<< Klicken Sie hier um das Inhaltsverzeichnis anzuzeigen >> Navigation: Release Notes > V1.0.0 bis V1.14.0 |
Version |
Datum |
Beschreibung |
||||||||||||||||||||||||
V1.00 |
|
Erstellung |
||||||||||||||||||||||||
V1.02.2 |
|
DragDrop von Titel aus der Planning Base in die Regionalwellen (nicht im Rahmenprogramm [Database1]) Delete von Sendeelemente (nur für die Gruppe [Parameter] SeGruppe) (nur für die Regionalwellen [Database2..n] nicht im Rahmenprogramm) Beim Click in das Rahmenprogramm wird automatisch der nächste Werbeheader gesucht
Neue INI Einträge in der Sektion [Parameter] StartTime=00:00:00 Uhrzeit an dem der Tagesabgleich begint
EndTime=23:59:59 Uhrzeit an dem der Tagesabgleich endet
ExcludeFromSendeplanauschluss=J2 Dieses Element wird beim Einplanen nicht auf Sendeplanausschluss geprüft z.B. FillMusicTyp=J2
|
||||||||||||||||||||||||
V1.03 |
|
Neue Features StartTime Edit Box zum einstellen der Startzeit für den Tagesabgleich
EndTime Edit Box zum einstellen der Endzeit für den Tagesabgleich
Die manuellen Einstellungen werden nicht in der INI gespeichert Beim starten werden die INI Werte StartTime, EndTime in die Edit Boxen eingetragen
Tauschen, verschieben von Elementen in einem Frame per Drag&Drop (Welle) Das Handling ist gleich wie in der Planning Base
|
||||||||||||||||||||||||
V1.03.2 |
|
Neue Ini Einträge [DatabaseX] SemaphorePath=n:\D800_prg\D800_sem Für jeden Datenbank Eintrag gilt nun ein eigener Semaphore Pfad.
Gelöschte Ini Einträge!!! [Parameter] NotifyDir=n:\D800_prg\D800_sem Dieser Schlüssel ist nicht mehr gültig!!! Der Wert von NotifyDir muss nun in jeder Datenbank Sektion unter SemaphorePath eingetragen werden.
Bugs behoben: User wird geloggt User ist in der Statusbar sichtbar In der Vergangenheit geplante Titel beim Block Abgleich wurden nicht berücksichtig Alle Aliase werden richtig geloggt
Neue Features: Interpreten Ausschluss Logs reorganisiert
|
||||||||||||||||||||||||
V1.04 |
|
Neue Funktion eingebaut Wenn ein Werbeblock leer ist, wird im Rahmen der Verweis auf das Audio beim Werbeplatzhalter gelöscht. Bei einem gefüllten Werbeblock wird der Verweis auf das Audio wieder gesetzt. Dies garantiert ein flüssiges "überspringen" von leeren Werbeblöcken im Automat, da Werbedummys von leeren Blöcken gar nicht mehr geladen werden.
Neuer INI Eintrage [Parameter] TestAudioflag=0 Es wird nicht mehr eine physikalischer Dateicheck gemacht
Fehler behoben Das ExcludeFromSendeplanauschluss hat beim einfachen Blockabgleich nicht immer korrekt funktioniert
|
||||||||||||||||||||||||
V1.05 |
16.02.05 |
Fehler behoben: Bei Titeln die per Drag&Drop aus der Planning Base geplannt wurden und nicht vom Typ "WM" oder "WF" waren, wurde gegebenenfalls die StartNext Zeit bei Blockabgleich gelöscht. Nun werden die manuell geplanten Titel auf Typ "WF" (Werbe Füller) gesetzt, damit die StartNext Marke nicht verändert wird.
|
||||||||||||||||||||||||
V1.05.1 |
21.02.05 |
Neues Feature: Bei Drag&Drop aus der Planning Base wird nun ein neuer Typ definiert "MT", manueller Planungstype. Dieser Type kann in der Ini Datei eingestellt werden. Bei dem "MT" Type werden die StartNext Marken bei einem Blockabgleich nicht verändert und er wird auch nicht bei einem erneuten Ablgeich entfernt.
