<< Klicken Sie hier um das Inhaltsverzeichnis anzuzeigen >> Navigation: Detailbeschreibung > Oberfläche > Übernahme |
Das Übernahme-Panel erlaubt eine koordienierte Übernahme und Zurückgabe einer Playlist einer laufenden Studio Controller Instanz.
Ein Szenario für eine Übernahme kann z.B. sein, dass eine Streaming-Welle für zwei Stunden am Tag moderiert werden soll. Dafür kann der Moderator ins Studio 2 gehen, die entsprechende Studio Controller Instanz starten und mittels Übernahme-Panel die Playlist der Streaming-Welle übernehmen. Nach den moderierten Stunden wird die Playlist an der entsprechenden Stelle wieder an die Streaming Instanz zurückgegeben.
HINWEIS: Das Audio-Routing ist nicht Teil dieser Funktion und muss separat gelöst werden.
Übernahme-Panel
Damit überhaupt eine Verbindung aufgebaut werden kann, muss auf dem übernehmenden Studio Controller in den Einstellungen unter Takeover die Funktion aktiviert und die zu übernehmende Instanz konfiguriert werden.
Auf dem zu übernehmenden Studio Controller muss in den Einstellungen das Server-Plugin und der StandbyModus (StandbyModeAllowed) aktiviert werden
Beide Instanzen müssen auf die gleiche Welle und somit auf die gleiche Playlist konfiguriert sein.
HINWEIS: Diese Übernahme-Funktion ist lizenzpflichtig und nur mit der entsprechenen Lizenzdatei verfügbar.
1. Übernahme-Panel öffnen
In der Toolbar unter dem Menü Anzeige kann das Übernahme-Panel angezeigt werden.
Übernahme-Panel im Status "Nicht verbunden"
Im Status "Nicht verbunden" zeigt das Panel nur die Informationen zu der zu übernehmenden Instanz (Name, Host und Port) an und der Button "Verbinden" ist aktiv.
2. Verbinden
Damit der Zustand der zu übernehmenden Instanz angezeigt wird, muss der Button Verbinden geklickt werden.
Übernahme-Panel im Status "Verbunden"
Eine erfolgreiche Verbindung wird mit einer grünen Lämpchen im Button und der Anzeige des Verbunden Status signalisiert. Sobald die Verbingung erstellt ist wird in der Player-Anzeige das aktuell laufende Element und darunter das Next-Element der zu übernehmenden Instanz angezeigt. Dabei wird noch nichts umgeschalten und die zu übernehmende Instanz läuft autonom weiter, es wird nur der aktuelle Zustand abgebildet.
3. Übernahme
Wenn der Moderator bereit ist und die Übernahme initiert werden kann, muss auf den Button Übernahme geklickt werden.
Übernahme-Panel im Status "Übernommen"
Bei der Übernahme wird die zu übernehmende Instanz in den Standby-Modus versetzt. Der Standby-Modus bedeutet, dass nichts mehr automatisch ausgelöst wird (zeitgesteuerte Elemente und Folgestart werden ignoriert, weitere Informationen zum Standby-Modus sind im Kapitel beschrieben). Das aktuell laufende Element wird noch zu Ende gespielt und dann bleibt die Studio Controller Instanz stehen. Eine erfolgreiche Übernahme wird mit einem grünen Lämpchen im Button und der Anzeige des Status signalisiert. Bei der Übernahme wird der Abhaken-Status von der übernommenen Instanz auf die lokale Instanz übernommen und der Moderator kann nun in der lokalen Instanz weiterfahren.
4. Rückgabe
Wenn die moderierte Strecke fertig ist muss die übernommene Instanz für die Rückgabe auf das gewünschte Next-Element positioniert werden. Dies kann auf zwei Arten gemacht werden:
•Durch Rechtsklick auf das entsprechende Element in der lokalen Playlist und dem Menüpunkt "Als Next setzen in Takeover Instanz"
•Durch Drag&Drop des entsprechenden Elements in der lokalen Playlist auf die NextPosition im Übernahme-Panel
Next-Element in der übernommenen Instanz setzen
Wenn das gesetzte NextElement im Übernahme-Panel auf der NextPosition angezeigt wird, gilt dies als Bestätigung dass es in der übernommenen Instanz effektiv gesetzt wurde. Die Rückgabe wird durch klick auf den "Zurückgeben" Button initiiert und durch den Statuswechsel zurück auf "Verbunden" signalisiert. Bei der Rückgabe wird die übernommene Instanz vom Stanby-Modus in den Automaten umgeschalten und die Instanz läuft autonom weiter. Der Abhaken-Status der lokalen Instanz wird wieder zurückgesetzt.