen konnte.

[DABPB-4637] Beim DB-übergreifenden Kopieren wird nun noch geprüft ob es das Musik-Format in der Ziel DB gibt. Wenn dies nicht der Fall ist, wird ein entsprechender Log-Eintrag geschrieben und das MarkenSet nicht kopiert. Vorher gab es dazu einen Datenbankfehler im Log.

[DABPB-4650] Nun kann bei der Suche von Datum Felder (z.B. Bearbeitungsdatum) neben dem Datum auch die Zeit angegeben werden.

[DABPB-4651] Die INI-Einstellung EnableSearchVersionByArchivNr ist mit der Einstellung =2 erweitert worden, dass bei der "Zeige Versionen" nun auch der Titel ohne das Trennzeichen angezeigt wird.

[DABPB-4659] Beim Voice Track mit nur der dritten Spur ändert sich nun die Position nicht mehr, wenn der Drop ersetzt wird, wenn die dritte Spur vor dem Drop vorhanden ist.

[DABPB-4661] Beim VT Übergang aufheben wird nun noch das Musik-Format berücksichtigt, damit dann auch auf das richtige Markenset zurückgesetzt wird.

[DABPB-4665] Beim SmartMix Mehrfachselektieren von/zu einem VT Übergang wird dieser VT Übergang nun nicht mehr zerstört.

[DABPB-4672] Beim Suchen nach Dubletten mit vorhandenere Verlinkung führte dies zu einem Fehler.

[DABPB-4682] Neue INI-Einstellung ResetZusatzfeld2OnCopy=0, damit auch im Fall wo es nur eine Zusatzfeld2 Spalte gibt, das Löschen von diesem Feld bei einer Kopie verhindert werden kann.

[DABPB-4683] Beim Text-Pool speichern von mehreren nicht gespeicherten Texten gab es ein Problem, dass dann alle den gleichen Text bekamen.

[DABPB-4688] Im RC1 ist eine Änderung eingebaut worden (Prüfung auf Marken < 0, die so beim VT im Sendeelement dazu führte, dass wenn die Spur 3 vor Spur 2 positioniert wird, die Position (StartNext negativ) auf 0 zurückgesetzt wurde.

[DABPB-4692] Beim Setzen vom Archivflag und Löschflag via Kontextmenü im Grid wurde keine Fach- und Titelsemaphore geschrieben.

[DABPB-4693] Beim prüfen der Fachlimite mit mehr als 1500 Unterfächern hat die PB die DB Verbindung verloren.

[DABPB-4698] Dokumentation: Illustration der verschiedenen Marken wurde aktualisiert. Die neuen Marken Vorzeitiger StartNext, SyncIn und SyncOut wurden ergänzt.

[DABPB-4699] Je nach Clipboard Format gab es unbehandelte Exceptions. In diesen Fällen wird versucht im noch den PlainText aus dem Clipboard zu extrahieren. Wenn das auch nicht gelingt, wird der Fehler dem Benutzer angezeigt.

[DABPB-4702] Beim Starten des MetadataUpdater muss beim Single Sign On Username/Passwort in der INI Datei mit übergeben werden, da das Passwort in DABiS800 nicht bekannt ist.

[DABPB-4706] Wenn beim Datenbank übergreifendem Kopieren von Unterelementen (NM/JP/RP) ein Fehler auftrat (Bsp. fehlerhafte Sourcelemente), ist dem Benutzer nicht angezeigt worden, dass er unvollständige oder fehlerhafte Elemente in der Zieldatenbank hat.

[DABPB-4709] Beim Löschen von Verlinkungen wurde auf das Löschrecht vom Fach, wo sich das Original befindet geprüft. Nun wird effektiv auf das Fach der Verlinkung geprüft. Bei den bearbeitenden Funktionen wird aber nach wie vor auf das Originalfach geprüft.

[DABPB-4710] Bei der Schnellsuche (mit und ohne Unterfächer) wurden die Verlinkungen nicht oder nicht korrekt angezeigt

[DABPB-4714] Das Selektieren des Vorlaufs im VT Editor hat alternierend auch den Take selektiert. Daher wurden Takes auf der Spur 2 ungewollt verschoben und danach falsch abgespielt.

[DABPB-4719] Wenn innerhalb der Suche ein Element mit Archivnummer kopiert wird (mit aktiviertem Löschen der Archivnummer beim Kopieren) und das neue Element auch dem Suchfilter entspricht (d.h. unmittelbar in die Resultatliste mit aufgenommen wird). Dann wurde die Funktion Sendeelemente via Archivnummer nachführen nicht korrekt geprüft. Dadurch konnte ein Element mit leerer Archivnummer nachgeführt werden.

[DABPB-4721] Der Schalter CueInPriority wurde auf der Oberfläche und in der Doku auf CueInMode geändert. Im Source wurde aber immer noch CueInPriority gelesen. Dies ist nun kompatibel gehandelt: 1. CueInPriority lesen 2. CueInMode lesen Somit funktionieren alle Varianten. Wenn beide existieren hat CueInMode Vorrang.

