<< Klicken Sie hier um das Inhaltsverzeichnis anzuzeigen >> Navigation: Release Notes > V3.3.x > V3.3.10 (CoreLibraries 2.25.10) |
Um alle Features dieser Version verwenden zu können, muss die Datenbank auf das Update Skript "UpdBC158" aktualisiert werden.
In der UDL-Datei muss der Isolation Level auf RepeatableRead stehen (Verbindung -> Transaction management oder im ConnectionString: auto_commit_level=65536), damit der SC bei offenen Transaktionen nicht blockieren kann. Die erweiterte UDL-Eigenschaft "Integrated Security" muss leer sein, nicht "NONE".
Ab der Version 3.3.0 wird die .NET Framework 4.7.2 oder höher benötigt
Features
•[DABSERVSD-120] Build gegen CoreLibraries V2.25.10
•[DABCLSD-857] VstPlugins zu AudioOutputChannels hinzufügen.
•[DABCLSD-859] Neue RestApi Funktionen wurden hinzugefügt:
oCopyTransition
oPlanPlaceholder
oLabel-Funktionen (Get, Add, Update)
oMarkenSet und Musikformat Funktionen
•[DABCLSD-860] Die Standard-Zugriffsberechtigung für Admin-Benutzer auf die RestApi wurde aus Sicherheitsgründen entfernt, d.h. auch für Admin-Benutzer kann das REST_API Recht entfernt werden. Dies kann mit der Einstellung AllowAdminAccess (Server -> WebApi), aber auch übersteuert werden.
Bug Fixes
•[DABCLSD-858] Fehler behoben, dass der IndexService nicht mit der RestApi kompatibel war.
•[DABCLSD-861] Diverse MemoryLeaks behoben.
•[DABCLSD-862] Fehler behoben, dass wenn die Konvertierung von HTML nach RTF fehlschlägt, nicht leerer Text gespeichert wird.
•[DABCLSD-863] Fehler behoben, dass der Playout-ServerStatus nur geschickt wird, wenn Abhaken eingeschalten ist und der Modus nicht auf Standby ist.
•[DABCLSD-864] Fehler behoben, dass Opus (Ogg) Files nicht importiert werden konnten