Unterstützung mehreren Marken Sets

<< Klicken Sie hier um das Inhaltsverzeichnis anzuzeigen >>

Navigation:  Datenbank Einstellungen >

Unterstützung mehreren Marken Sets

Um beim Marken Editor mehrere Marken zu den verschiedenen Musik Formaten setzen zu können, müssen in der MUSIKFORMAT Tabelle zuerst einmal die entsprechenden Musik Formate hinterlegt werden.

Dies muss zur Zeit noch manuell mittels INSERT Statements hinzugefügt werden.

 

Hier ein Beispiel:

INSERT INTO MUSIKFORMAT (MFID, MFNAME, MFPOSITION, MFKURZBEZ, MFPARENTID, MFPRIORITAET)

VALUES (GEN_ID(MFID_GEN, 2), 'AC Young', 10, 'AC', NULL, 1)

 

Beim MFNAME wird der angezeigte Name in der Auswahl-Box angegeben.

Mit der Position MFPOSITION legt man die Reihenfolge in der Auswahl-Box fest.

Anhand des MFKURZBEZ Eintrag kann man dieses Musik Format mit einer Welle verknüpfen. Dies wird beim Planen gebraucht, damit bekannt ist für welche Welle welches Musik Format übernommen werden soll.

Mit dem MFPARENTID kann eine einstufige Abhängigkeit definiert werden.

Und mit der MFPRIORITAET wird definiert, welches Musik Format die Default Marken von der Titel Tabelle überschreiben darf.

Diese Einträge in der MUSIKFORMAT Tabelle müssen bei jeder Datenbank genau gleich aussehen, damit das Datenbank übergreifende Kopieren auch richtig funktioniert.

 

Folgende Definition gilt:

Marken werden nur noch im Derivat gesetzt, das Default im Marken Editor selbst ist nicht mehr änderbar. Es leitet sich vielmehr aus einem der Derivate ab. Die Derivate haben dabei eine unterschiedliche Priorität gem. Tabelle unten. Die höchste Priorität überschreibt immer zuvor getätigte Eingaben. Daraus kann dann der unter der Tabelle genannte Workflow abgeleitet werden.

 

MFID

MFNAME

MFPOSITION

MFKURZBEZ

MFPARENTID

MFPRIORITAET

1002

AC

1

AC

NULL

1

1004

Hot-AC

2

HOT

NULL

2

1006

Oldie-AC

3

OLDIE

NULL

3

1008

RADIO PSR

4

PSR

1002

0

1010

R.SH

5

R.SH

1002

0

1012

NORA

6

NORA

1006

0

1014

R.SA

7

R.SA

1006

0

1016

Delta-Radio

8

DELTA

1004

0

 

Workflow:

Musikredaktor legt neuen Titel an

Marken Editor wird geöffnet

Redaktor wird gebeten, ein Markenset auszuwählen

Redaktor ist für Oldie zuständig und wählt Oldie-AC aus

Marken werden für Oldie-AC gespeichert -> Default wird auf dieses Set gesetzt

Ende Teil 1

 

Jetzt kommt der Redaktor, der für die AC-Programme zuständig ist

Marken Editor wird geöffnet

Redaktor wird gebeten, ein Markenset auszuwählen

Redaktor wählt das Musik Format AC aus

Marken werden für AC gespeichert -> Default wird auf dieses Set geändert

Ende Teil 2

 

Jetzt kommt der Redaktor, der für die Hot-AC-Programme zuständig ist

Marken Editor wird geöffnet

Redaktor wird gebeten, ein Markenset auszuwählen

Redaktor wählt Hot-AC aus

Redaktor stellt fest, dass die Marken (stammen jetzt von AC) gut sind und ändert nichts, benutzt also den Default

Ende Teil 3

 

Beim Planen von der Event Base in den Main Scheduler gilt dann die folgende Regel:

Anhand der WEMFKURZBEZ Einstellung wird geprüft ob es dazu ein Markenset gibt. Wenn dies nicht der Fall ist, wird dann geprüft ob das AC Format zur MFPARENTID definiert ist. Und wenn es dies auch nicht gibt, wird der Defaul von der Titel Tabelle übernommen.

 

Zudem sind die Musik Formate noch mit einer Berechtigung versehen.

Dies muss zur Zeit auch noch manuell mittels INSERT/UPDATE Statements hinzugefügt/angepasst werden.

Als Übersicht hier mal eine Datenbank Grafik.

MarkenSet_DB

 

In der MusikFormat Tabelle wird bei MFKURZBEZ ein eindeutiges Kürzel definiert. In der Wellen Tabelle kann dann über das WEMFKURZBEZ Feld die Verknüpfung zum MusikFormat hergestellt werden. Bei der Rechte Tabelle muss das ServiceEventBase.UPDATE_MUSIKFORMAT Recht erstellt werden. Und danach kann für jede Anwendergruppe beim RAZUGRIFFDATA das Musik Format Kürzel Strichpunkt getrennt aufgezählt werden. Dies muss zwingend mit einem Strichpunkt abgeschlossen werden. Das ganze würde dann so aussehen.

 

RATRID

RAAGID

RAZUGRIFF

RAZUGRIFFDATA

1002

1

1

AC;HOT;OLDIE;

1002

1002

1

AC;HOT;OLDIE;