Playlist Player

<< Klicken Sie hier um das Inhaltsverzeichnis anzuzeigen >>

Navigation:  Detailbeschreibung > Oberfläche >

Playlist Player

Die Playlist Player sind die Player für Elemente aus der Playlist. Wenn ein Element abgespielt wird, wird es in einem Playlist Player angezeigt. Während des Abspielens sind diverse Informationen zum Abspielstatus sichtbar.

 

Verhalten

Wegen des Playlist basierten Ausspielkonzepts werden die Player von unten nach oben automatisch beim Starten mit dem Element belegt, das an der Next Position liegt. Ebenso werden die Ausgabekanäle dynamisch beim Starten der Player zugewiesen. Siehe auch Ausspielkonzept.

In den Einstellungen können beliebig viele Playlist Player definiert werden. Das zuletzt gestartete Element läuft immer im untersten Player.

Läuft bereits ein Player und wird während dessen das Next Element gestartet, so wird der laufende Player nach oben geschoben. Auf dem frei gewordenen unteren Platz wird das zuletzt gestartete Element gespielt. Im Beispiel lief bereits "Dani California" und währenddessen wurde "Whenever Wherever" gestartet ("Dani California" wird ausgeblendet).

playlistplayer

Playlist-Player

Sind alle Player belegt, wird beim Starten eines neuen Elements der oberste (zuerst gestartete) Player hart abgebrochen um einen Player für das neu gestartete Element frei zu machen.

 

Informationen im Playlist Player

playlistplayer_info

Informationen auf den Player

Die Fortschrittsanzeige zeigt die aktuelle Abspielposition innerhalb des Elements als laufenden Balken an. Falls auf einem Titel Intromarken definiert sind, wird die Introzeit auf die ganze Länge des Fortschrittbalkens aufgezoomt und die Restlaufzeit der letzten Intromarke wird in der zweiten Zeitanzeige dargestellt. Wird die Introzeit überschritten, schaltet der Bereich der Fortschrittsanzeige wieder auf den ganzen Titel um.

Es gibt zwei Zeitanzeigen im Player. Beide Zeitanzeigen können 3 verschiedene Zeiten anzeigen und zwar die totale Laufzeit des Titels (Total), die Restlaufzeit des Titels (Remaining) und die bereits gespielte Zeit des Titels (Elapsed). Der Benutzer kann durch Rechtsklick auf die entsprechende Zeitanzeige zwischen den verschiedenen Zeiten auswählen. Eine Ausnahme ist die Restlaufzeit der Introzeit, diese wird immer in der zweiten Zeitanzeige dargestellt und übersteuert die Benutzerauswahl. Welche Zeiten standardmässig Angezeigt werden kann in den Playlist Player Einstellungen unter PlayerTime1 bzw. PlayerTime2 konfiguriert werden.

Die Restlaufzeit (Remaining) eines Titels bezieht sich auf die Start Next Marke, sofern diese noch nicht erreicht ist. Wenn die StartNext Marke erreicht wird, zeigt die Remaining-Time nach einem kurzen Delay von 1.5 Sekunden die Restlaufzeit auf das Ende des Audiofiles an.

In den Player können zwei Zusatzinformationen zum Titel eingeblendet werden. Die Zusatzinformationen werden in den Einstellugen unter AdditionalPlayerInfo konfiguriert. Die verfügbaren Infos sind in einem DropDown-Menü auswählbar (z.B. Info1 = Jahrgang, Info2 = Album). Das Layout der beiden Zusatzinfos kann zwischen Horizontal (nebeneinander) oder Vertical (übereinander) gewählt werden.

 

Falls auf einem Titel "Hook-Only" gesetzt ist, spielt der Player nur den Hook des Titels und zeigt dies mit dem Hook-Symbol und den entsprechenden Zeiten auch an.

Playlistplayer_HookOnly

Darstellung "Hook-Only" im Player

 

Aktionen im Playlist Player

playlistplayer_aktion

Mögliche Aktionen auf den Player

 

Aktion

Beschreibung

playlistplayer_stop

Stoppt den laufenden Player sofort. Nur im manuellen Modus verfügbar. Der Stop-Knopf ist via Playlist Player Einstellungen ein- bzw ausblendbar. Er kann dort auch so konfiguriert werden, dass er nur bei gleichzeitig gedrückt gehaltener Umschalttaste (Shift) betätigt werden kann.  

playlistplayer_pause

Pausiert den laufenden Player. Bei nochmaligem Klick auf den Pause-Knopf spielt der Player weiter. Der Pause-Knopf ist via Playlist Player Einstellungen ein- bzw ausblendbar. Er kann dort auch so konfiguriert werden, dass er nur bei gleichzeitig gedrückt gehaltener Umschalttaste (Shift) betätigt werden kann.  

playlistplayer_pfl

Vorhören des laufenden Titels. Positioniert standardmässig 5 Sekunden (konfigurierbar unter PFL Start Offset in den Audio Einstellungen) vor dem Start Next des Elements. Durch Klicken auf den gelben PFL-Fortschrittsbalken im Player kann die Vorhörposition beliebig verändert werden.

playlistplayer_text

Öffnet das Panel "Text" und zeigt die Texte des Elements an (Anmoderation, Abmoderation, Text).

playlistplayer_details

Öffnet das Panel "Details Player"

Doppelklick

Durch Doppelklick auf die Fortschrittsanzeige wird der laufende Titel im VT Editor geöffnet und kann dort bearbeitet werden.

Drag (Drag&Drop)

Der laufende Titel kann durch Drag&Drop wieder in die Playlist eingeplant werden.

 

Darstellung und Layout

Die Darstellung der Player ist in den Einstellungen "Playlist Player" vielseitig konfigurierbar.

Das Layout kann für die Titel Interpret Anzeige separat eingestellt werden, es kann zwischen Single Line, Double Line und Auto gewählt werden. Bei Single bzw. Double Line ist das Layout immer fix Ein- resp. Zweizeilig, bei Auto wird das Layout solange wie möglich Einzeilig gehalten und erst auf zwei Zeilen umgebrochen wenn der Text abgeschnitten werden müsste. Es passt sich also dynamisch der Playergrösse an. Das Layout wird in den Playlist Player Einstellungen konfiguriert.

Das Layout der beiden Zusatzinfos kann zwischen Horizontal (nebeneinander) oder Vertical (übereinander) gewählt werden und ist in den Einstellungen unter AdditionalPlayerInfo konfigurierbar.

 

Optische Einrückung der Player

Es gibt eine Möglichkeit die Anzeige der Playlistplayer pro Kanal (Fader) optisch Einzurücken, damit man visuell eine bessere Zuordnung zwischen Playlistplayer und dem zugehörigen Fader zu machen.

PlaylistplayerChanelIndentOffset

Optische Einrückung der Player

Die Einrückung kann in den Einstellungen der Playlistplayer unter ChannelIndentOffset konfiguriert werden.

 

Steuerbefehle

Die Steuerbefehle auf einem Element können im PlaylistPlayer durch den Shortcut "Ctrl-M" oder durch Klick der mittleren Maustaste auf dem Fortschrittsbalken ein- und wieder ausgeblenendet werden. Die Steuerbefehle werden an der Auslöseposition oberhalb des Fortschrittsbalkens mit einem gelben Marker angezeigt.

PlaylistPlayer_SteuerbefehlMarker

Steuerbefehl-Marker im Player

Zusätzliche Informationen wie Name, Nummer oder Offset werden mittels Tooltip auf den Markern angezeigt.

 


 

Siehe auch

 

Ausspielkonzept

Einstellungen "Playlist Player"