<< Klicken Sie hier um das Inhaltsverzeichnis anzuzeigen >> Navigation: Detailbeschreibung > Event Base > Titel Eigenschaften > Jingle Register |
Die Event Base bietet die Möglichkeit, ein Jingle-Paket zu erstellen, das bis zu 8 einzelne Jingles enthalten kann. Ein solches Jingle-Paket kann anschliessend im SC eingelegt werden, der dann automatisch die Jingle-Bank belegt.
Bei einem grau unterlegten Jingle (siehe Nr. 5 oben im Bild) ist das Audiofile nicht mehr vorhanden, und kann daher nicht mehr gespielt werden.
In der EB über das Hauptmenü oder das kontextbezogene Menü "Jingle-Paket erfassen" auswählen.
Der Eigenschaften-Dialog wird geöffnet, das Jingles-Register ist automatisch aktiv. Das Paket kann nun belegt werden.
Wird der Knopf eines belegten Jingles gedrückt, wird dieser abgespielt.
Es gibt zwei Möglichkeiten:
•Einzelne Jingles können entfernt werden, indem mit der rechten Maustaste auf den entsprechenden Knopf geklickt und "Jingle entfernen" gewählt wird.
•Wird mit der rechten Maustaste gleich neben die Knöpfe geklickt, lassen sich auf dieselbe Weise alle Jingles miteinander löschen.
Zudem ist es möglich über die rechte Maustaste ein Jingle direkt ins Schnittsystem zu laden oder in der Event Base zu suchen.
Beim Speichern eines Regionalpakets kann auf eventuelle Audiozeitdifferenzen geprüft und hingewiesen werden.
Regionalpakete, in denen noch nicht alle Regionen belegt sind, können gespeichert werden. Sie werden dann in Event Base und Main Scheduler orange hinterlegt und somit als unvollständig gekennzeichnet (Farbe im Farbdialog änderbar). Das Speichern unvollständiger Regio Pakete kann unterbunden werden (AllowSaveUncompletedRP).
Auf Datenbanken mit mehreren konfigurierten Hauptwellen, kann die für das aktuelle Regio Paket gültige Hauptwelle ausgewählt werden. Beim manuellen Planen eines Regio Paktes kann damit verhindert werden, dass ein Regio Paket in eine falsche Hauptwelle geplant wird.