Wellen

<< Klicken Sie hier um das Inhaltsverzeichnis anzuzeigen >>

Navigation:  Detailbeschreibung > Main Scheduler > Main Scheduler Baum >

Wellen

 

Ein Stationsknoten besteht aus einer EB und einer oder mehreren Wellen. Somit können Sendepläne von verschiedenen Wellen mit den gleichen Elementen der EB versorgt werden.

 

 

Wellen direkt anspringen

 

Verfügt ein Sender über mehrere Wellen, ist es sinnvoll, wenn Benutzer direkt von Welle zu Welle springen können, und zwar so, dass jeweils auf den selben Tag in die selbe Uhrstunde gesprungen wird. Dies ist neu möglich, in dem eine neue dynamische Werkzeugleiste (je nach Anzahl Wellen und Rechten des entsprechenden Benutzers) eingeblendet wird:

 

WaveSwitch

Wave_1

 

Diese Option kann in der Konfigurationsdatei mit QuickLinkWave aktiviert werden.

 

 

Wellen-Rechte

 

Macht man auf einen Wellen-Knoten einen Rechtsklick und wählt das Menü "Wellen-Rechte" aus, lassen sich hier die Rechte von Benutzergruppen auf eine Welle einstellen. Die Rechte (R)ead, (W)rite, (I)nsert und (D)elete funktionieren analog wie dies für Fächer der EventBase möglich ist (siehe Fachrechte).
Das Recht S bezieht sich auf das Erzeugen und Kopieren von Sendungen auf der enstprechenden Welle.

 

 

Wellenrechte

 

 

 

Welle als Startwelle speichern

 

Speichert die aktuelle Welle in der Benutzer Registry ab, damit beim nächsten Start der Planning Base diese Welle geöffnet wird.