|
|
|
SaveSettingsOnExit
|
0 (deaktiviert) oder 1 (aktiviert)
|
Speichern der Einstellungen beim Beenden der Applikation
|
Standard:
|
1
|
Beispiel:
|
SaveSettingsOnExit=0
|
|
SpeechSpeed
|
Anzahl Worte pro Minute
|
Sprechdauer in Wörtern pro Minute.
Dieser Parameter ist für die Berechnung der Zeit von Textfeldern. Die Zeit wird bei den Eigenschaften im Text Tab angezeigt. Standard sind 160 Wörter pro Minute, dieser Wert kann jedoch an die gewünschte Sprechdauer angepasst werden.
|
Standard:
|
160
|
Beispiel:
|
SpeechSpeed=140
|
|
JPWithSpeechLength
|
0 (deaktiviert) oder 1 (aktiviert)
|
Dieser Parameter gibt an, ob die Zeit von den drei Textfeldern plus den Audio Zeiten in einem Jingle-Paket als Länge (TiStartNext, TiMittelTeil) beim Speichern im Eigenschaften-Dialog übernommen und angezeigt werden soll. Ansonsten bleibt die Länge eines Jingle-Paket auf 0.
Bei einem Regio-Paket wird die StartNext Zeit entsprechend dem ReferenceStartNextForRP übernommen!
|
Standard:
|
0
|
Beispiel:
|
JPWithSpeechLength=1
|
|
UseDigigramConverter
|
0 (deaktiviert) oder 1 (aktiviert)
|
Wenn ein Digigram Dongle oder eine Digigram Soundkarte vorhanden ist, empfiehlt es sich darüber zu konvertieren. Die angegebenen DLL's sind dazu erforderlich
0 - Konvertierung über MCL DLL's [libavi.dll, libimg.dll, libmcl.dll, libad.dll, libae.dll, libmpg.dll, libvd.dll, libve.dll, libogg.dll]
1 - Konvertierung über Digigram Dongle oder Soundkarte. [PcxTl2np.dll]
Diese Einstellung kann durch eine Umgebungsvariable überschrieben werden.
|
Standard:
|
0
|
Beispiel:
|
UseDigigramConverter=1
|
|
RememberLastLogin
|
0 (deaktiviert) oder 1 (aktiviert)
|
Erlaubt das vereinfachte Login in die verschiedenen Stations-Knoten. Nach jedem erfolgreichen Login merkt sich die Applikation Benutzername/Passwort für die Dauer der Planning Base Sitzung. Bei einem Login auf einem anderen Datenbankknoten wird versucht, mit dieser Kombination anzumelden.
Dazu müssen Benutzer und Passwort auf beiden Datenbanken gleich sein.
|
Standard:
|
|
Beispiel:
|
RememberLastLogin=1
|
|
VoiceTracking
|
0 (deaktiviert) oder 1 (aktiviert)
|
Dieser Schalter aktiviert das Voice Tracking. Er kann durch eine Umgebungsvariable überschrieben werden.
|
Standard:
|
0
|
Beispiel:
|
VoiceTracking=1
|
|
ScheduleExclusion
|
0 (deaktiviert) oder 1 (aktiviert)
|
Dieser Schalter aktiviert das Tab "Sendeplanausschluss" auf dem Titel- Eigenschaftsdialog
|
Standard:
|
0
|
Beispiel:
|
ScheduleExclusion=1
|
|
Honorar
|
0 (deaktiviert) oder 1 (aktiviert)
|
Dieser Schalter aktiviert das Tab "Honorar" auf dem Titel- Eigenschaftsdialog
|
Standard:
|
1
|
Beispiel:
|
Honorar=0
|
|
NewsWire
|
0 (deaktiviert) oder 1 (aktiviert)
|
Dieser Schalter aktiviert die Drag & Drop Option mit NewsWire
|
Standard:
|
0
|
Beispiel:
|
NewsWire=1
|
|
IgnoreEnvironmentVariables
|
0 (deaktiviert) oder 1 (aktiviert)
|
Damit kann verhindert werden, dass die Einstellungen HardwareType, Player, Recorder und Editor über Umgebungsvariablen übersteuert wird.
