Zweck und Aufbau der Templates

<< Klicken Sie hier um das Inhaltsverzeichnis anzuzeigen >>

Navigation:  Konfiguration > Feed-Templates >

Zweck und Aufbau der Templates

Zweck

Mit Hilfe von Feed-Templates kann im DABiS800 Podcast Modul bestimmt werden, wie die RSS Feeds generiert werden, bzw. festgelegt werden, welche Informationen in den Feed übernommen werden.

 

Aufbau

Ein einfaches Template könnte wie folgt aussehen:

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>

<rss version="2.0">

   <channel>

       <title>DABiS800 Podcast</title>

       <link>http://dabisservice.sohard.ch/joomla/data/podcast</link>

       <description>Beispiel Podcast</description>

       <item>

           <title>$PCTITELTHEMA$</title>

           <enclosure url="http://dabisservice.sohard.ch/joomla/data/podcast/%AudioFileName%"

                      length="%AudioLength%" type="audio/mpeg"/>

       </item>

   </channel>

</rss>

 

Ein Template besteht aus dem channel-Element und genau einem item-Element. Diese dienen als Vorlage und beschreiben wie die entsprechenden Elemente im RSS Feed aussehen sollen. Im generierten RSS Feed wird dann pro Element im Online-Fach ein item-Element gemäss dieser Vorlage erstellt.

 

Das Template kann statische und dynamische Definitionen beinhalten. Statische Definitionen werden unverändert vom Template in den generierten RSS Feed übernommen. Im obigen Beispiel sind die Unterelemente title und link des channel-Elementes statische Definitionen.

 

Dynamische Definitionen sind eine Art Platzhalter und werden beim Generieren des RSS Feeds ersetzt. Der Titel und der Audiodateiname jedes Elementes sind unterschiedlich und können folglich nicht fix ins Template geschrieben werden. Im obigen Beispiel ist das Unterelement title des item-Elementes eine dynamische Definition. Das enclosure-Unterelement ist eine Mischung aus statischer und dynamischer Definition.

 

Dynamische Definitionen können in zwei Kategorien unterteilt werden, in Felder und Variablen.