<< Klicken Sie hier um das Inhaltsverzeichnis anzuzeigen >> Navigation: Release Notes > ältere Versionen > V8.10.x > V8.10.0 (CoreLibraries V2.6.1) |
Um den Studio Controller 8.10.0 verwenden zu können, muss die Datenbank auf das Update Skript "UpdBC125 Patch 1" aktualisiert werden.
Um die neuen Features zur Gema/Suisa-Aufteilung (Musikmixes, DABSCP-1077, 1078) zu nutzen, muss die Datenbank auf das Udpate Skript "UpdBC134" aktualisiert werden.
In der UDL-Datei muss der Isolation Level auf RepeatableRead stehen (Verbindung -> Transaction management oder im ConnectionString: auto_commit_level=65536), damit der SC bei offenen Transaktionen nicht blockieren kann. Die erweiterte UDL-Eigenschaft "Integrated Security" muss leer sein, nicht "NONE".
•[DABSCP-1062] Neue Einstellung für den PFL Player unter Voice Tracking / Marken Editor UseStartNextAsPlayEnd Damit kann eingestellt werden ob beim Play End die StartNext Position berücksichtigt werden soll oder die Nachlauf Position.
•[DABSCP-1357] Es können nun auch Jingle- und Regiopakete mit mehr als 8 Plätzen verwendet werden. Voraussetzung Planning Base v6.41 und DB-Update 135.
•[DABSCP-1442], [DABSCP-1443] In den Einstellungen unter Spontanjingles -> Panel kann unter Font die gewünschte Schriftart- und Grösse eingestellt werden.
•[DABSCP-1462] Der SingleJingle Modus wird durch folgende Statusmeldungen vom SC signalisiert: SingleJingleMode On: +4PP000 (PP = Panelnr.) SingleJingleMode Off: -4PP000 (PP = Panelnr.)
•[DABSCP-1492] In der Playlist werden rückwärts geklammerte Steuerbefehle mit negativem Offset neu auch im manuellen Modus ausgelöst.
•[DABSCP-1155] Die Buttons und das Kontextmenu in den Paneltitel (Schliessen, Autohide und Maximieren) sind nur im Admin-Modus sichtbar. Ausgenommen davon sind das EventBase- und das Textpanel, da ist der Schliessen-Button immer sichtbar. Weiter sind die Panels im Menü Anzeige nur im Admin-Modus ein- bzw. Ausblendbar (ausgenommen davon sind wieder das EventBase- und Textpanel).
•[DABSCP-1223] Fehler beim Einfügen von Elementen aus der Planning Base behoben, wenn unterschiedliche User-Rechte vorhanden waren. Weiter wurde ein Fehler Behoben,dass Referenzierte Untertitel in Meldungen und Jingle-Paketen aus dem Sendeplan nicht auf die SJ-Player gelegt werden konnten, wenn die Fachrechte auf die Untertitel kein Lese-Recht besassen.
•[DABSCP-1362] Ein Fehler wurde behoben, dass die History nicht immer die zuletzt gespielten Elemente im sichtbaren Bereich anzeigte. Die History springt immer automatisch zum zuletzt gespielten Element, ausser die History ist die fokussierte Liste oder die Maus schwebt über der History.
•[DABSCP-1408] Ein Fehler wurde behoben, dass nach dem erstmaligen Schliessen des Text-Panels immer die Speichern-Abfrage angezeigt wurde, auch wenn der Text nicht verändert wurde.
•[DABSCP-1431] Ein Fehler wurde behoben, dass Fächer welche mittels "Folder Exclude" ausgeschlossen wurden, nach betätigen von AdHoc-Buttons trotzdem plötzlich Angezeigt wurden.
•[DABSCP-1432] Fehler beim Refresh des EventBase Baums nach einer Fach-Änderung behoben.
•[DABSCP-1437] Die Icons im Studio Controller (Playlist, History und Gelöschte Elemente) können mit Custom-Icons ersetzt werden. Dazu müssen die Icons im, unter "Miscellaneous" -> "CustomIconPath" konfigurierten Verzeichnis liegen. Die Icons müssen den in der Hilfe definierten Namen entsprechen, damit sie erkannt und geladen werden.
•[DABSCP-1440] Bei den CountdownPanelConfig Einstellungen werden nun die Werte nicht mehr auf der Modul-Instanz mit Default überschrieben.
•[DABSCP-1446] Ein Fehler wurde behoben, dass die Speichern-Abfrage des Text-Panels den Titel des falschen Elements anzeigte.
•[DABSCP-1450] Ein Fehler wurde korrigiert, durch den beim Öffnen eines VT-End-Elements im Marken Editor die Start-Next-Marke mit einem falschen Wert gespeichert wurde.
•[DABSCP-1463] Die Event Base unterstützt jetzt die Terminfach-Funktion (inkl. Datumsbereich und AdHoc-Buttons)
•[DABSCP-1464] Fehler beim Darstellen von ausgeschlossenen EventBase-Fächer (FolderExclude) mit Unterfächer (mind. 3 Hierarchiestufen) behoben.
•[DABSCP-1466] Fehler beim Drag&Drop in Regioblöcke behoben. Regioblöcke können im SC per Drag&Drop generell nicht mehr bearbeitet werden.
•[DABSCP-1483] In der MainController Extension gibt es die neuen Einstellungen "RegioHeaderOffset" und "RegioHeaderElementOffset". Mit "RegioHeaderOffset" wird die RegioHeader-Länge (Luft) künstlich verlängert um eine allfällige Startverzögerung der Regioplayer zu kompensieren. Mit "RegioHeaderElementOffset" wird die RegioHeader-Länge pro Regio-Element um diese Zeitspanne künstlich verlängert, um eine Verzögerung der einzelnen Regio-Elemente in den Regioplayer zu kompensieren.
•[DABSCP-1501] Ein Fehler beim Verarbeiten von Fach-Semaphoren wurde behoben, welcher zum Absturz des Studio Controllers führen konnte.
•[DABSCP-1506] Ein Fehler wurde korrigiert, durch den die Gesamtlänge von Regionalblöcken falsch berechnet wurde, wenn sich die Start-Next-Zeiten einzelner Subelemente von deren Gesamtlänge unterschied
•[DABSCP-1516] Ein Fehler wurde behoben, durch den Spontanjingle-Player blockieren konnten, die aus der Planning Base mit einem Jinglepaket belegt wurden.
•[DABSCP-1534] Fehler behoben, dass im Single-Jingle Modus ein Startbefehl auf einem leeren Player alle laufenden Player ausgeblendet hat.