|
Standard:
|
0
|
Beispiel:
|
IgnoreEnvironmentVariables=1
|
|
AllowLoginAs
|
0 (deaktiviert) oder 1 (aktiviert)
|
Menüpunkt "Benutzer neu einloggen" sowie "Benutzer abmelden" kann mit diesem Ini-Eintrag deaktiviert werden.
|
Standard:
|
1
|
Beispiel:
|
AllowLoginAs=0
|
|
CopyArchivNrToOhterDB
|
0 (deaktiviert) oder 1 (aktiviert)
|
Dieser Parameter gibt an, ob beim stationsübergreifenden Kopieren, die Archiv-Nummer mit kopiert werden soll.
|
Standard:
|
0
|
Beispiel:
|
CopyArchivNrToOhterDB=1
|
|
AllowMultiselectedPlanning
|
0 (deaktiviert) oder 1 (aktiviert)
|
Dieser Parameter gibt an, ob das Einplanen per Drag&Drop von mehreren Titeln, die per Multiselect ausgewählt wurden, möglich ist.
|
Standard:
|
1
|
Beispiel:
|
AllowMultiselectedPlanning=1
|
|
GridCacheSize
|
Zahl
|
Damit wird die Buffergrösse der Zeilen zum Vorladen im Grid angegeben.
|
Standard:
|
100
|
Beispiel:
|
GridCacheSize=100
|
|
UseTitelInterpretAsCMSFilename
|
0 (deaktiviert) oder 1 (aktiviert)
|
Anstatt einen Zeitstempel für den CMS Dateinamen, wird der Titel und Interpret genommen.
|
Standard:
|
0
|
Beispiel:
|
UseTitelInterpretAsCMSFilename=1
|
|
ShowTextPropertyDialogFirst
|
0 (deaktiviert) oder 1 (aktiviert)
|
Beim Öffnen des Eigenschafts-Dialog erscheint das Text-Fenster zuerst.
|
Standard:
|
0
|
Beispiel:
|
ShowTextPropertyDialogFirst=1
|
|
Newsroom
|
0 (deaktiviert) oder 1 (aktiviert)
|
Wird ab der Version 6.31.0 nicht mehr benötigt.
Damit wird beim Starten der PB nicht der Event Base Knoten offen angezeigt, sondern der Newsroom Knoten. Und zudem werden die Agentur-Meldungen als gelesen markiert (nur wenn das Vorschaufenster geöffnet ist und der Benutzer Schreibrecht hat).
|
Standard:
|
0
|
Beispiel:
|
Newsroom=1
|
|
CanEditOriginal
|
0 (deaktiviert) oder 1 (aktiviert)
|
EventBase Elemente mit Copy Right Flag © können nicht verändert werden (Schreibgeschützt)
|
Standard:
|
1
|
Beispiel:
|
CanEditOriginal=0
|
|
EnableLevelOffset
|
0 (deaktiviert) oder 1 (aktiviert)
|
Damit kann im Eigenschafts-Dialog im Musik Tab der Level Offset angezeigt werden.
Dazu wird die DB Script 34 benötigt und dies muss auf jeder Datenbank existieren!
|
Standard:
|
0
|
Beispiel:
|
EnableLevelOffset=1
|
|
EnableRefrain4
|
0 (deaktiviert) oder 1 (aktiviert)
|
Damit kann eine vierte Refrain Marke aktiviert werden.
Dazu wird das DB Script 36 benötigt.
|
Standard:
|
0
|
Beispiel:
|
EnableRefrain4=1
|
|
IsSetWEuropeInBDE
|
0 (deaktiviert) oder 1 (aktiviert)
|
Wird ab der V6.22.0 nicht mehr gebraucht.
Damit werden bei der Suche die Umlaute nicht mit einem Platzhalter ersetzt.
