<< Klicken Sie hier um das Inhaltsverzeichnis anzuzeigen >> Navigation: Release Notes > V3.1.x > V3.1.1 (CoreLibraries 2.20.3) |
Um die neuen Features dieser Version verwenden zu können, muss die Datenbank auf das Update Skript "UpdBC147" aktualisiert werden.
In der UDL-Datei muss der Isolation Level auf RepeatableRead stehen (Verbindung -> Transaction management oder im ConnectionString: auto_commit_level=65536), damit der SC bei offenen Transaktionen nicht blockieren kann. Die erweiterte UDL-Eigenschaft "Integrated Security" muss leer sein, nicht "NONE".
•[DABSERV-74] Build gegen CoreLibraries 2.20.3
•[DABCL-729] Damit bei TitelChanged-Callbacks festgestellt werden kann, ob es sich um einen Link handelt, wird bei Fach-Semaphoren (und ReadTitelOnFachSemaphore=true) die Fach-Id beim Holen des Titels mitgegeben.
•[DABCL-733] Im Heartbeat des RemoteClients wird kein ERROR-Logeintrag mehr geschrieben, wenn die Verbindung zum Server nicht hergestellt werden kann.
•[DABCL-737] Fehler behoben, dass GetItemIndexFromPosition in der Klasse Sohard.Dabis.CommonsUI.Controls.FlexibleListView auf einen Key zugreifen will, den es im Dictionary nicht gibt
•[DABCL-721] SmartMix: Bei der Anwendung von SmartMix Übergängen (Commons.Services.SmartMix.SmartMixService.MakeTransition2(...)) wird neu die Differenz zwischen der alten und der neuen SlotNr in die Property SmartMix gespeichert (plus das SmartMix Flag "8" selber) Damit kann der SmartMix Übergang später, von der EA oder PB, wieder sauber aufgehoben werden, ohne vorherige VT Übergangs-Artefakte zu zerstören. Interferierende VT Übergänge bleiben damit auch nach der Aufhebung des SmartMix Übergangs intakt.
•[DABCL-728] Feld LinkTermin im Titel-Objekt und ITitel-Interface hinzugefügt
•[DABCL-730] Der Default-LogLevel wurde von Info1 auf Info2 geändert
•[DABCL-731] Performance Optimierung beim Holen von Titel mit Verlinkung (GetTitelList und GetTitelListPaged)
•[DABCL-732] Generischer DropDown PropertyListEditor erstellt. Damit können Eigenschaften von beliebigen Typen, wie beispielsweise von Sendeelementen oder Titeln ausgewählt werden. Das zusätzliche Attribut DropDownTypeAttribute muss zwingend gesetzt werden, damit wird der Typ angegeben, zu welchem die Properties aufgelistet werden. Zudem können mit optionalen weiteren DropDownFilterAttributes die anzuzeigenden Properties weiter eingegrenzt werden. Sodass beispielsweise nur alle string Properties vom Typ Titel zur Auswand zur Verfügung stehen.
•[DABCL-734] Die Audio-Engine ist ASIO kompatibel.
•[DABCL-735] DataMapperDatacontainer angepasst, dass globale News Client Filter gespeichert und bearbeitet werden können.