Neue INI Einträge: [Parameter] ManuellPlanTyp=MT Manueller Planungstypebei Drag&Drop von der PB
[SeColors] TypMT_Fg=$FF0000 Farbe blau für den Type "MT"
|
||||||||||||||||||||||||
V1.06 |
24.04.07 |
Neue INI Einträge:
[Parameter] IgnoreNextBlockRequest=1 Die Abfrage "Block abgeglichen. Wollen Sie weiterfahren?" wird nicht mehr angezeigt beim einem Tagesabgleich. Standardwert = 0
|
||||||||||||||||||||||||
V1.06.1 |
08.05.07 |
Rahmen Grid deaktiviert. Werbeblock muss mit den Block UP/DOWN Buttons selektiert werden.
|
||||||||||||||||||||||||
V1.07 |
31.10.07 |
Release Bugfix: Ausschluss von geplanten Elementen wurde teilweise nicht richtig berücksichtigt
|
||||||||||||||||||||||||
V1.08 |
21.05.08 |
Neue Features: Log 1 Meldungen werden neu in das Info/Status Fenster geschrieben um im Fehlerfall eine Rückmeldung zu bekommen. Neuer Schalter SetAudioFlagOnDummy. Dieser bewirkt, dass das Audioflag bei Sendeelementen im Rahmen (UpdateWerbeplatzhalter Aufgrund der WerbeplatzhalterArchivNr) gesetzt wird, wenn die Werbblockzeit > 0 ist. Achtung für diese Version muss SEAUDIOFLAG in der Tabelle SENDEELEMENTE eingfügt sein (DB Update Script UpdBC43-SEAUDIOFLAG.sql).
Bugfix: LogLevelWindow fix auf 1 gesetzt. Applikation blieb teilweise durch eine Log- Syncproblem stehen. Fehlerdialog wird angezeigt, wenn Folderfilter falsch gesetzt ist. |
||||||||||||||||||||||||
V1.08.1 |
04.07.08 |
Update : Semaphoredateien werden immer beim Update des Werbeplatzhalters im Rahmen geschrieben |
||||||||||||||||||||||||
V1.08.2 |
07.07.08 |
Update : - Neuer Sendeplanausschluss wird berücksichtigt (UpdBC41 DB-Script) - SEDAUER wird bei Update Werbeplatzhalter im Rahmen gesetzt - EnDisable Menü überarbeitet |
||||||||||||||||||||||||
V1.08.3 |
04.08.08 |
Bugfix - Fehler beim Update mit LongSearchQuery (Suche von Titeln über die Tagesgrenze) beseitigt. Titel wurden mit dem Query nicht gefunden. |
||||||||||||||||||||||||
V1.08.4 |
16.12.08 |
Bugfix - Semaphore und Bearbeitungsdatum wurde in der Rahmenwelle nicht in allen Fällen geupdated. |
||||||||||||||||||||||||
V1.09.0 |
02.07.09 |
Update / Bugfix Da das Suchen der Werbeblöcke bisher nach Zeit ging und je nach Nachrechnen vorm Werbeimport Startzeiten von Blöcken variieren konnte, gibt es neu die Möglichkeit, die Blöcke über ein Feldmatching zu suchen.
[Parameter] SearchBlockByArtist=1
Um diese Funktion nutzen zu können muss vorgängig im Senderastereditor das Raster dahingehend angepasst werden, dass die Interpretenfelder der Headerelemente sowohl im Rahmen als auch in der Regiowellen zusammenpassen. Der WA findet z.B. im Rahmen einen HEADER mit der Interpretenbezeichnung "WERBUNG 08:15 UHR". Nun sucht er am jeweils ausgewählten Tag in der jeweiligen Stunde auf allen Regionalwellen ebenfalls die Header mit der Bezeichnung "WERBUNG 08:15 UHR". Es muss darauf geachtet werden, dass die Headerbezeichnungen eindeutig sind. Der Parameter TimeSlotMin wird damit obsolet. Das Ende einer Werbegruppe wird nun durch Gruppenwechsel, einen neuen Header in der Werbegruppe oder durch das Ende eines Sendeplans detektiert und so die korrekte Anzahl von Elementen pro Block geladen. Nahe beieinader liegende Blöcke werden nun korrekt segmentiert. |
||||||||||||||||||||||||
V1.09.1 |
27.07.09 |
Update / Bugfix Bei SearchBlockByArtist=1 wird nun nicht mehr nach der SEZEIT des Rahmenprogrammelementes in den Regiostrecken gesucht, sondern nach Der effektiven SESNPOSITION, was der Planstunde entspricht. Dadurch wird verhindert, dass Elemente, die über die Stunde hinausgehen, nicht mehr gefunden werden. |
||||||||||||||||||||||||
V1.10.0 |
28.07.09 |
Erweiterung: Planungszeitraumeinschränkung [Parameter] EnableGueltigVonBis=1 Elemente zum Füllen werden auf das Kriterium des Musikdetails: Gültig von.. Gültig bis geprüft Ist diese Funktion aktiviert, werden nur Elemente, die innerhalb des Gültigkeitszeitraumes liegen zum Füllen benutzt !! Diese Funktion benötigt das SQL-Script: xxx sowie Anpassungen in der Planning Base INI !!