Dieser Parameter darf nur gesetzt werden, wenn in der BDE bei LANGDRIVER 'WEurope' ANSI gesetzt ist!
|
Standard:
|
0
|
Beispiel:
|
IsSetWEuropeInBDE=1
|
|
SendMailLimitInMB
|
Megabyte
|
Mit diesem Wert wird ein Limit bei der "Senden an E-Mail" Funktion festgelegt.
|
Standard:
|
6
|
Beispiel:
|
SendMailLimitInMB=6
|
|
ShowAnmodAbmod
|
0, 1, 2 oder 3
|
Steuerung der Anzeige der An- und Abmoderation im Text Tab
0 - An- und Abmoderation wird nicht angezeigt
1 - An- und Abmoderation wird angezeigt [default]
2 - Nur Anmoderation wird angezeigt
3 - Nur Abmoderation wird angezeigt
|
Standard:
|
1
|
Beispiel:
|
ShowAnmodAbmod=1
|
|
GridLoadAllRecords
|
0, 1 oder 2
|
Legt den Arbeitsmodus des Datengitters (Grid) fest.
0
|
Standardmodus, Nur die sichtbaren Elemente werden von der DB geladen, beim Scrollen wird nachgeladen, für kleine bis mittelgrosse (10'000 Einträge) Fächer empfohlen
|
1
|
Alle Elemente beim Öffnen des Faches laden (benötigt beim Öffnen des Faches länger, danach jedoch beim Scrollen keine DB-Zugriffe notwendig, sehr hoher Ressourcenbedarf)
|
2
|
Spezial-Grid-Modus, ähnlich wie der Standardmodus, arbeitet aber Ressourcen schonender. Der Modus ist daher für extrem grosse Fächer (mehrere 10'000 Einträge) optimal.
Nachteile / Besonderheiten: Beim Scrollen mit dem Mausrad bewegt sich der Datensatzfokus, anstatt nur der Bildausschnitt und bei bestimmten Operationen (z.B. Drag & Drop) wird das fokussierte Element zentriert.
|
|
Standard:
|
0
|
Beispiel:
|
GridLoadAllRecords=1
|
|
CopySystemNrToOtherDB
|
0 (deaktiviert) oder 1 (aktiviert)
|
Damit wird beim Kopieren in einen anderen DABiS Datenbank Knoten die Systemnummer beibehalten.
Achtung, wenn das gleiche Element zweimal kopiert wird (oder es die SystemNr bereits gibt), dann wird folgende Fehlermeldung angezeigt:
Indexfehler, Datensatz schon vorhanden (System-Nr)
|
Standard:
|
0
|
Beispiel:
|
CopySystemNrToOtherDB=1
|
|
VXLicense
|
vxconvert oder vxstudio
|
Wenn zum Konvertieren nach MP3 die Digigram Virtual PCX Komponente benutzt werden soll, muss eine entsprechende Lizenz eingetragen sein.
|
Standard:
|
nicht gesetzt
|
Beispiel:
|
VXLicense=vxstudio
|
|
DragDropCsvFormat
|
0 (Spezialformat) oder 1 (Standardformat)
|
Wird ab der V6.29.0 nicht mehr gebraucht.
Das Drag&Drop Format in andere DABiS Module ist als CSV Format festgelegt worden. Die DAVID Schnittsysteme brauchen aber ein spezielles Format, welches damit eingestellt werden kann. Damit funktioniert auch ein Multiselect ins Schnittsystem.
|
Standard:
|
1
|
Beispiel:
|
DragDropCsvFormat=0
|
|
CSVDragDropFormat
|
1 (Standardformat)
2 (Radioplan)
|
Wird ab der V6.47.1 unterstützt.
Erweitertes CSV Drag&Drop Format für die Anbindung von Radioplan.
|
Standard:
|
1
|
Beispiel:
|
CSVDragDropFormat=2
|
|
SearchExactExpression
|
0 (deaktiviert) oder 1 (aktiviert)
|
Damit wird auf dem Suchen Dialog das Häkchen Genauer Wortlaut gesetzt oder nicht.
|
Standard:
|
1
|
Beispiel:
|
SearchExactExpression=0
|
|
UseSystemNrForSearch
|
0 (deaktiviert) oder 1 (aktiviert)
|
Damit wird beim "Suche Titel im MainScheduler" und "Gehe zu Titel" die System Nummer gebraucht.
|
Standard:
|
0
|
Beispiel:
|
UseSystemNrForSearch=1
|
|
ReferenceStartNextForRP
|
0: längster SN
1-8: jeweilige Region bzw. SJ
|
Beim Regio-Paket wird die StartNext Zeit beim Speichern von den Audio Elementen übernommen.
