V2.3.0

<< Klicken Sie hier um das Inhaltsverzeichnis anzuzeigen >>

Navigation:  Release Notes >

V2.3.0

Bug Report

 

[DABAD-16,DABAD-55] - Nach dem Erfassen/Updaten von TitelTypen und Autoren wurde das Grid nicht aktualisiert.

 

[DABAD-60] Das Einfügen, Bearbeiten oder Löschen von Autoren führt zum Fehler "arithmetic exception, numeric overflow, or string truncation", wenn mindestens einer der Trigger AUTOREN_AFTER_DEL, AUTOREN_AFTER_INS oder AUTOREN_AFTER_UP aktiviert ist. Die Ursache dafür liegt an den Triggern selber. Als Workaround müssen diese Trigger deaktiviert werden, bis der Fehler mit dem nächsten Datenbankscript UpdBC125 behoben wird. Der Fehler tritt ab dem Script UpdBC120 auf.
 

[DABAD-49] Benutzergruppen im Baum wurden nicht aktualisiert nach dem AD Abgleich, wenn nicht der Knoten Benutzergruppen selektiert war.
 

[DABAD-53] Im Formular AD Abgleich wurden Benutzer aus AD Gruppe nicht angezeigt, wenn nur eine einzige Gruppe vorhanden war.
 

[DABAD-17] Vor dem Einfügen und Aktualisieren von TitelTypen und Autoren wird überprüft, ob bereits ein Eintrag mit entsprechender ID vorhanden ist. Ist das der Fall, wird eine entsprechende Warnung angezeigt. Bei Benutzern, Gruppen und Zusatzfelder war das bereits so.
 

[DABAD-12] Wenn im Benutzerdialog die Standardgruppe geändert wurde, wurde die neue Gruppe zwar als Standardgruppe gekennzeichnet (fette Schrift), die zuvor ausgewählte Standardgruppe blieb aber auch fett.
 

[DABAD-15] Wenn in der Baumstruktur eine Gruppe selektiert war und ein Benutzer in diese Gruppe erstellt wurde, wurde die Standardgruppe (BEAGID in der Tabelle BENUTZER) nicht korrekt gesetzt.
 

[DABAD-50] Beim Erstellen eines Benutzers wird nun geprüft, ob ein Benutzer Mitglied mindestens einer Anwendergruppe ist. Ist das nicht der Fall, kann der Benutzer nicht erstellt werden.
 

[DABAD-20] In den Dialogen Für das Erstellen und Ändern von Benutzern sowie im Dialog für den AD-Abgleich sind die Längen der Passwortfelder nun auf die Anzahl Zeichen analog der entsprechenden DB Felder beschränkt.

 

Feature Request

 

[DABAD-57] - Es können nun mehrere Passwörter gleichzeitig geändert werden. Dazu einfach im Menü "Benutzer" oder in einer speziellen Gruppe die gewünschten Benutzer mit CTRL oder SHIFT auswählen, das Kontextmenü mit der rechten Maustaste öffnen und die Aktion "Passwörter ändern" auswählen.
 

[DABAD-56] - Das DefaultPasswort für den LDAP Abgleich wird nun auch in der Ini-Datei gespeichert, wenn SaveSettingsOnExit=0 ist. Lediglich die Checkbox "Passwort in Ini-Datei speichern" muss aktiviert sein.