V8.21.0 (CoreLibraries 2.20.0)

<< Klicken Sie hier um das Inhaltsverzeichnis anzuzeigen >>

Navigation:  Release Notes > V8.21.x >

V8.21.0 (CoreLibraries 2.20.0)

Datenbank Voraussetzungen

Um den Studio Controller 8.21.0 verwenden zu können, muss die Datenbank mindestens auf dem Stand von Update Skript "UpdBC125 Patch 1" sein.

In der UDL-Datei muss der Isolation Level auf RepeatableRead stehen (Verbindung -> Transaction management oder im ConnectionString: auto_commit_level=65536), damit der SC bei offenen Transaktionen nicht blockieren kann. Die erweiterte UDL-Eigenschaft "Integrated Security" muss leer sein, nicht "NONE".

 

Features

[DABSCP-2508] In den Spontanjingle-Optionen unter Type Colors können typenspezifische Hinter- und Vordergrundfarben gesetzt werden. Es gibt einerseits die Möglichkeit die unter Colors definierten TitelTypeColors zu übernehmen oder andererseits fixe Farben zu hinterlegen.

[DABSCP-2569] Mit dem neuen Steuerbefehl PreviousSeText (10043) kann der zuvor geladene Text eines Sendeelementes erneut geladen werden. Dies kann in Serviceblöcken genutzt werden, wenn zBsp über Steuerbefehle zwischenzeitlich der Verkehrstext via AdHoc Buttons geladen wurde. Mit PreviousSeText kommt man wieder zum vorangehenden Moderationstext.

[DABSCP-2572] In den EventBase-Optionen unter AlternativeTitelSearch -> SearchForTitle kann eingestellt werden, dass die Alternativ-Titel-Suche nicht nach Archivnummer sondern anch TitelThema sucht. Die Eigenschaften Seperator und IncludeNumberOfCharsAfterSeperator funktionieren dabei analog wie bei der Suche nach Archivnummer.

[DABSCP-2583] Die im MainController-Plugin konfigurierten RegioController-Verbindungen können mittels Steuerbefehl zur Laufzeit selektiv deaktiviert werden. An eine deaktivierte RegioController-Verbindung werden keine Steuerbefehle mehr geschickt und das Regiostatus-Panel zeigt die Verbindung als deaktiviert an. Der Steuerbefehl zum Deaktivieren/Aktivieren einer RegioController-Verbindung lautet ActivateRegioConnection (+/-109RR). Der Positive Steuerbefehl ist zum Aktiveren, der negative Steuerbefehl zum Deaktivieren einer Verbindung. RR steht für die Regionsnummer der zu aktivierenden/deaktivierenden Verbindung (Bsp: -10901 -> Deaktiviert die Verbindung zu Region 01). Mit der Regionsnummer 00 (\+/-10900) werden alle Verbindungen aktiviert/deaktiviert. In den MainController Optionen unter RegioControllers kann pro Verbindung mit der Einstellung Active definiert werden, ob die Verbinung zum Start aktivert oder deaktiviert werden soll (Standard ist Aktiv).

[DABSCP-2586] Im neuen VoiceTracking-Editor ist es möglich, Regiopakete auch auf die erste und dritte Spur zu laden und zu voicetracken. Das funktioniert nur, wenn das Regiopaket vollständig bestückt ist und es wird immer die Hüllkurve des Audio-Elements der eingestellten Referenz-Region angezeigt. Diese Funktion ist standardmässig deaktiviert und kann in den Optionen unter Voicetrack-Editor (neu) -> AllowRpAsMainTrack aktiviert werden.
ACHTUNG: Solche VT's können in der Planning Base nicht bearbeitet werden sondern nur im Studio Controller mit der neuen VT-Komponente!

[DABSCP-2588] Enhanced Automation: Neuer Request Typ "Aktives Stopset geändert" (StopsetChanged) verfügbar. Dieser wird vom Studio Controller verschickt, sobald dieser auf ein neues Stopset zuspielt. Das heisst, sobald das alte Stopset erreicht wird und das nächste aktiv wird. Dieses nächste aktive Stopset wird der EA mit diesem Request mitgeteilt. Auf diesen Request hin wird die EA den Bereich zwischen spielendem Element und dem NextForcedElement mit den Standard SmartMix-Einstellungen (EA.ini) vermixen.

[DABSCP-2600] Unterstützung für adswizz Steuersignale eingebaut (konfigurierbar unter Audio\Adswizz, kostenpflichtig).

 

Bug Fixes

[DABSCP-2594] Die Referenz-Region in einem Regiopaket kann auf den Spontanjingle-Player mit PFL vorgehört werden.