Bei =0 wird die längste StartNext Zeit übernommen. Ansonsten die StartNext Zeit der jeweiligen Position des Audio-Elements.
|
Standard:
|
0
|
Beispiel:
|
ReferenceStartNextForRP=1
|
|
UseDatasetIteration
|
0 (deaktiviert) oder
1 (aktiviert)
|
Nach Änderungen an einem Datensatz muss das Anzeigeraster gegebenenfalls aktualisiert und der geänderte Datensatz wieder markiert werden. Ist UseDatasetIteration deaktiviert (Standard), erfolgt die Suche nach diesem Datensatz mit der internen Standardmethode. Ist der Schalter aktiviert, wird iterativ nach dem Datensatz gesucht. Je nach System- und Datenbankkonfiguration kann die eine oder andere Methode jeweils die bessere sein.
|
Standard:
|
0
|
Beispiel:
|
UseDatasetIteration=1
|
|
FolderReloadLimitSemaphoreMS
|
Wert in Millisekunden
|
Benötigt das Öffnen eines Faches länger, als hier eingetragen ist, wird dieses Fach nicht automatisch aktualisiert. Stattdessen wird der Benutzer optisch auf Änderungen hingewiesen.
|
Standard:
|
0 (alle Fächer werden automatisch aktualisiert)
|
Beispiel:
|
FolderReloadLimitSemaphoreMS=3000 (Fächer, für die das Öffnen länger als 3.000 ms benötigt, werden nicht automatisch aktualisiert)
|
|
FolderReloadLimitPropsMS
|
Wert in Millisekunden
|
Benötigt das Öffnen eines Faches länger, als hier eingetragen ist, wird dieses Fach erst aktualisiert, wenn der Eigenschaften-Dialog geschlossen wurde.
|
Standard:
|
0 (das Fach wird neu geladen, wenn im Eigenschaften-Dialog "Übernehmen" gewählt wurde)
|
Beispiel:
|
FolderReloadLimitPropsMS=3000 (Fächer, für die das Öffnen länger als 3.000 ms benötigt, erst dann neu geladen, wenn der Eigenschaften-Dialog durch "OK" oder "Schliessen" geschlossen wurde.)
|
|
RubrikAsInterpret
|
0 (deaktiviert) oder
1 (aktiviert)
|
Damit wird überall in der Planning Base wo Interpret steht dies mit dem Text Rubrik ersetzt.
|
Standard:
|
0
|
Beispiel:
|
RubrikAsInterpret=1
|
|
UseFullSystemNr
|
0 (deaktiviert) oder
1 (aktiviert)
|
Das SystemNr Feld ist in der Datenbank 10 Zeichen lang. Vor der PB V6.16 wurden nur 8 Zeichen davon verwendet. Dies wurde nun auf 10 Zeichen erweitert, damit es den Overflow nicht in absehbarer Zeit geben kann!
Wenn nun gleichwohl eine SystemNr von nur 8 Zeichen vorausgesetzt wird (wie bei NRW wo mit der SystemNr geplant wird), dann kann dies damit wieder rückgängig gemacht werden.
|
Standard:
|
1
|
Beispiel:
|
UseFullSystemNr=0
|
|
ReplaceSpaceWithUnderline
|
0 (deaktiviert) oder
1 (aktiviert)
|
Damit kann beim Multimedia Export bei den Dateinamen das ersetzen von Leerzeichen durch Unterstrich verhindert werden.
|
Standard:
|
1
|
Beispiel:
|
ReplaceSpaceWithUnderline=0
|
|
DoNotCopyFileInWebBaseOnlineFolder
|
0 (deaktiviert) oder
1 (aktiviert)
|
Damit wird verhindert, dass die Dateien zum Element mit kopiert werden, wenn ein Element in das Online Fach bei der Web Base hin kopiert wird.
