Öffnen VT

<< Klicken Sie hier um das Inhaltsverzeichnis anzuzeigen >>

Navigation:  Detailbeschreibung > Voice Track Editor >

Öffnen VT

 

Das VT-Editor Modul lässt sich durch spezielle Buttons in der Toolbar der Planning Base öffnen.

Die Knöpfe sind nur bei aktiviertem Main Scheduler verfügbar.

 

 

Durch den ersten Button [VT Modus] werden standardmässig der momentan markierte sowie der folgende Titel im Sendeplan selektiert. Zwischen diesen Titeln kann dann der Übergang bearbeitet werden.
Optional kann mit der [Strg]+Mausklick ein drittes Sendeelement gewählt werden. In dieser Konstellation wird das mittlere Element auf die VT-Spur gelegt, so dass der VT-Editor als Crossfade Editor dient.
Wenn das zweite Sendeelement bei der Parallel Spur den Wert [D] hat, dann wird auch noch das nächste Sendeelement selektiert. Wenn der HandleDoubleClickInMSAsStartVT gesetzt ist, dann fehlt dieses Icon und der VT kann direkt über ein Doppelklick auf ein Sendeelement geöffnet werden. Wenn dazu noch die [Alt] Taste gedrückt ist, werden 3 Sendeelemente in den VT geladen.

Nach der Auswahl der Sendeelemente wird der [Start VT] Button aktiv. Mit diesem Button werden die selektierten Titel in den Editor übernommen.

VT_Edit_Start_One

Damit wird nur das selektierte Audio in den VT auf die erste Spur geladen. So kann man am Ende von diesem Audio einen neuen Übergang erzeugen entweder mit einer neuen Aufnahme oder in dem aus der Event Base ein Audio in die Aufnahme Spur gezogen wird.

Damit wird das selektierte Audio in den VT auf die dritte Spur geladen. So kann man auf den Anfang von diesem Audio einen Drop aufnehmen oder mit Drag&Drop aus der Event Base platzieren. Wenn das Drop Audio nach der dritten Spur Startet, wird es als Drop Block gespeichert. Ansonsten als Crossfade.

Speichern des VT in der Datenbank, automatische Integration in den Sendeplan und die nächsten Sendeelemente laden.

Speichern des VT in der Datenbank und automatische Integration in den Sendeplan.

Tracks zurücksetzen. Als Standard wird das Ende der Spur 1 und der Anfang der Spur 2 zurückgesetzt.
Mit [Strg]+Mausklick auf das Symbol werden die kompletten Spuren zurückgesetzt

VT Modus abbrechen.