Remote Controller Konfigurationsdatei exportieren

<< Klicken Sie hier um das Inhaltsverzeichnis anzuzeigen >>

Navigation:  Anleitungen > Fernsteuerung einrichten >

Remote Controller Konfigurationsdatei exportieren

1.Im Studio Controller den Einstellungsdialog anzeigen.

2.Im Menu Einstellungen die Hierarchie "Modul-Instanz" auswählen. Dadurch wird das zugehörige Fenster geöffnet.

3.Den Knoten "RemoteController" aufklappen. Die Verbindungseigenschaften erscheinen.
StudioClientConfigImStudioController

4.RemoteHost: Den Namen oder die IP-Adresse des zu steuernden Studio Controllers eingeben.

5.RemotePort: Den Basisport des zu steuernden Studio Controller eingeben (siehe Server aktivieren).

6.Die Änderungen mit dem Menüeintrag "Datei | Speichern" speichern.

7.Die Einstellungen mit dem Menüeintrag "Datei | Exportieren..." exportieren.

 

Bemerkung: Die Einstellungen unter dem Knoten "RemoteController" können im Studio Controller und im Remote Controller bearbeitet werden. Der Studio Controller verwendet diese Einstellungen jedoch nicht, sie dienen lediglich als Vorgabewert und werden beim Exportieren in die Remote Controller Konfigurationsdatei übernommen.

 


 

Siehe auch

Remote Controller starten

Fernsteuerung mittels Remote Controller

Einstellungen ändern und speichern