Eintrag
|
Typ
|
Beschreibung
|
DisableME
|
0 oder 1
|
Damit kann gezielt der Marken Editor versteckt werden.
|
Standard:
|
0
|
Beispiel:
|
DisableME=1
|
|
ShowLevelBar
|
0 oder 1
|
|
AutoNormalizeLevel
|
|
Gibt einen dB Level Wert an, welcher im Auto normalisieren Dialog vorgegeben wird.
|
Standard:
|
0
|
Beispiel:
|
AutoNormalizeLevel=-3
|
|
DisableOffsetEditing
|
0 oder 1
|
Das Level Offset Feld wird vom linken Panel ausgeblendet.
|
Standard:
|
0
|
Beispiel:
|
DisableOffsetEditing=1
|
|
DefaultZoomFactor
|
0 bis 20
|
0 è Damit wird angegeben, dass immer der zuletzt gesetzte Zoom Faktor beibehalten wird.
1..20 è Oder es kann explizit ein Standard Zoom Faktor definiert werden.
|
Standard:
|
0
|
Beispiel:
|
DefaultZoomFactor=1
|
|
ShowSaveDialog
|
0 oder 1
|
Damit kann die Abfrage, ob man wirklich speichern will, ausgeschalten werden.
|
Standard:
|
1
|
Beispiel:
|
ShowSaveDialog=0
|
|
NewDialog
|
0 oder 1
|
Damit wird die Hüllkurve aktiviert, welche keine Dauer-Limite kennt.
|
Standard:
|
0
|
Beispiel:
|
NewDialog=1
|
|
MinLevel
(Dieser Eintrag ist ab Version 6.19.0 nicht mehr gültig)
siehe hier
|
0 bis -90
dBfs
|
Damit wird bei NewDialog=1 der minimum Anzeigebereich der Hüllkurve festgelegt.
Min. Wert auf der Skala = MinLevel - ReferenceLevel
|
Standard:
|
-60
|
Beispiel:
|
MinLevel=-40
|
|
MaxLevel
(Dieser Eintrag ist ab Version 6.19.0 nicht mehr gültig)
siehe hier
|
0 bis -90
dBfs
|
Damit wird bei NewDialog=1 der maximum Anzeigebereich der Hüllkurve festgelegt.
Max. Wert auf der Skala = MaxLevel - ReferenceLevel
|
Standard:
|
0
|
Beispiel:
|
MaxLevel=-3
|
|
ReferenceLevel
(Dieser Eintrag ist ab Version 6.19.0 nicht mehr gültig)
siehe hier
|
0 bis -90
dBfs
|
Damit wird bei NewDialog=1 die Referenz-Linie der Hüllkurve in Bezug auf 0dBfs festgelegt. Auf welchen Wert das Audio eingepegelt werden soll. Digigram und somit auch unser AC02 interpretiert den 0dB Wert als -9dBfs.
|
Standard:
|
-9
|
Beispiel:
|
ReferenceLevel=-6
|
|
WithImages
|
0 oder 1
|
Damit können im Marken Editor noch die Bilder zum Audio dargestellt und platziert werden. Damit mehrere Bilder importiert werden können, müssen die gleichen Datei Endungen von der ImageFileExtensions auch bei der MultimediaFileExtensions vorhanden sein!
(So sind dann im Eigenschaften-Dialog die Bilder nur noch im HTML Tab und nicht mehr im Multimedia Tab sichtbar).
Standard:
|
0
|
Beispiel:
|
WithImages=1
|
|
WithTriggers
|
0 oder 1
|
Ist WithTriggers auf 1, dann können im Marken Editor Schaltbefehle gesetzt und bearbeitet werden.
|
Standard:
|
0
|
Beispiel:
|
WithTriggers=1
|
|
AllowStartNextAfterEnd
|
0 oder 1
|
Beim Speichern der Marken wird geprüft ob die StartNext Zeit ausserhalb des hörbaren Bereich liegt (im Vor- oder Nachlauf). Ist dies der Fall, dann erscheint ein Hinweis Dialog.
Wenn dieser Wert auf =0 ist, dann wird zusätzlich noch die StartNext Zeit automatisch beim Speichern auf den Nachlauf gesetzt.
|
Standard:
|
1
|
Beispiel:
|
AllowStartNextAfterEnd=0
|
|
EnableMarkenSets
(Dieser Eintrag ist ab Version 6.46.0 nicht mehr gültig. Es wird nun über die MarkenSetsTypes gesteuert.)
|
0 oder 1
|
Damit kann im Marken Editor für diverse Musikformate Marken gesetzt werden.
Dafür braucht es das UpdBC73 DB Script
|
Standard:
|
0
|
Beispiel:
|
EnableMarkenSets=1
|
|
MarkenSetsTypes
|
Komma getrennte Aufzählung von Titel Typen
|
Damit kann angegeben werden bei welchen Titel Typen im Marken Editor die Musikformate Marken gesetzt werden können.
|
Standard:
|
(leer)
|
Beispiel:
|
MarkenSetsTypes=M,MF,MG,G
|
|
AllowChangeTriggersInMS
|
0 oder 1
|
Damit kann eingestellt werden, ob die Schaltbefehle auch im Main Scheduler bearbeitet werden können.
Dies darf nur aktiviert werden, wenn man den Studio Controller 8 verwendet und nicht noch den Studio Controller 7
|
Standard:
|
0
|
Beispiel:
|
AllowChangeTriggersInMS=1
|
|
UseStartNextAsPlayEnd
|
0 oder 1
|
Damit kann eingestellt werden ob beim Berechnen für das Play End der Nachlauf oder die StartNext Position genommen werden soll.
|
Standard:
|
0
|
Beispiel:
|
UseStartNextAsPlayEnd=1
|
|
PlayEndDuration
|
Zeit in [ms]
|
Damit kann eingestellt werden um wie viele Millisekunden vor dem Ende das Play End gestartet werden soll. Standard ist 5 Sekunden vor dem Ende.
|
Standard:
|
5000
|
Beispiel:
|
PlayEndDuration=7000
|
|
ShowTriggeredEventQuestion
|
0 oder 1
|
Damit kann eingestellt werden, ob beim Hinzufügen von einer Triggered Event Marken über eine schon vorhandene, ein Dialog erscheinen soll, welcher bestätigt werden muss.
|
Standard:
|
0
|
Beispiel:
|
ShowTriggeredEventQuestion=1
|
|