Schaltbefehle setzen

<< Klicken Sie hier um das Inhaltsverzeichnis anzuzeigen >>

Navigation:  Detailbeschreibung > Marken Editor >

Schaltbefehle setzen

Ab der Version PB V6.36.0 können im Marken Editor Schaltbefehle auf Titel gesetzt werden.

ME_Schaltbefehle

 

Schaltbefehle auf Titel erstellen und bearbeiten

 

Mit der Taste [Ins] können neue Schaltbefehle hinzugefügt werden, die Maus muss dazu über der Hüllkurve sein.

Ein Selektierter Schaltbefehl wird mit der Taste [Del] wieder entfernt, die Maus muss dazu über der Hüllkurve sein.

Wird ein Schaltbefehl selektiert, können die Schaltbefehl Eigenschaften mit den Textfeldern "Befehl" und "Beschreibung" angepasst werden.

Schaltbefehle können auch ganz einfach über das Dropdown (siehe Pfeil im Textfeld "Befehl") gesetzt werden.

Im Editfeld Position kann nicht nur die aktuelle Position (von Beginn, ohne Berücksichtigung Vorlauf) abgelesen werden, sondern auch gesetzt werden. Die Position wird übernommen, wenn die Enter-Taste betätigt wird.

 

Schaltbefehl Auswahlliste

 

Schaltbefehle können auch über eine Auswahlliste gesetzt (siehe Pfeil im Textfeld "Befehl") werden. Die Auswahlliste wird mit den bereits vorhandenen Schaltbefehlen aus der DB abgefüllt. Dabei wird kein Unterschied gemacht, ob der Schaltbefehl für einen Titel, oder ein Sendeelement erstellt wurde. Es werden nur unterschiedliche Einträge angezeigt. Ein Eintrag unterscheidet sich von einem anderen, wenn entweder die Beschreibung und/oder der Schaltbefehl unterschiedlich ist. Wenn z.B. Der Schaltbefehl 1003 mehrmals mit unterschiedlicher Beschreibung in der DB vorhanden ist, werden alle Varianten geladen.

 

Voraussetzungen

 

Damit dieses Feature genutzt werden kann, muss der Ini-Schalter WithTriggers aktiviert sein und die Datenbank muss mindestens den Stand UpdBC117 haben. Damit die Schaltbefehle beim Einplanen auf die Sendeelemente kopiert werden, muss das Script UpdBC127 installiert werden.

 

Auslöseverhalten

 

Die Schaltbefehle werden relativ zum Beginn der Datei gespeichert. Das Ändern des Vorlaufs hat also keine Auswirkung auf die Position des Schaltbefehls. Schaltbefehle zwischen Vorlauf und Nachlauf werden zum gesetzten Zeitpunkt ausgelöst. Befindet sich ein Schaltbefehl im Vorlauf, so wird er ausgelöst sobald das Element ausgespielt wird. Befindet sich ein Schaltbefehl im Nachlauf, wird er ausgelöst, wenn das Element gestoppt wird. Es werden immer alle Schaltbefehle ausgelöst, auch wenn das Element z.B. frühzeitig gestoppt wird.

 

Wichtig: Die Schaltbefehle werden ab dem SC V7.8.7 ausgelöst, sie werden im Moment vom SC 8 in dieser Form noch nicht unterstützt. Die Schaltbefehle können im Moment nur auf Titel gesetzt werden, nicht auf Sendeelemente. Mit dem Script UpdBC127 werden die Schaltbefehle zwar auf das Sendeelement kopiert und im Marken Editor dargestellt, können aber auf dem Sendeelement nicht geändert werden. Werden die Schaltbefehle nach dem Einplanen auf dem Titel bearbeitet, sind die Schaltbefehle auf dem entsprechenden Sendeelement veraltet. Die Anzeige der Schaltbefehle auf den Sendeelementen ist also mit Vorsicht zu geniessen. Der SC 7 löst immer die Schaltbefehle aus, welche auf dem Titel gesetzt wurden, er kennt die Schaltbefehle auf den Sendeelementen nicht.

 

Hinweise

 

Beim datenbankübergreifenden Kopieren und Planen, werden die Schaltbefehle mitkopiert.

 

Ausblick

 

Wenn die Schaltbefehle dann von SC 8 unterstützt werden, wird er die Schaltbefehle auf den Sendeelementen berücksichtigen. Es wird dann auch möglich sein, die Schaltbefehle auf den Sendeelementen zu setzen und zu bearbeiten.