<< Klicken Sie hier um das Inhaltsverzeichnis anzuzeigen >> Navigation: Konfiguration > Anleitungen > Erstellen von Makros |
Mit Makros können individuell bestimmte Arbeitsschritte in der Planning Base automatisiert werden.
Um die Makros in der PB zur Verfügung zu stellen, muss im Verzeichnis der Planning Base ein Unterverzeichnis mit dem Namen „Makros" erstellt werden. (z.B. \\DABiSSERVER\D800_RUN\D800_PRG\PB\Makros\)
In diesem Verzeichnis können dann beliebig viele Text-Dateien (*.txt) erstellt werden, wobei der Dateiname dem Menüeintrag im PB-Menü "Makros" entspricht.
Die *.txt Dateien müssen zwingend mit der Sektion [Macro] beginnen. Folgende Funktionen sind verfügbar:
Funktionsaufruf |
Beschreibung |
||||||||
EVENTBASE.NEWELEMENT= |
TitelTyp Kürzel z.B. EVENTBASE.NEWELEMENT=M |
||||||||
EVENTBASE.ADDMULTIMEDIA= |
Vorhandene Datei z.B. EVENTBASE.ADDMULTIMEDIA=C:\Verzeichnis\Datei.xyz |
||||||||
NEWSROOM.NEWELEMENT |
Erzeugt ein neues Meldung Element im Newsroom |
||||||||
PROPS.SETFIELD[TITYP]= |
Setzt im Eigenschafts-Dialog den TitelTyp z.B. PROPS.SETFIELD[TITYP]=B |
||||||||
PROPS.SETFIELD[TITITELTHEMA]= |
Setzt im Eigenschafts-Dialog den Titel / Thema z.B. PROPS.SETFIELD[TITITELTHEMA]=neuer Beitrag |
||||||||
PROPS.SETFIELD[TIINTERPRET]= |
Setzt im Eigenschafts-Dialog den Interpret z.B. PROPS.SETFIELD[TIINTERPRET]=Name |
||||||||
PROPS.SETFIELD[TIAUTOR]= |
Setzt im Eigenschafts-Dialog den Autor z.B. PROPS.SETFIELD[TIAUTOR]=Name |
||||||||
PROPS.SHOW |
Zeigt den Eigenschafts-Dialog vom selektierten Element an |
||||||||
PROPS.SAVE |
Speichert den Eigenschafts-Dialog |
||||||||
PROPS.CLOSE |
Schliesst den Eigenschafts-Dialog |
||||||||
PROPS.CREATELINK= |
Erzeugt zum selektierten Element ein Redirect *.htm File mit der angegebenen Internet Adresse z.B. PROPS.CREATELINK=http://dabisweb01/Joca/JC_Traffic.aspx |
||||||||
PROPS.OPENTAB= |
Zeigt im Eigenschafts-Dialog das entsprechende Tab an Folgende Werte sind möglich: HTML, TEXT oder MUSIK z.B. PROPS.OPENTAB=HTML |
||||||||
PROPS.PRINT= |
Damit kann beim selektierten Element der Text gedruckt werden. Folgende Werte können angegeben werden: 0,0 [Vorschaufenster anzeigen],[Druckdialog anzeigen] |
||||||||
FILECOPY= |
Damit kann eine Datei kopiert werden. Es wird ein Source- und Dest-Dateinamen angegeben beim Kommando. Dieser Makro-Befehl ist dafür gedacht, dass z.B. eine zentrale Datei vom Server lokal in ein bestimmtes Verzeichnis kopiert werden kann. z.B. FILECOPY=\\server\path\filename|C:\path\filename |
||||||||
FILEOPEN= |
Damit kann irgendeine Datei angegeben werden und diese Datei wird dann mit der im Windows entsprechend registrierten Applikation geöffnet. •Bei *.HTML wird der Default Browser geöffnet •Bei *.doc wird Word oder das dafür vorgesehen Programm mit dieser Datei gestartet •Bei *.txt wird der Default TextEditor mit der Datei geöffnet |
||||||||
APPSTART= |
