V8.25.15 (CoreLibraries 2.24.10)

<< Klicken Sie hier um das Inhaltsverzeichnis anzuzeigen >>

Navigation:  Release Notes > V8.25.x >

V8.25.15 (CoreLibraries 2.24.10)

Datenbank Voraussetzungen

Um den Studio Controller 8.25.12 verwenden zu können, muss die Datenbank mindestens auf dem Stand von Update Skript "UpdBC125 Patch 1" sein.

In der UDL-Datei muss der Isolation Level auf RepeatableRead stehen (Verbindung -> Transaction management oder im ConnectionString: auto_commit_level=65536), damit der SC bei offenen Transaktionen nicht blockieren kann. Die erweiterte UDL-Eigenschaft "Integrated Security" muss leer sein, nicht "NONE".

 

.NET Framework 4.7.2

Ab der Version 8.25.0 wird die .NET Framework 4.7.2 oder höher benötigt

 

RegioController Kompatibilität

V8.25.x

 

RemoteController Kompatibilität

V8.25.x

 

Features

[DABSCPSD-3357] Der StartNext eines Elements kann automatisch auf einen vorhandenen SycIn des nächsten Titels positioniert werden. Dazu muss in den Optionen die Einstellung unter Playlist -> AjustStartNextToSyncIn = true gesetzt werden.

[DABSCPSD-3360] Es gibt die Möglichkeit, bei L-Elementen kein automatisches FadeOut zu machen, wenn Elemente innerhalb der Toleranz2 ausgespielt werden können. Dazu können in den Optionen unter Audio → TimestartToleranceGroups, kommasepariert die Gruppen eingetragen werden, welche Elemente nicht ausblenden sollen. Relevant ist die Gruppe des Elements, welches forciert gestartet wird. Wenn nichts eingetragen wird bleibt das Verhalten wie bisher (FadeOut vor Zeitelemente).

Bugs

[DABSCPSD-3209] Fehler behoben, dass die Next-Position im Takeover-Panel nicht in der Grösse anpassbar war

[DABSCPSD-3311] Fehler behoben, dass Elemente sporadisch mit 00:00 Dauer falsch protokolliert wurden.

[DABSCPSD-3363] Fehler behoben, dass unter gewissen Umständen Übergänge in der automation mit dem Vorlauf ausgespielt wurden.

[DABSCPSD-3366] Fehler behoben, dass die Hüllkurven bei linearen Files unter gewissen Umständen nicht korrekt erstellt wurden.