V3.3.9 (CoreLibraries 2.25.9)

<< Klicken Sie hier um das Inhaltsverzeichnis anzuzeigen >>

Navigation:  Release Notes > V3.3.x >

V3.3.9 (CoreLibraries 2.25.9)

Datenbank Voraussetzungen

Um alle Features dieser Version verwenden zu können, muss die Datenbank auf das Update Skript "UpdBC158" aktualisiert werden.

In der UDL-Datei muss der Isolation Level auf RepeatableRead stehen (Verbindung -> Transaction management oder im ConnectionString: auto_commit_level=65536), damit der SC bei offenen Transaktionen nicht blockieren kann. Die erweiterte UDL-Eigenschaft "Integrated Security" muss leer sein, nicht "NONE".

 

.NET Framework 4.7.2

Ab der Version 3.3.0 wird die .NET Framework 4.7.2 oder höher benötigt

 

Features / Fixes

[DABSERVSD-114] Fehler behoben, dass das Log nicht von Anfang an ins konfigurierte Logfile geschrieben wurde.

[DABSERVSD-113] Build gegen CoreLibraries 2.25.9

 

CoreLibraries

 

Features

[DABCLSD-855] Whisper (OpenAI) wurde als Speech-To-Text Provider implementiert

[DABCLSD-854] DbAlias-Eigenschaft in DabisObject-Basisklasse und FolderDto hinzugefügt

[DABCLSD-852] In den MainScheduler-Einstellungen der Settings gibt es die Option CalcHeaderDuration. Damit kann gesteuert werden, ob die Header-Längen beim Nachrechnen auch berechnet werden sollen oder nicht.

[DABCLSD-851] In den MainScheduler-Einstellungen der Settings gibt es die Option MinPlaytime. Damit wird die minimale Anspielzeit in [s] von Songs festgelegt, welche Nachrechnen dann auch berücksichtigt wird.

 

Bugs

DABCLSD-856] Fehler behoben, dass unter gewissen Umständen beim Konvertieren des Textes von Rtf nach Html (für PB8) gewisse Textabschnitte entfernt wurden.

[DABCLSD-853] Fehler behoben, dass nach einer Kopie einer Meldung mit mehreren O-Tönen in der Kopie die O-Töne fehlten oder nicht mehr korrekt waren[