<< Klicken Sie hier um das Inhaltsverzeichnis anzuzeigen >> Navigation: Release Notes > V3.3.x > V3.3.7 (CoreLibraries 2.25.7) |
Um alle Features dieser Version verwenden zu können, muss die Datenbank auf das Update Skript "UpdBC158" aktualisiert werden.
In der UDL-Datei muss der Isolation Level auf RepeatableRead stehen (Verbindung -> Transaction management oder im ConnectionString: auto_commit_level=65536), damit der SC bei offenen Transaktionen nicht blockieren kann. Die erweiterte UDL-Eigenschaft "Integrated Security" muss leer sein, nicht "NONE".
Ab der Version 3.3.0 wird die .NET Framework 4.7.2 oder höher benötigt
•[DABCLSD-831] Implementation DabisApi-Definition v2.0.0. Kompatibel mit Nuget-Package DabisApiClient v2.0.0.3217
•[DABSERVSD-102] Fehler behoben, dass der Dienst sich unter gewissen Umständen aufhängt und keine Anfragen mehr verarbeitet
•[DABSERVSD-105] Build gegen CoreLibraries 2.25.7
Features
•[DABCLSD-831] Implementation DabisApi-Definition v2.0.0. Kompatibel mit Nuget-Package DabisApiClient v2.0.0.3217
•[DABCLSD-833] Support für ASIO Input-Devices in der AudioEnginge hinzugefügt
•[DABCLSD-836] PlayedTitle-Dto und Api-Funktionen für Einsaetze-Tabelle implementiert. Benötigt DB-Updateskript 158
Bug Fixes
•[DABCLSD-832] Fehler behoben, dass Mono-Files vom AudioTaskFramework nicht richtig verarbeitet wurden.
•[DABCLSD-834] Fehler behoben, dass die Dauer nach dem BroadcastElement-Update der CueIn-Marke nicht korrekt aktualisiert wurde
•[DABCLSD-835] Fehler behoben, dass die Hook-Marken beim BroadcastElement-Update nicht aktualisiert wurden.
•[DABCLSD-837] Folder-Dto Objekt in MessageHub Notification hinzugefügt.