V2.5.0

<< Klicken Sie hier um das Inhaltsverzeichnis anzuzeigen >>

Navigation:  Release Notes >

V2.5.0

 

Bug Report

 

[DABWA-89] Abgleich mit TimeStretch: Ein Fehler wurde behoben, welcher dazu führen konnte, dass der gemergte/gestretchte Titel an einer falschen Position eingeplant wurde. Dieser Fehler konnte zum Beispiel dann auftreten, wenn während dem Wellenabgleich zeitgleich mit anderen Modulen Titel eingeplant wurden.

[DABWA-91] Während des Tagesabgleichs wurde die Blockauswahl (Fenster ganz links) nicht gesperrt. So konnte man während des Abgleichs den Block wechseln, was zu einem undefinierten Verhalten führen konnte.

[DABWA-92] Abgleich mit TimeStretch: Wird die Anwendung minimiert, wird auch die Progressbar nicht mehr angezeigt.

 

Feature Request

 

[DABWA-76] Neuer Abgleichsmodus (SyncMode=6) Kombination aus Standardabgleich und Abgleich mit Synchronisationstitel.

[DABWA-81] Für Abgleichsmodi welche Fülltitel einplanen, kann zusätzlich automatisch ein Closer Element eingeplant werden.

[DABWA-79] Sourcecode Refactoring (Verbesserung der Code Architektur).

[DABWA-82] Beim Einfügen von Füllmusik (nicht Fülltiteln) und aktiviertem AllowFadeOutOnFuellMusik wird vorzüglicherweise ein Titel verwendet, welcher mindestens so Lange ist, wie die zu füllende Zeit. Von den in Frage kommenden Titeln wird einer zufällig ausgewählt um eine gewisse Durchmischung zu erzielen. Zuvor war das zufällige Auswählen fester Bestandteil und konnte nicht ausgeschaltet werden. Neu kann dies, mit dem Schalter FillMusicRandomization=0 ausgeschaltet werden.

[DABWA-83] Blöcke mit einer Länge von 0s werden nicht abgeglichen. Bei der Verwendung des neuen Regionalkonzepts wurde dabei die Headerzeit immer automatisch auf 0s aktualisiert, während dies bei der Verwendung des alten Regionalkonzepts nur unter gewissen Umständen gemacht wurde. Aus Gründen der besseren Nachvollziehbarkeit und als zusätzliche Sicherheit, wurde das Verhalten vereinheitlicht. Wenn ein Block mit einer Länge von 0s abgeglichen wird, erscheint neu die Abfrage, ob die Headerzeit auf 0s gesetzt werden soll. Der Abfragedialog kann mittels der Einstellung ConfirmUpdateHeaderOnZeroDuration=0 deaktiviert werden. Wird kein Abfragedialog angezeigt, wird das Verhalten über die Einstellung UpdateHeaderOnZeroDuration festgelegt (Gilt auch für den Batchmodus).

[DABWA-85] Der Abgleich mit TimeStretch kann nun auch für jene DABiS Installationen verwendet werden, welche nicht das standard DABiS Audioformat verwenden.

[DABWA-88] Beim Abgleich mit TimeStretch werden die originalen Titel neu standardmässig mit dem SERFLAG=X anstelle von S geskippt. Der Unterschied ist, dass das Flag X nicht automatisch zurückgesetzt wird, z.B. beim Kopieren einer Sendung. Dadurch ergeben sich neue Voraussetzungen für diesen Abgleich: UpdBC143/PB6.46.0/SC8.16.0. Mit dem Ini-Schalter TimeStretchModeSkipFlag=S kann das abwärtskompatible Verhalten konfiguriert werden. Standardwert dieses Schalters ist X.

[DABWA-86] Der Tagesabgleich kann nun auch für den aktuellen Tag durchgeführt werden. Wird ein Tagesabgleich für den aktuellen Tag durchgeführt, werden alle Blöcke ab der aktuellen Zeit+CurrentDayUpdateOffset durchgeführt. Liegt StartTime hinter dieser Zeit, wird stattdessen ab StartTime abgeglichen. Zudem kann mit der Einstellung AllowUpdatingCurrentDay=1 bewirkt werden, dass auch im Batchmodus der "ganze" Tag abgeglichen wird, zuvor konnte nur der nächste Block aktualisiert werden.