<< Klicken Sie hier um das Inhaltsverzeichnis anzuzeigen >> Navigation: Release Notes > V8.22.x > V8.22.1 (CoreLibraries 2.20.3) |
Um den Studio Controller 8.22.1 verwenden zu können, muss die Datenbank mindestens auf dem Stand von Update Skript "UpdBC125 Patch 1" sein.
In der UDL-Datei muss der Isolation Level auf RepeatableRead stehen (Verbindung -> Transaction management oder im ConnectionString: auto_commit_level=65536), damit der SC bei offenen Transaktionen nicht blockieren kann. Die erweiterte UDL-Eigenschaft "Integrated Security" muss leer sein, nicht "NONE".
Bug Fixes
•[DABSCP-2680] Der Fehler konnte nicht reproduziert und folglich auch nicht mit Sicherheit behoben werden, aber das Setzen der StartNext-Marke wurde überarbeitet. Zudem wurden zusätzliche Log-Meldungen eingebaut, um mögliche Ursachen zu finden, falls der Fehler wieder auftreten sollte.
•[DABSCP-2685] Fehler behoben, dass sich bei einem AdHocButton mit OpenTextOnFirstElement=true der Text nicht mehr automatisch geöffnet hat.
•[DABSCP-2687] Der Fehler konnte nicht reproduziert und folglich auch nicht mit Sicherheit behoben werden, aber das Setzen der StartNext-Marke wurde überarbeitet. Zudem wurden zusätzliche Log-Meldungen eingebaut, um mögliche Ursachen zu finden, falls der Fehler wieder auftreten sollte.
•[DABSCP-2688], [DABSCP-2693], [DABSCP-2697] Fehler behoben, wenn auf einem laufenden DropBlock ein VT-Übergang gemacht wurde, dass der StartNext des laufenden DropBlocks nach hinten verschoben wurde und zu spät auslöste.
•[DABSCP-2694] Wurde bei einem T-Element 15 Sekunden oder weniger vor dessen Start der Automat aus und wieder eingeschaltet, wurde das T-Element nicht zeitgesteuert gestartet.