Regionalisierte Füllelemente: [Database2], [Database3] usw. FolderFilter=Werbung.Füller Es kann nun pro Datenbanksektion (Welle) angegeben werden, aus welchen Fächern die jeweiligen Elemente geplant werden dürfen. Damit ist es möglich eine regionalisierte Füllerplanung zu nutzen. Der gleichnamige Parameter FolderFilter= in der Sektion [Parameter] wirkt parallel zu den regionalisierten Fächern.
Beispiel: [Database2] FolderFilter=Füller Regio Ost
[Database3] FolderFilter=Füller Regio West
[Database4] FolderFilter=
[Parameter] FolderFilter=Füller Allgemein
In der „Regio Ost“ [Database2] dürfen Füller aus den Fächern „Füller Regio Ost“ sowie „Füller Allgemein“ verwendet werden. In der „Regio West“ [Database3] dürfen Füller aus den Fächern „Füller Regio West“ sowie „Füller Allgemein“ verwendet werden. In der „Regio Süd“ [Database4] dürfen Füller nur aus dem Fach „Füller Allgemein“ verwendet werden. |
||||||||||||||||||||||||
V1.11 |
4.11.09 |
Erweiterung Mit AllowFadeOutOnFuellmusik=1 in der Sektion Parameter wird bei den Musikfüllern neu ein Element >= der Füllzeit gesucht und auf diesem Element ein Standard Fadeout gesetzt. Damit kann die Anzahl Musikfüller deutlich reduziert werden. |
||||||||||||||||||||||||
V1.12 |
15.12.09 |
Erweiterung - Mit WerbeplatzhalterStartNextOffset=100 kann im Rahmen auf die rechnerische Werbeblocklänge ein zusätzlicher Offset addiert werden (Bsp. 100ms). Damit können Verzögerungen insbesondere beim Start der Werbung über TCP/IP (NamedPipes) kompensiert werden. |
||||||||||||||||||||||||
V1.12.1 |
|
Erweiterung
FadeOutOnFuellmusikDuration=1000 in der Parameter-Sektion definiert neu die Länge des FadeOuts wenn AllowFadeOutOnFuellmusik=1 gesetzt wurde
Korrektur Ist auf der Fächertabelle das Feld FAREQUIREDFIELDS vorhanden, gab es beim manuellen Drag und Drop aus der PB einen Fehler [DABWA-8]
Ticket: DABWA-4 !!ACHTUNG!! Alte INI-Einträge mit neuer Bedeutung, weil alte Bezeichnung unlogisch war:
[Parameter] ExcludeFromSendeplanausschluss=L,G,J macht neu einen Ausschluss der Sendeplanzeiteinschränkungen für beliebige Titeltypen (kommasepariert aufzählbar)
!!ACHTUNG!! Bisher hiess der Eintrag ExcludeFromSendeplanauschluss. Korrekt muss er neu heissen: ExcludeFromSendeplanausschluss (Ausschluss mit Doppel S nach dem u, bisher nur ein S). Bitte unbedingt in den INIs korrigieren
Neuer INI-Eintrag: [Parameter] ExcludeFromInterpretenausschluss=L,J schaltet beim Planen für bestimmte Titeltypen den Interpretenausschluss aus.
|
||||||||||||||||||||||||
V1.12.2 |
|
Korrektur
DABWA-10 Ein doppeltes Schreiben der Semaphore im WA konnte dazu führen, dass der SC ein relevantes Sendeplanupdate nicht mitbekommen hat.
