<< Klicken Sie hier um das Inhaltsverzeichnis anzuzeigen >> Navigation: Detailbeschreibung > Regionalkonzept |
Es gibt zwei verschiedene Regionalkonzepte, welche beide vom WA unterstützt werden.
Im alten Regiokonzept wird der Rahmen, sowie jede Region als einzelne Welle dargestellt. Die Rahmenwelle enzhält das Rahmenprogramm während in den Regiowellen jeweils nur die Sendeelemente vorhanden sind, welche regionalisiert ausgespielt werden sollen.
Bei der Verwendung dieses Regiokonzepts wird vorausgesetzt, dass die Werbeblöcke der Regionen mit einem Info-Element enden. Elemente werden durch den Abgleich vor dem Info-Element eingefügt.
Konfiguration
•RegioHandling=0 (Standard)
•Der Rahmen wird mit der Sektion Database1 konfiguriert.
•Die Regionen werden mit den Sektionen Database2 bis DatabaseN konfiguriert.
Beispiel:
; Beispiel einer gültigen Konfiguration für die Hauptwelle und zwei Regionen
[Database1] Name=Radio DABiS Mantel DbUser=SYSDBA Alias=D800_TEST Welle=1 AudioShare=\\Dabis-test\D800_DAT\D800_DAT_REF AudioDrive=O: SemaphorePath=\\Dabis-test\D800_RUN\D800_SEM Type=NORMAL User=SYSDBA
[Database2] Name=Region 1 DbUser=SYSDBA Alias=D800_TEST Welle=2 AudioShare=\\Dabis-test\D800_DAT\D800_DAT_REF AudioDrive=O: SemaphorePath=\\Dabis-test\D800_RUN\D800_SEM Type=NORMAL User=SYSDBA
[Database3]
Name=Region 2 DbUser=SYSDBA Alias=D800_TEST Welle=3 AudioShare=\\Dabis-test\D800_DAT\D800_DAT_REF AudioDrive=O: SemaphorePath=\\Dabis-test\D800_RUN\D800_SEM Type=NORMAL User=SYSDBA |
Im neuen Regiokonzept wird nur noch eine Welle verwendet. Für das regionalisierte Ausspielen wird ein Regioblock vom Typ "HR" erstellt. Die Sendeelemente darin sind auf unterschiedliche Versionen zugeteilt. Von oben nach unten kommen zuerst die Sendeelemente der Region1, Region2 ... RegionN.
Konfiguration
•Der Rahmen wird mit der Sektion Database1 konfiguriert.
•Die Regionen werden mit den Sektionen Database2 bis DatabaseN konfiguriert. Da jedoch nur eine Welle und somit eine Datenbank verwendet wird, können für die Regionen nur folgende Schalter konfiguriert werden Name, FolderFilter, CommercialStartArchivNr, CommercialEndArchivNr und BlockExcludesForCommercialEnd. Die Parameter User, Alias, AudioShare usw. Werden nur von der Sektion Database1 gelesen.
•Es wird empfohlen SearchBlockBySEID=1 zu setzen.
•Für das neue Regiokonzept wird empfohlen folgenden Filter zu konfigurieren, siehe Filter Beispiele unten. Damit werden in der Ansicht des Matelprogramms nur die Regioheader angezeigt. Filter können aber neu auch das Feld SEREID verwenden.
ACHTUNG: Beim neuen Regiokonzept werden die Füll-Elemente (WF und MF) immer ganz am Schluss der entsprechenden Region eingefügt. Bei der Verwendung des alten Regiokonzepts wurde vorausgesetzt, dass die Werbeblöcke der Regionen mit einem Info-Element enden. Die Elemente wurden durch den Abgleich vor dem Info-Element eingefügt.
Filter Beispiele:
[SeFilter] Filter1=Nur Header, (SETYP='HR' and SEGRUPPE ='W') Filter2=Header u Regio 1, ((SETYP='HR' and SEGRUPPE ='W') or (SEREID=1 and SEGRUPPE ='W')) |
Beispiel:
;Beispiel einer gültigen Konfiguration für die Hauptwelle und zwei Regionen
[Database1] Name=Radio DABiS Mantel DbUser=SYSDBA Alias=D800_TEST Welle=1 AudioShare=\\Dabis-test\D800_DAT\D800_DAT_REF AudioDrive=O: SemaphorePath=\\Dabis-test\D800_RUN\D800_SEM Type=NORMAL User=SYSDBA
[Database2] Name=Region 1 FolderFilter=Fueller.Regio1
[Database3] Name=Region 2 FolderFilter=Fueller.Regio2 |