V8.25.0 (CoreLibraries 2.24.0)

<< Klicken Sie hier um das Inhaltsverzeichnis anzuzeigen >>

Navigation:  Release Notes > V8.25.x >

V8.25.0 (CoreLibraries 2.24.0)

Datenbank Voraussetzungen

Um den Studio Controller 8.25.0 verwenden zu können, muss die Datenbank mindestens auf dem Stand von Update Skript "UpdBC125 Patch 1" sein.

In der UDL-Datei muss der Isolation Level auf RepeatableRead stehen (Verbindung -> Transaction management oder im ConnectionString: auto_commit_level=65536), damit der SC bei offenen Transaktionen nicht blockieren kann. Die erweiterte UDL-Eigenschaft "Integrated Security" muss leer sein, nicht "NONE".

 

.NET Framework 4.7.2

Ab der Version 8.25.0 wird die .NET Framework 4.7.2 oder höher benötigt

 

RegioController Kompatibilität

V8.25.x

 

RemoteController Kompatibilität

V8.25.x

 

Features

[DABSCP-1905] Die Status-Anzeige der Regio Controller ist jetzt auch im Remote Controller verfügbar.

[DABSCP-2012] In der Admin Toolbar gibt es neu unter dem Menü "Wartung" eine Funktion zum manuellen Abkoppeln der Datenbankverbindung (Offline). Der Studio Controller läuft dann nur noch auf dem lokalen Dataset weiter. Es sind auch keine Zugriffe auf die EventBase mehr möglich. Die Datenbankverbindung muss auf die gleiche Weise wieder manuell hergestellt werden. Dies erlaubt kontrolliert Wartungsarbeiten an der Datenbank vorzunehmen.

[DABSCP-2043] Im Kontextmenü der SJ-Player gibt es neu die Funktion die Playerzeit zwischen Remaining und Elapsed umzuschalten.

[DABSCP-2044] In den Optionen unter (Spontanjingles -> Panels) SetPlayerAsNextAfterLoad kann pro Panel definiert werden, ob nach dem Belegen eines SJ-Players dieser automatisch als Next-SJ-Player gesetzt werden soll.

[DABSCP-2732] Das RegioStatus-Panel ist jetzt auch im RemoteController verfügbar.

[DABSCP-2808] Die Hintergrund- und Schriftfarbe der AdHoc-Buttons in der EventBase kann individuell gesetzt werden. Dazu muss in den Optionen unter EventBase -> AdHocButtons -> BackColor resp. ForeColor konfiguriert werden. Um die Schriftfarbe zu Setzten muss die Hintergrundfarbe konfiguriert sein, die ForeColor alleine hat keine Wirkung.

[DABSCP-2810] In der Spontanjingle-Player-Anzeige kann neu ein Fortschrittsbalken in der Zeitanzeige aktiviert werden. Dies kann in den Optionen unter Spontanjingles -> Panels -> EnableProgressBarView pro Panel konfiguriert werden.

[DABSCP-2811] Im Countdown-Panel kann nebst dem Countdown auch die Zeit, auf die der Countdown runterzählt, eingeblendet werden. Dies kann in den Optionen unter Miscellaneous -> CountdownPanel -> CountdownDisplayMode konfiguriert werden. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit den Countdown/Zeit auf ein Calculate (C) Element anzeigen zu lassen. Die Konfiguration dafür kann in den Optionen unter Miscellaneous -> CountdownPanel -> CountdownElementMode vorgenommen werden.

[DABSCP-2909] Neues WebBrowser-Panel implementiert, welches erlaubt vorkonfigurierte Webseiten innerhalb des StudioControllers darzustellen. Als Browser Engine wird CEF (Chromium Embedded Framework) verwendet. Im WebBrowser-Panel können mehrere Webseiten als Tabs dargestellt werden. Das WebBrowser-Panel muss in den Optionen unter WebBrowser aktiviert und konfiguriert werden. Das WebBrowser-Panel ist Lizenzpflichtig.

[DABSCP-2910] Neues Shortcut-Panel verfügbar, welches die, unter EventBase konfigurierten, AdHoc-Buttons und/oder die unter WebBrowser konfigurierten WebLinks anzeigen kann. Das Shortcut-Panel muss in den Einstellungen unter Shortcut-Panel aktiviert und konfiguriert werden.

[DABSCP-2928] Neuer Splash-Screen hinzugefügt

 

Changes

[DABSCP-2868] Mit der Version v8.13.0 (erschienen im Mai 2016) wurden die Extensions intern in Plugins umgewandelt. Die Extensions wurden jedoch noch beibehalten um bestehende Konfigurationen zu übernehmen. Nun wurden die Extensions komplett entfernt, dadurch können mit der Version v8.25.0 nur noch Konfigurationen ab v8.13.0 übernommen werden. Ältere Versionen müssen zweistufig übernommen werden, zuerst in eine Version kleiner v8.25.0, dann in die Version v8.25.0.

[DABSCP-2888] Upgrade auf .NET 4.7.2

[DABSCP-2898] Die kursive Darstellung der Titel-Links in der EventBase kann mit der Option EventBase -> ShowLinksItalic gesteuert werden.

[DABSCP-2935] Die Pufferunterlauf-LogMeldung wurde mit einem Präfix (PL, SJ, VT oder PFL) versehen, so dass einfacher sichtbar ist wo das Problem aufgetreten ist, z.B. "PL AudioFileSource 123456: Pufferunterlauf bei Frame: ..." wenn es in einem Playlist-Player auftritt. Zudem wird die Meldung nur noch als Warnung geloggt, wenn es in der Playlist (PL) oder bei einem Spontanjingle (SJ) passiert. Im VT-Editor (VT) oder beim Vorhören (PFL) wird die Meldung neu als Info2 geloggt, weil es beim Positionieren normal ist.

 

Bug Fixes

[DABSCP-2411], [DABSCP-2299] Ember+ Plugin ist im RemoteController jetzt auch verfügbar

[DABSCP-2777] Es wurden neue Steuerbefehle zum Aus- bzw. Einschalten des sekündlichen Nachrechnens eingeführt: SetAutoCalculateOn = 102011, SetAutoCalculateOff = 102012

[DABSCP-2809] Neu werden nur noch Elemente mit Audio auf Reserve gesetzt resp. mit der Reserve-Farbe gekennzeichnet

[DABSCP-2858] Fehler behoben, dass im Ember+ Plugin nach einem Netzwerkunterbruch kein automatisches Reconnect gemacht wurde.

[DABSCP-2919], [DABSCP-2922], [DABSCP-2926],[DABSCP-2933] StartNext-Handling innerhalb von Blöcken überarbeitet, um zu verhindern dass die StartNext-Marke ignoriert wird.

[DABSCP-2924] Locking-Problem beim Positionieren der Audiodateien behoben. Dies konnte dazu führen, dass das Starten der Tracks im VT-Editor zu Aussetzern in den Playlist Playern führte (nur bei ASIO).

[DABSCP-2943] Fehler behoben, dass im Ember+ Plugin nach einem Netzwerkunterbruch kein automatisches Reconnect gemacht wurde.