<< Klicken Sie hier um das Inhaltsverzeichnis anzuzeigen >> Navigation: Release Notes > ältere Versionen > V8.19.x > V8.19.0 (CoreLibraries 2.18.0) |
Um den Studio Controller 8.19.0 verwenden zu können, muss die Datenbank mindestens auf dem Stand von Update Skript "UpdBC125 Patch 1" sein.
In der UDL-Datei muss der Isolation Level auf RepeatableRead stehen (Verbindung -> Transaction management oder im ConnectionString: auto_commit_level=65536), damit der SC bei offenen Transaktionen nicht blockieren kann. Die erweiterte UDL-Eigenschaft "Integrated Security" muss leer sein, nicht "NONE".
Features
•[DABSCP-992] Mit SHIFT-Text kann der Text des zuletzt gestarteten Players angezeigt werden. In der UT10-Ini muss dazu das SHIFT-Text Kommando (S-S58) auf den ToggleText (10040) Steuerbefehl gemappt werden.
•[DABSCP-2123] Beim Starten und Stoppen von Spontanjingles wird neu der Sendungsname mitgegeben, dadurch werden SJ Elemente in der Protokolldatei mit dem Sendungsnamen protokolliert.
•[DABSCP-2139], [DABSCP-2328], [DABSCP-2419] Der Sendeplanausschluss greift jetzt auch im Studio Controller. Bei einem Konflikt erscheint ein Dialog mit dem entsprechenden Hinweis auf den Sendeplanausschluss und der Benutzer hat dann die Möglichkeit den Vorgang abzubrechen oder trotzdem ausführen (analog der PB).
•[DABSCP-2249] Auf dem StudioController eingehende FreeInfoCommand-Steuerbefehle werden jetzt für die Anzeige an die verbundenen RemoteController weitergeleitet.
•[DABSCP-2325], [DABSCP-2372] Die Werte des aktuellen Markensets eines Titels (falls vorhanden) werden direkt in der Event Base angezeigt und beim Einplanen angewendet.
•[DABSCP-2358] Neuer Kommandozeilenparameter /WAVE. Damit kann die in der Konfiguration angegebene Welle übersteuert werden.
•[DABSCP-2361] Im Markeneditor kann schnell vorgehört werden (doppelte Geschwindigkeit). Dazu gibt es die Schaltfläche "Play Fast" und den Steuerbefehl PflPlayFast (10416). Zusätzlich wurden folgende Fehler/Unschönheiten behoben: - Bisher wurde der Status nur beim Eincuen angezeigt (gelbe Schaltfläche). Neu wird er immer angezeigt. - Der Vorgabewert für "Nachlauf spielen" wurde nur übernommen, wenn ein Element aus der Playlist geladen wurde, aber nicht wenn es aus der Event Base geladen wurde. - Bei VT-Elementen konnte das Eincuen bei Elementen auf der 2. und 3. Spur gestartet werden. Neu nur noch auf der ersten Spur, sofern es nicht zu zwei VT's gehört. - Die Option "Levelpunkte anwenden" konnte nur mit Doppelklick verändert werden. - PlayEnd hat nicht immer richtig funktioniert, z.B. nicht wenn während Hook1 oder Hook2 PlayEnd gestartet wurde. Zudem wurde nicht nur im hinteren Drittel gesprungen, sondern in den hinteren zwei Dritteln.
•[DABSCP-2394] Diverse Erweiterungen am Remote Interface für den Playout Monitor.
•[DABSCP-2437] Das Info-Feld (SEINFO) ist jetzt auch in AdditionalPlayerInfo im PlaylistPlayer verfügbar
Bug Fixes
•[DABSCP-1486] Fehler behoben, dass der Text im Textpanel nicht gespeichert werden konnte, wenn nur Formatänderungen (z.B. Schriftart oder Schriftgrösse) vorgenommen wurden.
•[DABSCP-1824] Fehler behoben, dass die Breite des Fächerbaums in der Event Base beim Speichen des Layouts nicht übernommen wurde.
•[DABSCP-2022] Der Menupunkt "Layout importieren" ist für nicht Admin Benutzer gesperrt.
•[DABSCP-2116] Kann beim Starten des SC ein Ausgabekanal nicht erstellt bzw. gestartet werden, wird eine entsprechende Meldung angezeigt. Dabei hat der Benutzer die Möglichkeit, den Start abzubrechen, oder trotzdem weiter zu machen.
•[DABSCP-2137] Fehler behoben, dass die ExcludeFolder-Einstellung bei der Alternativ-Titel-Suche nicht berücksichtigt wurde.
•[DABSCP-2222] Fehler behoben, dass bei kurz aufeinanderfolgenden SetNextRegionalElement-Kommandos das RegioStatusPanel einen Fehler meldete, dass das erste Element nicht innerhalb der geforderte Zeitspanne gesetzt werden konnte.
