<< Klicken Sie hier um das Inhaltsverzeichnis anzuzeigen >> Navigation: Konfiguration > Anleitungen > PB URI Scheme |
Diese Anleitung zeigt, wie Sie ein URI Scheme für die DABiS Planning Base Registrieren. Die Registration dieses URI Schemes bringt Ihnen folgenden Vorteil: Sie können Links, welche in einem Fremdprogramm (z.B. MS Outlook / MS Word) existieren und auf einen Titel in der Event Base zeigt, ausführen. Bei der Ausführung eines solchen Links navigiert die Planning Base zu dem verknüpften Titel. Siehe auch Drag&Drop HTML Format und NavigateTitleOptions.
Erstellen Sie dazu folgende Struktur in der Windows Registry.
HKEY_CLASSES_ROOT
PlanningBase
(Default) = "DABiS Planning Base"
URL Protocol = ""
DefaultIcon
(Default) = "DABiS_PB.exe,1"
shell
open
command
(Default) = \\DABiS\D800_RUN\D800_PRG\PB\DABiS_PB.exe * * %%PB_INI%% "%1"
Um diese Struktur zu erstellen gehen sie wie folgt vor.
1. Öffnen Sie einen Texteditor, z.B. C:\Windows\notepad.exe
2. Kopieren Sie den unten stehenden Text in den Editor
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_CLASSES_ROOT\PlanningBase] @="DABiS Planning Base" "URL Protocol"=""
[HKEY_CLASSES_ROOT\PlanningBase\DefaultIcon] @="\"DABiS_PB.exe,1\""
[HKEY_CLASSES_ROOT\PlanningBase\shell]
[HKEY_CLASSES_ROOT\PlanningBase\shell\open]
[HKEY_CLASSES_ROOT\PlanningBase\shell\open\command] @="\"\\\\DABIS\\D800_RUN\\D800_PRG\\PB\\DABiS_PB.exe\" * * %%PB_INI%% \"%1\"" |
3. Speichern Sie die Datei als "PbUriScheme.reg" ab.
4. Führen Sie die Datei mit einem Doppelklick aus. Bestätigen Sie folgende Sicherheitswarnung:
3. Passen Sie den Pfad zu der DABiS Anwendung an. Öffnen Sie dazu den Windows Registrierungseditor unter "C:\Windows\regedit.exe" und navigieren Sie zum Schlüssel HKEY_CLASSES_ROOT\PlanningBase\shell\open\command.
Doppelklicken Sie den Schlüssel (Standard) um dessen Wert zu konfigurieren.
Passen Sie nun den Pfad (blaue Markierung in der Abbildung oben) an.
Die beiden darauffolgenden Sternchen (Asteriske) stehen für Benutzername und Passwort. Da dieser Registry Eintrag für alle Benutzer auf diesem Rechner gilt, belassen Sie am besten die beiden Asteriske.
4. Pfad zur Ini-Datei
Sie müssen nun die zu verwendende Ini-Datei konfigurieren, dazu gibt es zwei Möglichkeiten. Belassen Sie den bereits vorhandenen Text %%PB_INI%% so wie er ist und definieren Sie dafür eine oder mehrere Umgebungsvariablen. Die zweite Möglichkeit besteht darin den Text %%PB_INI%% mit einem absoluten Pfad zu einer Ini-Datei zu ersetzen. Beachten Sie, dass diese Konfiguration für alle Benutzer dieses Rechners verwendet wird. Wenn alle Benutzer dieselbe Ini-Datei verwenden, können Sie Option zwei umsetzen. Möchten Sie aber einrichten, dass eine Benutzerspezifische Konfiguration verwendet wird, belassen Sie den Rest dieses Registry-Wertes wie er ist und erstellen dafür eine oder mehrere Umgebungsvariablen.
5. Erstellen von PB_INI Umgebungsvariablen
Falls Sie sich im letzten Schritt für die Verwendung von Umgebungsvariablen entschieden haben, müssen Sie diese nun entsprechend setzen. Öffnen Sie dazu die erweiterten Systemeinstellungen. Systemsteuerung/System/Erweiterte Systemeinstellungen
Betätigen Sie die Schaltfläche Umgebungsvariablen...
Erstellen Sie nun eine Systemvariable PB_INI und geben Sie der Pfad zu einer allgemeinen PB Ini an, welche für alle Benutzer verwendet werden soll, für welche keine Benutzervariable definiert wurde. Erstellen Sie für jeden Benutzer, welcher eine andere Ini verwendet eine Benutzervariable PB_INI mit dem Pfad zu der entsprechenden Ini-Datei. Dazu müssen Sie sich mit dem jeweiligen Windows Benutzerkonto des Benutzers anmelden. Am besten erstellen Sie diese Einträge jedoch via Windows Gruppenrichtlinie.
Bei der Angabe eines Wertes für PB_INI dürfen keine Anführungszeichen verwendet werden.
6. Wenn der folgende Warnhinweis erscheint beim Klick auf den HTML Link, kann dieser Warnhinweis mit folgendem Ablauf deaktivieren werden:
1.Start -> "regedit.exe" als Administrator ausführen
2.HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\14.0\Common
3.Rechtsklicken Sie auf der linken Seite auf den Ordner "Common" und wählen Sie "Neu" -> "Schlüssel"
4.Benennen Sie den Schlüssel Security
5.Rechtsklicken Sie nun auf den neuen Ordner "Security" und wählen Sie "neu" -> "Dword Wert (32Bit)"
6.Benennen Sie den Wert: DisableHyperlinkWarning
7.Doppelklicken Sie nach erstellen des Wertes auf diesen und tragen Sie als Wert 1 ein und bestätigen Sie mit OK
8.Nach Neustart des Windows erscheint der Sicherheitshinweis nicht mehr
Wichtig: dies gilt nur für Outlook 2010, bei 2007 z.B. wäre der Pfad nicht …\14.0\Common sondern …\12.0\Common.