Drag&Drop

<< Klicken Sie hier um das Inhaltsverzeichnis anzuzeigen >>

Navigation:  Detailbeschreibung >

Drag&Drop

 

Unterstützte Clipboard Formate

 

Nachfolgende Clipboard Formate werden beim Drag eines Titel-/Sendeelements von der Planning Base erstellt. Das Zielprogramm auf welches das Element gedroppt wird, muss mindestens eines dieser Formate als Drop akzeptieren. Die Planning Base bietet die verschiedenen Formate als Drag an, das Zielprogramm entscheidet ob und wie es den Drop verarbeitet.

 

CSV Format

 

KurzBez;FadeInChar;FadeOutChar;OutroChar;FadeIn;MiddlePart;FadeOut;Refrain1;Refrain2;Refrain3; Refrain4;RecordLength;IsProject;Album;Publisher;Composer;Songwriter;Catalog;Isrc;Gender;Year; LabelCode;TiID;SeID;Tabellenname

Beispiel:

FROSTY THE SNOWMAN;WILLIE NELSON;\\dabissrv01\d800_dat\Musik\230542.mus;0;-1;-1;7080;252950;M;S0038837;40;;MU0002327;0;;N;L;C;0;139600;2800;0;0;0;-1;142440;False;;;;;;;M;0;0;230542;511486;SENDEELEMENT

 

Format vor PB V6.29.0

Title;Interpret;Filename;Vorlauf;Intro1;Intro2;Intro3;StartNext;Typ;SystemNr;Nachlauf;Author;ArchivNr;LevelOffset;

 

Digas Format

 

Spezielles Digas Format für das Droppen ins Schnittsystem.

 

DABiS Format

 

Das DABiS Format wird vom SC8 verwendet, wenn ein Titel von der PB in den SC8 gedroppt wird. Das Format entspricht dem DABiS Premium XML Schema.

 

HTML Format

 

Das HTML Clipboard Format stammt von Microsoft und wird zum Beispiel beim Droppen in MS Outlook oder MS Word verwendet. Das Format wird von der Planning Base nur beim Dragen von Titeln erstellt  nicht jedoch bei Sendeelementen. Damit können Titel als Hyperlink in ein Fremdprogramm eingefügt werden. Der Linkname wird wie folgt zusammengesetzt "TITELTHEMA - INTERPRET". Wenn das Planning Base URI Scheme registriert ist, kann der Link dann in einem Fremdprogramm z.B. Outlook angeklickt werden um in der PB den entsprechenden Titel anzuzeigen.

 

Damit die Links aus externen Programmen wie Outlook & Co. ausgeführt werden können müssen folgenden Bedingungen erfüllt sein:

1. Planning Base ab Version 6.38.0

2. Das Planning Base URI Scheme muss registriert werden.

3. Der Titel kann nur angezeigt werden, wenn dieser Titel in der Event Base vorhanden ist. Der Link wird nach folgendem Schema erstellt: <a href="PlanningBase:NavigateTitle('%DBALIAS%','%TIID%');">%TITELTHEMA% - %INTERPRET%</a>. Also erfolgt das Auffinden eines Titels über den Datenbankalias und die Titel ID. Ist der Datenbankalias, oder der Titel nicht vorhanden wird eine Fehlermeldung ausgegeben.

 

Ist die Planning Base bereits offen, wird der Titel in der bereits geöffneten Instanz, im aktiven Frame angezeigt. Ist die PB noch nicht offen, wird sie zuerst geöffnet. Gegebenenfalls muss beim Öffnen der PB ein Benutzername und Passwort eingegeben werden.