[DABPB-4730] Im RC5 ging die Schnellsuche mit Unterfächern und aktivierter Verlinkung nicht mehr

[DABPB-4731] Im RC5 ging die Schnellsuche mit Unterfächern und aktivierter Verlinkung nicht mehr

[DABPB-4732] Jingle-Register: Wenn beim Abspielen von einem Audio im Jingle Register der Slider bewegt wurde, dann hat es das Audio nur bis zum StartNext ausgespielt.

[DABPB-4734] Die SEDAUER wird nun auch beim Marken Editor Speichern im MainScheduler entsprechend angepasst.

[DABPB-4737] Beim Kopieren von einem Titel von einer Datenbank in eine andere Datenbank werden nun die Sendeplanausschlüsse auch mit kopiert.

[DABPB-4738] Beim Aufheben vom SmartMix werden die Marken nun wieder vom richtigen MarkenSet zur entsprechenden Welle übernommen.

Change Request

[DABPB-4619] Nun wird beim Import Multimedia auch die Einstellung DefaultTitleType beim Erstellen von einem neuen Titel berücksichtigt.

Feature Request

[DABPB-3847] Die Anwendergruppen werden nun im Fach/Wellen Eigenschaften-Dialog sortiert angezeigt. Zudem wird noch geprüft ob alle Anwendergruppen zu diesem Fach/Welle vorhanden sind.

[DABPB-4451] Man kann nun die Schriftgrösse im Grid und bei der Baumansicht auch wie bei der Text Vorschau über den [+] und [-] Schalter steuern.

[DABPB-4486] Auf dem Jingles Register wird nun auch noch das Titel / Thema und Interpret / Art Feld angezeigt.

[DABPB-4567] Beim Setzen einer Klammerung auf Elemente, die nicht vom Typ Schaltbefehl sind, erscheint neu ein Hinweis-Dialog, sofern die neue INI-Einstellung UseLinkedAudioFlags aktiviert ist. Siehe auch SC8 UseLinkedAudioFlags  

[DABPB-4568] Beim Planen wird nun noch der Bearbeiter und das Bearbeitungsdatum beim Sendeelement geschrieben.

[DABPB-4589] Im Grid kann eine neue Spalte eingeblendet werden, welche anzeigt ob das Element eine gesetzte SmartMix Marke (SyncIn, SyncOut oder vorzeitiger StartNext) besitzt.
[LabelHintName]
HasSmartMixMarker=SmartMix Flag
[EBGrid]
HasSmartMixMarker=1,3
[MSGrid]
HasSmartMixMarker=1,3

[DABPB-4644] Das Datenbank übergreifende Planen wurde wie folgt überarbeitet: - Wenn EBFolderForPlanningInOtherDB nicht definiert ist, wird gar kein DragOver im Sendeplan angeboten, sofern dieser von einem anderen Datenbankknoten stammt. - Die nötigen Titel können auch in das Zielfach kopiert werden, wenn nur Leserechte vorhanden sind.

[DABPB-4664] Wenn Jingle neu in Jingle- oder Regio-Pakete gezogen werden, wird nun zusätzlich auch noch die StartNext Zeit in eckigen Klammern angezeigt. Dies gilt auch bei O-Tönen in einer Meldung.

[DABPB-4712] Spezialfunktion zum verschieben aller Markensets relativ zur Hüllkurve
[MarkenEditor]
EnableMoveAllMarker=1

[DABPB-4727] Erweiterung der NavigateTitleOptions für das direkte Bearbeiten einer Vertonung aus dem Newsprompter 8 NavigateTitleOptions=4 öffnet direkt das Schnittsystem mit der Vertonung Zudem wird, wenn in der CDNR eine Referenzlänge aus dem Recorder gefunden wird, diese für das Timestrech verwendet. Format Referenzvorgaben:< REF><34000> Zudem wird, wenn im Autor eine FachID steht, das Fach vor dem Speichern des Takes in dieses Fach gewechselt.

[DABPB-4729] In der Funktion Sendeelemente Nachführen werden neu die nachgeführten Elemente einzeln geloggt.

[DABPB-4736] Die INI-Einstellung AllowPlanOverHeader geht nun wieder.

[DABPB-4744] Neues Drag&Drop Format für die Anbindung von Radioplan.

[DABPB-4746] Es gibt beim Schnittsytem (ST/ET/MT) die Option LoadTakeToSingleTrack. Diese funktioniert aber nicht (mehr). Das Ticket ist bei DAVID Systems hängig. Als Workaround haben wir nun die Funktion für ET5 und ET6 versucht nachzubauen. Es muss aber jede Version einzeln geprüft werden, da Benutzerinteraktionen simuliert werden. Voraussetzung ist, dass zudem bei den ShortCuts für die Easytrack, Recorder und Recorder Box Ansicht als Shortcut für den SingleTrack jeweils Alt+Shift+S definiert wird.