SmartMixX

<< Klicken Sie hier um das Inhaltsverzeichnis anzuzeigen >>

Navigation:  Konfiguration > INI-Datei > SmartMix >

SmartMixX

In dieser Sektion werden die Einstellungen konfiguriert, welche bei der Anwendung eine SmartMix-Transformation verwendet.

Eintrag

Typ

Beschreibung

Name

Text

Name der SmartMix Funktion.

Standard:

Dialog

Beispiel:

Name=SmartMix

CueInMode

0, 1, 2 oder 3

Der CueInModus kommt nur zum Tragen, wenn es ein kurzer Drop ist, der nach dem 2. Element startet.

#

Name

Beschreibung

0

Minimal

Wenn eine Marke vorhanden ist, wird sie nur verwendet, wenn der Titel dadurch nicht eingekürzt werden muss, oder wenn keine weitere Marke vorhanden ist. Ansonsten wird versucht die nächste Marke zu verwenden.

1

CueIn

Die erste gültige Marke wird berücksichtigt, egal wieviel der Titel zu Beginn eingekürzt werden muss.

2

CrunchNRoll

Die erste gültige Marke wird berücksichtigt, dabei wird vorher nicht eingekürzt. An der Position des Drops wird auf dem 2. Element ein Ducking gemacht (Crunch & Roll).

3

LeftAlign

Der Drop wird immer an den Anfang des 2. Elements positioniert (linksbündig).

Standard:

1

Beispiel:

CueInMode=2

DuckingValue

Wert in dB

Gibt den Wert für das Verstärken bzw. Abschwächen des Titels während des Duckings vor.

Achtung je nach Gebietsschema muss anstatt einem Punkt ein Komma verwendet werden!

Standard:

-18.0

Beispiel:

DuckingValue=-15.5

DuckOffDuration

Dauer in Millisekunden

Gibt die Einblendedauer des Titels nach dem Ducking vor.

Standard:

0

Beispiel:

DuckOffDuration=400

DuckOffOffset

Offset in Millisekunden

Die Startposition des Einblendens nach dem Ducking wird automatisch bestimmt. Der Offset wird zur berechneten Position addiert.

Standard:

0

Beispiel:

DuckOffOffset=-400

DuckOnDuration

Dauer in Millisekunden

Gibt die Ausblendedauer des Titels vor dem Ducking vor.

Standard:

250

Beispiel:

DuckOnDuration=333

DuckOnOffset

Offset in Millisekunden

Die Startposition des Ausblendens vor dem Ducking wird automatisch bestimmt. Der Offset wird zur berechneten Position addiert.

Standard:

0

Beispiel:

DuckOnOffset=100

FadeOutDuration

Dauer in Millisekunden

Ausblendedauer. Wenn die Outrocharakteristik eines Elements "Fade" ist und keine FadeOut Marke gesetzt ist, wird diese entsprechend gesetzt.

Standard:

3000

Beispiel:

FadeOutDuration=2000

FadeOutOffset

Offset in Millisekunden

Offset, welcher zum Fadeout-Startzeitpunkt addiert wird.

Standard:

0

Beispiel:

FadeOutOffset=200

SearchDirection

0 (Asc) oder 1 (Desc)

Diese Einstellung wirkt zusammen mit SynchInMode. Sie gibt an, ob die Suchrichtung der Marken auf- oder absteigend ist.

#

Name

Beschreibung

0

Ascending

Intro1, Intro2, Intro3

1

Descending

Intro3, Intro2, Intro1

Standard:

1

Beispiel:

SearchDirection=0

SyncInMode

0, 1 oder 2

Legt fest ob SynchIn-Marken grundsätzlich berücksichtigt werden (0) und wenn ja, ob sie Priorität vor den Intro-Marken haben (1). Intro-Marken werden immer berücksichtigt.

#

Name

Beschreibung

0

Ignore

SynchIn-Marken werden ignoriert

1

Priority

SynchIn-Marken sollen gegenüber Intromarken prioritär behandelt werden

2

Sequential

Unabhängig ob Intro- oder SynchIn-Marke; Die Marken werden aufgrund ihrer Position (Zeit) berücksichtigt.

Standard:

1

Beispiel:

SyncInMode=2