Einbinden eines externen Word-Dokuments in den HTML-Tab

<< Klicken Sie hier um das Inhaltsverzeichnis anzuzeigen >>

Navigation:  Konfiguration > Anleitungen >

Einbinden eines externen Word-Dokuments in den HTML-Tab

Im HTML-Tab der Planning Base können verschiedene Multimediatypen in einem intergrierten Browserfenster des Internet Explorer angezeigt werden. In diesem Beispiel wird die Möglichkeit gezeigt, wie ein Word-Dokument innerhalb eines Browserfensters dargestellt wird um dort zusätzliche Daten pro Element erfasst werden können.

 

Dazu soll ein Word-Dokument als Vorlage dienen. Damit dieses nicht über die Funktion "Import Multimedia" manuell zu jedem Element erstellt werden muss, wird zu diesem Zweck ein Planning Base Makro erstellt.

 

[Macro]

EVENTBASE.ADDMULTIMEDIA=\\dabisseerver\D800_RUN\D800_PRG\PB\Vorlage.docx

PROPS.SHOW

PROPS.OPENTAB=HTML

 

Dieses Makro erstellt aus der Vorlage je Aufruf ein neues Multimedia-Dokument zum ausgewählten Element.

 

In der Konfigurationsdatei der Planning Base muss nun noch die entsprechende Dateiendung (im Beispiel docx) zu den MultimediaFileExtensions in der Sektion DataFileTypes zugeordnet werden.

 

Damit die Datei in der Übersicht des HTML-Tabs nicht nur mit der Dateiendung angezeigt wird, kann der Endung in der Sektion ExtTypeName ein Freitext zugeordnet werden, der stattdessen angezeigt wird.

 

Wichtige Hinweise:

Zum Speichern muss die Word-Speicherfunktion genutzt werden. Ein Schliessen des Eigenschaftdialogs in der Planning Base ohne ein Speichern in Word geht mit Datenverlust einher.

Die erfassten Daten sind aus der Planning Base heraus nicht durchsuchbar. Ebenfalls ist eine automatische Weiterverarbeitung des Inhaltes für DABiS800 Module nicht möglich, da die externen Inhalte im HTML-Browserfenster lediglich angezeigt werden.