V0.9.0 (Core Libraries V1.9.0 RC)

<< Klicken Sie hier um das Inhaltsverzeichnis anzuzeigen >>

Navigation:  Release Notes > ältere Versionen >

V0.9.0 (Core Libraries V1.9.0 RC)

Datenbank Voraussetzungen

Um den Studio Controller 8 verwenden zu können, muss die Datenbank auf das Update Skript UpdBC117 aktualisiert werden.

 

Update von früheren Versionen

Wenn der Studio Controller 8 mit einer Konfiguration einer älteren Version gestartet wird, werden einige Einstellungen intern konvertiert und die Layouteinstellungen zurückgesetzt. Soll eine bestehende Konfiguration mit einer älteren Studio Controller 8 Version weiter betrieben werden, empfehlen wir deshalb dringend eine neue Konfiguration (Modulinstanz) zu erstellen. Soll die Konfiguration nicht vollständig neu erstellt werden, können dabei die Einstellungen in der älteren Version exportiert und in der neuen importiert werden.

 

Bug Report

DABSCP-39: Das Log-Level beim Setzen des R-Flags wurde von DEBUG auf INFO_1 (= Level 3) angepasst.

DABCL-107: Ersetzung von AudioDrive durch AudioShare war case sensitive; nun wird die Gross- und Kleinschreibung ignoriert.

DABCL-175: Semaphore-Änderungen werden auch nach Verbindungsunterbruch zum Semaphore-Verzeichnis wieder detektiert.

DABCL-209: Ein Fehler wurde behoben, durch den die Funktionen ServiceMainScheduler.SendeelementOnAir und ServiceMainScheduler.SendeelementAnhaken auf Systemen mit deutscher Lokalisierung nicht ausführbar waren.

 

Change Request

DABCL-207: Der Einstellungsdialog wurde überarbeitet:

oDas zuletzt ausgewählte Import/Export-Verzeichnis bleibt erhalten.

oBeim Export wird die Modulinstanz als Dateiname vorschlagen.

oEs werden nur noch die Hierarchie-Stufen Global und Modulinstanz angezeigt.

oBeim Öffnen des Einstellungsdialoges wird die Hierarchie-Stufe Modulinstanz automatisch angezeigt.

ReqID-00128: Die Skip-Funktion zum Überspringen von Playlistelementen wurde entfernt. Als Alternative können die Element mittels Mehrfachselektion gelöscht werden.

 

Feature Request

DABCL-174: Standardmässig wird der SplashScreen nicht mehr geschlossen, wenn man darauf klickt.

ReqID-00018, 00019, 00170: Wenn es zwischen dem laufenden Playlistelement im Player und dem Next Element in der Next Position Elemente ohne Audio gibt, werden diese in der Info Position oberhalb der Next Position angezeigt.

ReqID-00119: Das Vorladen der Playlistelemente und der zugehörigen Audiodateien wurde überarbeitet.

ReqID-00122, ReqID-00123, ReqID-00124, ReqID-00169: Das Next Element wird nicht mehr in einem speziellen Player (Next Player) sondern innerhalb der Playlist an der Next Position angezeigt.

ReqID-00125, ReqID-00126: Werden in der Playlist Elemente gelöscht, werden diese in der Datenbank als gelöscht markiert und in den Papierkorb verschoben, von wo aus sie wieder eingeplant werden können. Der Papierkorb und die zugehörigen Funktionen werden in Zukunft auch in der Planning Base zur Verfügung stehen.

ReqID-00130: Elemente in der Playlist (inkl. Next Position) können mit Hilfe des Markeneditors vorgehört werden (Funktion "Titel eincuen" im Kontextmenü).

ReqID-00174: In der Playlist und der Next Position wird ein Textsymbol angezeigt, ein Klick darauf zeigt das Textfenster an.

ReqID-00175, ReqID-00176: In der Playlist und der Next Position wird ein Infosymbol angezeigt, ein Klick darauf zeigt Detailinformationen des Elementes an.

ReqID-00190: Gruppen werden durch einen senkrechten Balken am linken Rand der Playlist hervorgehoben.

ReqID-00191: Mit dem Automatisierten Block steht eine spezielle Gruppe zur Verfügung, die im Player als ein Element ausgespielt wird.

ReqID-00192: Mit Hilfe des Voice Track Editors können Übergänge bearbeitet und Drops positioniert werden.