•[DABSCP-2241], [DABSCP-2335],[DABSCP-2396], [DABSCP-2432] Der VT-Editor konnte in einen Zustand versetzt werden, in dem er beim erneuten Öffnen keine Hüllkurve mehr anzeigte (dabei tauchte in der Log-Datei immer wieder die InvalidOperationException auf).
•[DABSCP-2289] Fehler behoben, dass die Referenz-Region eines Regiopakets im PFL-Player in der Playlist nicht vorgehört werden konnte.
•[DABSCP-2294] Fehler behoben, dass die Layout-Einstellung "Spaltenüberschrift Playlist" nicht im Layout gespeichert wurde.
•[DABSCP-2297] Fehler behoben, dass bei einer Meldung ein leeres Textpanel angezeigt wurde, obwohl Text vorhanden war.
•[DABSCP-2305] Fehler behoben, dass der Regio- und RemoteController im Config-Modus (/CONFIG) nach dem Schliessen des Info-Dialoges abgestürzt sind.
•[DABSCP-2313] Fehler behoben, dass sich die Option SequenzMActiveInInfoPosition auf Modul-Instanz-Ebene immer wieder auf "True" setzte, wenn sie nicht definiert war.
•[DABSCP-2319], [DABSCP-2388] Fehler behoben, dass anstelle der Hüllkurve im Marken Editor ein rotes Kreuz angezeigt wurde.
•[DABSCP-2334], [DABSCP-2340], [DABSCP-2345] Folgender Fehler wurde behoben: Wenn nach einem gestarteten Song ein kurzes Element gestartet wurde (und auslief) und anschliessend auf den noch laufenden Song im Playlistplayer ein VoiceTrack mit Drop auf das Next-Element gemacht wurde, dann wurde der Song künstlich (Stille) um die Länge des Drops verlängert und es gab ein "Sendeloch".
•[DABSCP-2348] Ein Fehler wurde behoben, welcher in seltenen Fällen dazu führen konnte, dass ein Element gespielt wurde, welches in die Vergangenheit geplant wurde und damit lediglich hätte in der History erscheinen dürfen.
•[DABSCP-2351] Ein Fehler wurde behoben, welcher in seltenen Fällen dazu führen konnte, dass ein bereits gespielter Drop erneut ausgespielt wurde.
•[DABSCP-2360] Fehler behoben, dass im Remote Controller Elemente von den Spontanjingleplayer (wenn sie aus der Playlist belegt wurden) nicht wieder in den Sendeplan gezogen werden konnten.
•[DABSCP-2363] Fehler behoben, dass in der Event Base bei gewissen Fachsortierungen (Id, Status) auf einem Fach keine Elemente angezeigt wurden.
•[DABSCP-2373] Fehler behoben, dass ein Moderationstext im Textpanel durch einen Text von einem AdHocButton-Fach (mit OpenTextOnFirstElement) überschrieben werden konnte, wenn eine Aktualisierung im AdHocButton-Fach erfolgte.
•[DABSCP-2409], [DABSCP-2414] : Fehler behoben, dass kein Next-SJ gesetzt wurde, wenn ein leeres SJ-Panel im PFL-Modus mit einem Element belegt wurde. Der Fehler trat nur dann auf, wenn der Schalter "MoveNextSjInPfl" (unter "Spontanjingles") auf false eingestellt war.
•[DABSCP-2410] Fehler behoben, dass beim Laden des Layouts (im Nicht-Admin Modus) immer der Admin-Modus eingeschalten wurde.
•[DABSCP-2415] Fehler behoben, dass Titel mit Projekt-Flag nicht mehr eingeplant werden können.
•[DABSCP-2418] Fehler behoben, dass die Wellen-ID beim Exportieren der Einstellungen in ein File nicht mit exportiert wurde.
•[DABSCP-2422] Das Sendeelement-Feld "AdBookingId" wird jetzt auch in die Protokolldatei (hinterste Position) geschrieben.
•[DABSCP-2430], [DABSCP-2431] Über den Schalter "IgnoreChangesWhenInvisible" unter Event Base kann eingestellt werden, dass die Fach-Änderungen ignoriert werden, wenn die Event Base nicht im Layout gedockt ist und nicht sichtbar ist. Dies reduziert die Datenbankzugriffe und verbessert die Datenbank-Preformance. Das ist vorallem bei Instanzen sinnvoll, wo die Event Base nicht genutzt wird (z.B. Streaming).
•[DABSCP-2439] Fehler behoben, dass bei Klick auf einen AdHoc-Button ein Fach im zweiten Event Base Knoten selektiert wurde. Voraussetzung dafür ist dass mehrere Event Base Knoten konfiguriert sind.