|
Standard:
|
0
|
Beispiel:
|
DoNotCopyFileInWebBaseOnlineFolder=1
|
|
SendMailFileWithTitle
|
0 (deaktiviert) oder
1 (aktiviert)
|
Ist diese Option aktiviert, enthalten Dateien, die über die Funktion "Senden an EMail" verschickt werden, den Interpreten und den Titel im Dateinamen.
z.B.: 4711-Interpret-Der_neue_Song.mp2
Anderenfalls besteht der Dateiname aus der Titel-ID.
z.B.: 4711.mp2
|
Standard:
|
0
|
Beispiel:
|
SendMailFileWithTitle=1
|
|
MaxRPJingleDifference
|
Wert in Millisekunden
oder 0 (deaktiviert)
|
Damit wird ein Wert in Millisekunden angegeben, welcher für das Prüfen der maximalen Differenz zwischen dem kürzesten und längsten Audio im Regio-Paket verwendet wird. Beim Wert 0 ist diese Prüfung deaktiviert.
|
Standard:
|
0
|
Beispiel:
|
MaxRPJingleDifference=1000
|
|
WriteTitleSemaphore
|
0 (deaktiviert),
1 (aktiviert) oder
2
|
So werden Titel Semaphore Dateien ins Semaphore Verzeichnis geschrieben. Mit =2 wird die Titel Semaphore nur beim Verschieben geschrieben, da der Index Server dies braucht.
|
Standard:
|
1
|
Beispiel:
|
WriteTitleSemaphore=0
|
|
CheckHasAudioFileOnDigasDragDrop
|
0 (deaktiviert) oder
1 (aktiviert)
|
Wenn Titel Elemente ohne Audio ins Schnittsystem via Drag&Drop importiert werden, wirft das Schnittsystem Fehlermeldungen. Deswegen wird schon in der Planning Base auf Audio Dateien geprüft und wenn keine vorhanden ist, dies gar nicht im Drag&Drop Format mitgegeben.
Da aber dieses DigasSectionString Format auch von Kunden für eigene Programme verwendet wurde, kann mit dieser Einstellung das unterdrücken von Titel Elementen ohne Audio deaktiviert werden.
|
Standard:
|
1
|
Beispiel:
|
CheckHasAudioFileOnDigasDragDrop=0
|
|
SendeplanAusschlussBeiNachfuehren
|
0 (deaktiviert) oder
1 (aktiviert)
|
Definiert die Vorauswahl des Schalters "Mit Sendeplanausschluss" im Dialog "Sendeelemente nachführen".
|
Standard:
|
0
|
Beispiel:
|
SendeplanAusschlussBeiNachfuehren=1
|
|
ExportTextRtfProgram
|
Pfad und Dateiname
|
Damit kann eingestellt werden mit welchem Programm die exportierte RTF Datei angezeigt werden soll. Wenn nichts angegeben ist, dann wird es mit dem Programm geöffnet, mit welchem die RTF Endung im Windows Betriebsystem registriert ist.
|
Standard:
|
nicht gesetzt
|
Beispiel:
|
ExportTextRtfProgram=C:\Program Files\Windows NT\Accessories\Wordpad.exe
|
|
CanDockFrame2
|
0 (deaktiviert) oder
1 (aktiviert)
|
Damit wird das herausziehen vom zweiten Frame zugelassen.
|
Standard:
|
0
|
Beispiel:
|
CanDockFrame2=1
|
|
SSO
|
0 (deaktiviert) oder
1 (aktiviert)
|
Single Sign-On lässt sich für dieses Modul mit diesem Schalter ein und ausschalten. Wenn SSO eingeschaltet ist, ist die Eingabe von Benutzername und Passwort beim starten des Programms nicht mehr nötig. Wenn aktiv müssen die beiden nachfolgenden Einstellung richtig eingestellt sein.
|
Standard:
|
0
|
Beispiel:
|
SSO=1
|
|
UseZimbra
Ab PB V6.38.0 nicht mehr vorhanden
|
0 (deaktiviert) oder
1 (aktiviert)
|
Wenn als LDAP kein Windows Active Directory sondern Zimbra eingesetzt wird, muss diese Einstellung aktiviert werden.
|
Standard:
|
0
|
Beispiel:
|
UseZimbra=1
|
|
DABiS_OU
|
distinguishedName
|
Gibt die Organisations Einheit (OU) an, welche die DABiS Gruppen enthält. Dieser Wert muss für die Verwendung von Single Singn-On gesetzt werden.
