<< Klicken Sie hier um das Inhaltsverzeichnis anzuzeigen >> Navigation: Release Notes > ältere Versionen > V0.3.0 RC 1 |
•Streamingkanäle sind jetzt reconnect fähig. Die Zeitspanne nach der eine fehlerhafte Verbindung neu aufgebaut wird kann über die Einstellung ConnectionTimeout festgelegt werden.
•Die Funktion Next (F12) steht im Kontextmenü des Next-Players zur Verfügung (für Billigrechner ohne F12 Tasten).
•Logging rund um das Starten des Next-Players erweitert inkl. zusätzlichem Exception-Handler (zur Vereinfachung der Fehlersuche)
•Die Logeinstellungen können nun in den Optionen angegeben werden (Einstellungsdialog, Abschnitt Log). Dadurch ist es möglich auf einem Rechner mehrere Instanzen des SC8 laufen zu lassen die in unterschiedliche Logdateien schreiben ohne die DabisStudioController.exe und Applikationskonfigurationsdatei DabisStudioController.exe.config kopieren zu müssen. Folgendes ist zu beachten: Die in der Applikationskonfigurationsdatei angegebene Logdatei (und Loglevel) werden beim Starten verwendet, und zwar bis die Konfigurationseinstellungen aus der Datenbank gelesen werden konnten. Danach wird der Logdateiname (und Loglevel) aus den Optionen verwendet (sofern in den Optionen ein Logdateiname angegeben ist). Bis zum lesen der Einstellungen verwenden die Instanzen also immer noch die selbe Logdatei.
•Mehrfachbestätigung bei "Ab hier weiter" oder "Bis hier überspringen" ... entfernt.
•Problem dass Player nicht mehr funktionieren wenn merfach Next und/oder Faderstart ausgeführt wird behoben. Das Problem enstand wenn mehr Elemente gestartet wurden als Player vorhanden waren, z.B. bei 3 Playern (inkl. Next), 1. Fader/Kanal starten (Ctrl-Alt-1), 2. Fader/Kanal Starten (Ctrl-Alt-2), Next (F12) starten, 1. Fader/Kanal ging nicht mehr.