INI-Datei erstellen

<< Klicken Sie hier um das Inhaltsverzeichnis anzuzeigen >>

Navigation:  Anleitungen >

INI-Datei erstellen

Das DABiS800 Podcast Modul wird mit einer Beispiel INI-Datei ausgeliefert. Diese muss vor der Installation angepasst werden. Hier einige Hinweise zu den verschiedenen Abschnitten:

 

Abschnitt [Service]

In diesem Abschnitt werden die Einstellungen des Windows Dienstes konfiguriert, z.B. der Dienstname oder unter welchem Benutzer der Dienst laufen soll. Wir empfehlen jedoch, den Benutzer erst nach der Installation im Dienstmanager festzulegen, da sonst das Passwort in der INI-Datei hinterlegt werden muss.

 

Abschnitt [Log]

Hier muss der Pfad und Name der Log-Datei angepasst werden. Der Log-Level kann im Normalfall auf zwei gesetzt werden.

 

Abschnitt [Parameter]

Dieser Abschnitt beinhaltet zwei verschiedene Informationskategorien die angepasst werden müssen:

Allgemeine Einstellungen (VX-Lizenz, Thread-Pooling, ...)

Feed Standardwerte (Datenbankverbindung, Audioformat, ...)

 

Abschnitt [Feed<n>]

Pro RSS Feed bzw. pro Podcast muss ein eigener Feed Abschnitt definiert werden. In diesem werden die Einzelheiten eines Feeds definiert, z.B. der Name des Feeds, die Id des Online-Faches aus dem die Elemente stammen, usw.

 

Abschnitt [<ID3Tags>]

ID3 Tags, die in das MP3 eingefügt werden sollen, können in einem eigenen Abschnitt definiert werden.

 

Abschnitt [HTTPNotify]

Mittels HTTP-Notifizierung kann eine Web-Applikation benachrichtigt werden, dass der Output eines Feeds geändert hat. Dabei wird ein HTTP-Request mit der Fach-Id als Parameter ausgelöst.