Damit wird ein Programm, welches gestartet werden soll, angegeben. Über Parameter kann natürlich auch direkt eine Datei geöffnet werden (wenn das entsprechende Programm dies unterstützt). Zudem kann bei diesem Befehl mit $USERNAME noch der angemeldete PlanningBase User übernommen werden! z.B. APPSTART=\\server\path\DABiS_SE.exe $USERNAME |
||||||||
Damit kann festgelegt werden welches Fach ausgewählt werden soll im aktiven Planning Base Fenster. Als Parameter wird der Fachname mit Punkt notation angegeben. (wie z.B. beim EBRoot)
Beim Newsroom Knoten muss es noch mit @Newsroom beginnen. Um dort den aktuellen Tag zu setzen, kann der Platzhalter <$TODAY> verwendet werden. Bei einem Web Base Fach muss es mit @Web Base beginnen. |
|||||||||
MAINSCHEDULER.GOTOTIME= |
Damit kann angegeben werden auf welche Zeit im Main Scheduler gesprungen werden soll. Wenn hinter dem Gleichheitszeichen nicht steht, wird auf die aktuelle Zeit selektiert. Ansonsten hat man folgende Parameter die man angeben kann. a,b,c,d
|
||||||||
MAINSCHEDULER.PLANTITEL=AB-COMEDY
|
Damit kann ein Titel-Element an der selektierten Stelle im Sendeplan via ArchivNr (im Beispiel "AB-COMEDY") eingefügt werden. |
||||||||
MAINSCHEDULER.WORKFLOW=http://server:8085/mergetest?scheduleid=<$snid>&elementid=<$seid> |
Damit kann auf einem Sendeelement ein Workflow getriggert werden. Sendungs ID und Sendeelement ID werden beim Aufruf ersetzt. |
||||||||
MAINSCHEDULER.HEADER.WORKFLOW=http://server:8085/mergetest?scheduleid=<$snid>&elementid=<$seid> |
Damit kann auf einem Header-Sendeelement ein Workflow getriggert werden. Sendungs ID und Sendeelement ID werden beim Aufruf ersetzt. |
Die Makrobefehle können nun auch noch mit einem ShortCut hinterlegt werden.
Dazu muss eine Sektion [MacroShortCut] wo der ShortCut definiert werden, die den Eintrag SHORTCUT= enthalten muss.
Folgende ShortCut sind möglich:
SHORTCUT=[Umsch+][Strg+][Alt+]Taste |
Taste |
---|
F1 bis F12 |
0 bis 9 |
A bis Z |
Rück |
Tab |
Esc |
Enter |
Leerzeichen |
BildAuf |
BildAb |
Ende |
Start |
Links |
Rechts |
Nach oben |
Nach unten |
Einfg |
Entf |
Achtung damit wird ein schon definierter Tastaturbefehl in der Planning Base übersteuert!
Wenn keine Sondertaste (Umsch/Strg/Alt) beim ShortCut definiert ist, dann darf man nur F1 bis F12 als Taste angeben!
Beispiel 1
Dem selektierten Element wird eine vorgegebene Datei hinzugefügt. Diese ist dann als neues Multimedia Element im HTML-Tab vom Eigenschaften-Dialog sichtbar. Das Makro ist per Umschalttaste + F9 erreichbar.
[Macro] EVENTBASE.ADDMULTIMEDIA=N:\D800_prg\PB\Vorlage\Vorlage.doc PROPS.SHOW PROPS.OPENTAB=HTML
[MacroShortCut] SHORTCUT=Umsch+F9 |
Beispiel 2
Mit F2 kann vom selektierten Element ein Drucken-Vorschaufenster angezeigt werden.
[Macro] PROPS.SHOW PROPS.PRINT=1,1
[MacroShortCut] SHORTCUT=F2 |
Damit kann im Newsroom Knoten unter dem aktuellen Admin Fach eine Meldung erstellt werden.
[Macro] GOTOFOLDER=@Newsroom.Agenturen.<$TODAY>.Admin NEWSROOM.NEWELEMENT PROPS.SAVE |