DABWA-12 Ein einfacher "click" auf einen Rahmenregioblock hatte bisher nicht dazu geführt, dass der richtige Werbeblock ausgewählt wurde. Dadurch konnte ein falscher Block abgeglichen werden. Korrigiert.
|
||||||||||||||||||||||||
V1.12.3 |
|
DABWA-18
Ein Fehler wurde behoben, durch den die regionalen Füll-Fächer (FolderFilter) nicht berücksichtigt wurden.
DABWA-16 Ein Fehler wurde korrigiert, durch den beim manuellen Planen per Drag&Drop das Einfügen nach dem Ziel nicht möglich war und stattdessen immer davor eingefügt wurde. Die Optionen "Anfügen" und "Einfügen" im Planungsdialog wurden umbenannt in "Einfügen nach" und "Einfügen vor", um eine mit der Planning Base einheitliche Bezeichnung zu verwenden.
DABWA-15 Neu kann eine Warnung ausgegeben werden, wenn ein Werbeblock innerhalb eines kritischen Zeitfensters um die aktuelle Uhrzeit aktualisiert wird. Liegt der zu aktualisierende Werbeblock innerhalb des kritischen Zeitfensters (Standard +/- 60 Minuten um die aktuelle Uhrzeit), wird der Benutzer erinnert, nach der Aktualisierung die RegioController auf korrektes Vorladen zu prüfen. Anderenfalls kann die Aktualisierung durch den Benutzer auch abgebrochen werden.
Dazu gibt es einen neuen INI-Schalter:
[Parameter] WarningMessageTimeWindow=60
Angabe in Minuten +/- um den aktuellen Zeitpunkt. WarningMessageTimeWindow=0 schaltet die Funktion ab, Standard = 60. |
||||||||||||||||||||||||
V1.13.0 |
29.02.12 |
DABWA-20 Diese Funktion ist gesondert lizenzpflichtig. Mit einem neuen zweiten Arbeitsmodus kann WA Unterschiede in der regionalen Laufzeit von Blöcken nun auch durch die Verwendung eines Musiktitels ausgleichen, welcher direkt auf den auszugleichenden Block folgt. Dafür gibt es den neuen INI-Schalter "[Mode] - SyncMode". Mit dem neuen INI-Schalter "[Parameter] - MinSyncTitleStartNext" wird festgelegt, wie lang der Musiktitel mindestens gespielt werden muss. Daraus ergibt sich die maximal ausgleichbare Längenabweichung zwischen den Blöcken.
[Mode] SyncMode=1 – Wellenausgleich mit Fülltiteln, Füllmusik und Luft (klassisch, Standard) SyncMode=2 – Wellenausgleich mit Synchronisationstitel
[Parameter] MinSyncTitleStartNext=30000 – Mindestanspielzeit (Millisekunden) eines Synchronisationstitels im SyncMode 2 (Standard 30000).
Der Synchronisationstitel ist immer das erste Sendeelement im Rahmenprogramm direkt nach dem abzugleichenden Block. Dieses Sendeelement muss Audio haben. Hat es kein Audio, wird das Sendeelement nicht als Synchronisationselement anerkannt.
Einschränkungen:
Ablauf des Wellenabgleichs:
DABWA-22 Die Warnmeldung für fehlender FolderFilter-Definitionen wurde angepasst. Sie erscheint, wenn der globale FolderFilter nicht definiert wurde und gleichzeitig für einzelne Regionen kein regionaler FolderFilter festgelegt wurde, so dass für diese Region die gesamte EventBase verwendet würde. |
||||||||||||||||||||||||
V1.14.0 |
15.10.12 |
[DABWA-26] Wenn mit Musiktiteln gefüllt wird (SyncMode=2) wird der Fadeout nur auf die Wellen mit gekürztem Musiktitel angewendet. Bisher wurde immer geblendet, was insbesondere bei Titeln mit einem Cold End schlecht klingt.
Zudem kann die Crossfade Zeit der Blende eingestellt werden. Diese war bisher statisch (60% von der FadeOut Dauer) umgesetzt. [Parameter] FadeOutOnFuellmusikCrossfadeDuration=1000 -> Fadeout beginnt 1000ms vor dem StartNext |