V3.1.0 (CoreLibraries 2.20.0)

<< Klicken Sie hier um das Inhaltsverzeichnis anzuzeigen >>

Navigation:  Release Notes > V3.1.x >

V3.1.0 (CoreLibraries 2.20.0)

Datenbank Voraussetzungen

Um die neuen Features dieser Version verwenden zu können, muss die Datenbank auf das Update Skript "UpdBC147" aktualisiert werden.

In der UDL-Datei muss der Isolation Level auf RepeatableRead stehen (Verbindung -> Transaction management oder im ConnectionString: auto_commit_level=65536), damit der SC bei offenen Transaktionen nicht blockieren kann. Die erweiterte UDL-Eigenschaft "Integrated Security" muss leer sein, nicht "NONE".

 

Features

[DABSERV-72] Build gegen CoreLibraries 2.20.0

 

 

CoreLibraries

Bug Fixes

DABCL-672] Wenn beim Update Titel in der propertiesToUpdate Liste das BEARBEITET vorhanden ist, wird der Bearbeitet Zeitstempel nicht automatisch auf "Now" gesetzt.

[DABCL-674] Die LevelInfo Klasse ist auch als DataContract markiert.

[DABCL-680] Die Semaphoren werden jetzt nur noch ausgewertet, wenn sich auch jemand dafür interessiert - sprich wenn Eventhandler auf die Events registriert sind. Dies gilt aber nur bei DirectConnections, d.h. wenn die Serverkomponenten direkt instanziert und verwendet werden. Der DabisServer wertet die Semaphoren immer aus.

[DABCL-682] Fehler behoben, dass gewisse Felder (TIID, TISTATUS, TIFACHID) doppelt im SQL-Statement vorkommen konnten (z.B. durch Sortierkriteria) und dadurch einen Fehler verursachten.

[DABCL-687] Eigenschaft Markensets im Interface ITitel und Eigenschaft MfKurzbez im Interface IWelle nachgeführt

[DABCL-689] In der Funktion ServiceEventBase.SaveFileToTitel werden die Rechte nur vererbt wenn die Berechtigung vorhanden ist resp. die UnauthorizedException wird abgefangen.

[DABCL-699] Fehler behoben, dass die Methode AddTitelFile (ServiceEventBase) im Titel-Objekt nur den Filenamen ohne Pfad zurückgegeben hat

[DABCL-700] Fehler behoben, dass Drops auf Titel mit Vorlauf (ohne Intro- und SyncIn-Marken) in den Vorlauf gesetzt wurden.

[DABCL-662] Fehler in der Methode FileImportService.AddTitelWithAudio behoben, dass Audio-Files nach dem Konvertieren ins DABiS800 Audioformat (mit dsConvert) mit der original Dateiendung (z.B. ".m4a") und nicht mit .mus im Audio-Share gespeichert wurde.

[DABCL-701] Fehler behoben, dass die Levelpunkte nach dem Aufheben eines VT's nach oben (Methode ServiceImplMainScheduler.DeleteVtParams) richtig gesetzt werden.

[DABCL-702] Fehler behoben, dass beim Anpassen des Vorlaufs durch den SmartMix der Vorzeitige-StartNext nicht korrigiert wurde. Ebenfalls wird nun nach einem SmartMix das SmartMix-Flag korrekt gesetzt.

[DABCL-720] In den TitelPlanen-Funktionen (ServiceMainScheduler) wurde bei Datenbankfehler ein Retry von max. 5 Versuchen eingebaut.

[DABCL-722] Wenn der einzuplanende Titel ein Audioflag hat, wird nicht mehr geprüft, ob die Audiodatei vorhanden ist. Wenn nämlich die Prüfung aus irgendeinem Grund zu diesem Zeitpunkt fehlschlägt, z.B. weil beispielsweise der Audioshare temporär nicht verfügbar ist (Netzwerktimeout oder sonstiges), dann wurde zuvor der SeFilename zurückgesetzt.

[DABCL-725] Fehler behoben, dass die Methode License.CheckKey bei Computern, die nicht in einer Domäne sind, den Rechnernamen und nicht den Workgroupnamen ausgelesen hat.

[DABCL-726] Performance Optimierungen insbesondere bei vielen Fachausschlüssen (holen von Unterfächer) und Verlinkungen gemacht.

 

 

Changes

[DABCL-705] Udl2ConnectionString-Methode von Connection (DabisConnection) nach Commons (Utils.ConnectionUtils) verschoben

 

Features

[DABCL-675] Die Funktion ApplyCriteria in der Klasse LinqCriteriaResolver ist nicht mehr nur auf DabisObject Typen eingeschränkt, sondern für alle Typen offen.

[DABCL-676] StreamMonitor Funktionalitäten wurden hinzugefügt

[DABCL-677] Musikformat und Markenset Funktionen wurden hinzugefügt

[DABCL-681] Neues Event SemaphoreChanged im IServiceContractCallback hinzugefügt. Dies erlaubt die Notifizierung der Semaphore-Änderungen ohne DB-Zugriff - sprich bei Änderungen werden nur die Semaphore-Informationen notifiziert und nicht das dazugehörende Objekt aus der DB gelesen und gepusht.

[DABCL-683] Feld Archvnr in der Klasse WebTitle für den DabisMobileBase-WebService hinzugefügt

[DABCL-686] Eigenschaft Permission wurde ins IDabisObject Interface hinzugefügt

[DABCL-693] In den Funktionen SendeelementOnAir() und SendeelementAbhaken() kann neu mitgegeben werden, ob nach dem Update notifiziert werden soll oder nicht. In der SendeelementAbhaken() Funktion kann zusätzlich mitgegeben werden, ob keine Semaphore, nur die Abhaken-Semaphore oder alle Semaphoren (Sendeplan, Sendung und Abhaken) geschrieben werden sollen.

[DABCL-694] Neue InterComm-Messages "REC_REQUEST_ACTION", "REC_CONFIRM_ACTION" und "REC_SAVED" hinzugefügt (Commons.Remoting.Intercom.Messages).

[DABCL-695] Die Funktionsrechte werden in der Methode InitFunctionPermissions() (SecurityServiceImpl) nur dann in der DB aktualisiert, wenn sie auch geändert haben. Dies führt bei nicht Admin-User und vielen Benutzergruppen zu erheblichen Performanceverbesserungen beim Start einer Applikation.

[DABCL-696] Neues Property Filterart (Terminfilter, Fachfilter und Tagesfach) der Klasse Filter hinzugefügt. Wird im Feld TERMINFLAG gespeichert.

[DABCL-697] Im FilterControl wurde der Fachdialog zur Auswahl der FachId integriert.

[DABCL-698] Methode TryGetLuceneQuery in Commons.CriteriaHelper Klasse erstellt, die versucht aus einem Criteria-Objekt ein LuceneQuery zu bauen.

[DABCL-706] Filter-Klasse mit Eigenschaft DbAlias erweitert (inkl. DataMapper und DB Skript Upd147)

[DABCL-707] EFilterart Enumeration mit den Member "Volatil" und "Index" erweitert

[DABCL-708] Anpassungen IndexServer vorgenommen (Feld BEARBEITER hinzugefügt)

[DABCL-709] ManageIndex Einstellung (config File) in die ServerBase-Klasse übernommen

[DABCL-710] Start/Stop Intercom-Befehle mit Zusatzparameter first/last (string) erweitert

[DABCL-727] Funktion UpdateLabel in ServiceImplCommon implementiert