Region-Gruppen

<< Klicken Sie hier um das Inhaltsverzeichnis anzuzeigen >>

Navigation:  Detailbeschreibung >

Region-Gruppen

Normalerweise werden je Block immer alle Regionen untereinander abgeglichen. Dazu gibt es zwei Ausnahmen. Einerseits können einzelne Regionen für den Abgleich ausgeschlossen werden, mehr dazu im Kapitel Blockausschluss. Die zweite Ausnahme dazu bilden Region-Gruppen. Sind zu einem Block Regionen zu Region-Gruppen zusammengefasst worden, so wird der Block mehrmals abgeglichen, nämlich genau einmal für jede Region-Gruppe. Dabei werden je Abgleich nur die Regionen untereinander abgeglichen, welche sich in derselben Gruppe befinden.

 

Region-Gruppen sind nur zulässig für den Abgleich mit TimeStretch.

Region-Gruppen können in Kombination mit Blockausschlüssen verwendet werden. Voraussetzung für einen Abgleich ist jedoch, dass je Region-Gruppe mindestens zwei Regionen abgeglichen werden können und demnach nicht ausgeschlossen sein dürfen.

Region-Gruppen können über den Editor erstellt und geändert werden.

 

Region-GruppenMenue

 

Im nachfolgenden Beispiel sind für den 13.06.2018 drei Werbeblöcke vorhanden. Die Blöcke werden wie folgt abgeglichen:

Werbeblock Mittag: Es gibt nur eine Gruppe "N". Der Abgleich findet zwischen allen Regionen statt.

Werbeblock Nachmittag: Es gibt drei Gruppen "N", "1" und "2". Der Abgleich findet für diesen Block drei Mal statt. Beim ersten Durchgang werden R1 und R2 untereinander abgeglichen. Beim zweiten Durchgang werden R3 und R4 untereinander abgeglichen und beim letzten Durchgang R5 und R6.

Werbeblock Abend: Es gibt drei Gruppen, jedoch bildet die sogenannte Lokale Gruppe (L) eine Ausnahme. R1 und R2 gehören der Gruppe "L" an. Diese Regionen werden nicht abgeglichen. Für dieser Block wird also nur zwei Mal abgeglichen. Einmal findet ein Abgleich zwischen R3 und R4 statt und einmal zwischen R5 und R6.

 

Region-GruppenEditor

 

Die Region-Gruppen Zugehörigkeiten können im Editor geändert werden, indem man eine oder mehrere Felder in der linken Tabelle auswählt und anschliessend die Schaltfläche der entsprechenden Gruppe anklickt. Bei der Betätigung der Schaltfläche Speichern, werden die Einstellungen in die Datenbank gespeichert und zwar ins Feld SeAutor des jeweiligen Block-Headers. Damit ist es auch möglich die Region-Gruppen Zugehörigkeiten bereits im Raster zu hinterlegen.

 

Im Hauptfenster werden die unterschiedlichen Region-Gruppen ebenfalls farblich unterschieden. Beispiel für den Werbeblock Nachmittag von oben.

 

Region-Gruppen

 

Wird die Schaltfläche "Blockabgleich" betätigt werden zunächst die Regionen 1 und 2 abgeglichen. Anschliessend R3 und R4 und danach R5 und R6. Als Block Header Zeit wird die Dauer der längsten Region-Gruppe übernommen.

 

Konfiguration

Standardmässig ist die Verwendung von Region-Gruppen deaktiviert. Damit Region-Gruppen verwendet werden können, müssen die zu verwendenden Gruppen mit dem Schalter RegionGroups konfiguriert werden. In den hier gezeigten Beispielen ist der Schalter wie folgt konfiguriert.

 

[Parameter]

RegionGroups=N12

 

ACHTUNG: Als Block Header Zeit wird die Dauer der längsten abgeglichenen Region-Gruppe übernommen. Jedoch werden die unterschiedlichen Region-Gruppen unterschiedliche Zeiten aufweisen. Damit der Studio Controller dies korrekt handelt, muss dort die Einstellung "Playlist.CalcRegioBlockHeaders" auf "Always" konfiguriert werden. Bei dern Regio Controllern muss nichts spezielles konfiguriert werden.