<< Klicken Sie hier um das Inhaltsverzeichnis anzuzeigen >> Navigation: Anleitungen > Fernsteuerung einrichten > Integriertes PFL-Streaming aktivieren |
Mit dem integrierten PFL Streaming wird das Audiosignal des PFL Kanales auf den Remote Controller übertragen und dort über das Standard Audiogerät ausgespielt.
1.Den Einstellungsdialog anzeigen.
2.Im Menu Einstellungen die Hierarchie "Modul" oder "Modul Instanz" auswählen. Dadurch wird das zugehörige Fenster geöffnet.
3.Den Knoten "Audio" und anschliessend "PflStreaming" aufklappen.
4.Activated: Auf True setzen um das PFL-Streaming zu aktivieren.
5.LocalPort: Den ausgehenden RTP Port (UDP) für den PFL-Stream eingeben (gemäss RTP-Standard eine gerade Portnummer verwenden).
6.Die Änderungen mit dem Menüeintrag "Datei | Speichern" speichern.
7.Den Studio Controller neu starten.
1.Den Einstellungsdialog anzeigen.
2.Im Menu Einstellungen die Hierarchie "Modul" oder "Modul Instanz" auswählen. Dadurch wird das zugehörige Fenster geöffnet.
3.Den Knoten "RemoteController" und anschliessend "PflStreaming" aufklappen.
4.Activated: Auf True setzen um das PFL-Streaming zu aktivieren.
5.Format: Das gewünschte Audioformat auswählen.
6.RemoteIpAddress: Leer lassen, dann ermittelt der Remote Controller die Ip-Adresse selber (nur bei Problemen selber setzen).
7.RemotePort: Den eingehenden RTP Port (UDP) für den PFL-Stream eingeben (gemäss RTP-Standard eine gerade Portnummer verwenden).
8.Die Änderungen mit dem Menüeintrag "Datei | Speichern" speichern.
9.Den Remote Controller neu starten.
Bemerkung: Die Einstellungen unter dem Knoten "RemoteController" können im Studio Controller und im Remote Controller bearbeitet werden. Der Studio Controller verwendet diese Einstellungen jedoch nicht, sie dienen lediglich als Vorgabewert und werden beim Exportieren in die Remote Controller Konfigurationsdatei übernommen.
•Das PFL-Streaming erfolgt mittels RTP (Real-Time Transport Protocol) über UDP.
•Es wird eine Unicast-Verbindung verwendet, d.h. das PFL-Streaming kann gleichzeitig nur von einem Remote Controller genutzt werden.
•Das PFL-Streaming ist nur während des PFL-Modus aktiv, und nur für den Remote Controller der den PFL-Modus aktiviert hat.
•Es muss sichergestellt sein, dass die entsprechenden UDP-Ports im Netzwerk bzw. der VPN-Verbindung frei geschaltet sind (vom Studio Controller in Richtung Remote Controller, Portnummern entsprechend der oben beschriebenen Konfiguration).