Standard:
|
leer
|
Beispiel:
|
DABiS_OU=LDAP://OU=DABiS800,OU=MyOUs,DC=dabis,DC=local
|
|
LdapName
|
distinguishedName
|
Definiert den Einstiegspunkt in das Active Directory. Dieser Wert muss für die Verwendung von Single Singn-On gesetzt werden. Es wird empfohlen einen Pfad ohne Servername anzugeben. Dieser Wert muss für die Verwendung von Single Singn-On gesetzt werden.
Standard:
|
leer
|
Beispiel:
|
LdapName=LDAP://DC=dabis,DC=local
|
|
SecurityGroupsOnly
|
0 (deaktiviert) oder
1 (aktiviert)
|
Wenn diese Option eingeschalten ist (Standard), dann werden beim hohlen der Gruppen aus dem Active Directory nur Sicherheitsgruppen berücksichtigt. Die Berechtigungen welche dem Benutzer erteilt werden, werden trotzdem von der DABiS Datenbank bestimmt. Ein Benutzer kann sich jedoch nicht Anmelden, wenn er z.B. nur in Distribution Groups ist und SecurityGroupsOnly eingeschaltet ist.
Standard:
|
1
|
Beispiel:
|
SecurityGroupsOnly=0
|
|
SC8_Modus
|
0 (deaktiviert) oder
1 (aktiviert)
|
Wenn der Studio Controller 8 V1.1.0 verwendet wird, muss diese Einstellung aktiviert werden, damit die VT kompatibel geladen und gespeichert werden. Achtung in der V1.2.0 muss diese Einstellung wieder deaktiviert werden!
|
Standard:
|
0
|
Beispiel:
|
SC8_Modus=1
|
|
SendMailWithText
|
0 (deaktiviert) oder
1 (aktiviert)
|
Wenn diese Option aktiviert ist, wird beim "Senden an E-Mail" der Text ins E-Mail übernommen.
|
Standard:
|
0
|
Beispiel:
|
SendMailWithText=1
|
|
PrintTemplateName
|
interner Template Name oder eine *.fr3 Datei
|
Bei "Textseite drucken" im Datei Menü wird der Text zu einem Element gedruckt. Die Vorlagen sind entweder im Code "hart" vorgegeben oder könnten als Admin bearbeitet werden um dann als Vorlage über diese Einstellung zu verwenden.
Zur Zeit gibt es folgende Vorlagen:
•Standard (entspricht leer) •CENTRAL •RADIO24 •*.fr3 Datei |
Standard:
|
leer
|
Beispiele:
|
PrintTemplateName=CENTRAL
PrintTemplateName=\\server\share\Print.fr3
|
|
CreateMeldungInEditFolder
|
0 (deaktiviert) oder
1 (aktiviert)
|
Wenn diese Option aktiviert ist, wird beim Erstellen neuer Meldungen diese im Benutzer Bearbeitungsfach gespeichert.
|
Standard:
|
0
|
Beispiel:
|
CreateMeldungInEditFolder=1
|
|
PreventTextPoolShortCutRight
|
0 (deaktiviert) oder
1 (aktiviert)
|
Damit kann der rechte Pfeiltaste ShortCut im Grid um den Text Pool zu öffnen deaktiviert werden.
|
Standard:
|
0
|
Beispiel:
|
PreventTextPoolShortCutRight=1
|
|
MaxOpenTransactionTime
|
Wert in Minuten
|
Bei aktivem UseSecondaryDbConnections kann damit eingestellt werden, nach wie vielen Minuten die offene Transaktion in der Event Base kurzfristig durch ein Refresh geschlossen und neu geladen werden soll.
|
Standard:
|
10
|
Beispiel:
|
MaxOpenTransactionTime=2
|
|
SearchButtonAsFastSearch
|
0 (deaktiviert) oder
1 (aktiviert)
|
Damit kann eingestellt werden, dass anstatt die normale Suche immer die Schnellsuche verwendet werden soll.
|
Standard:
|
0
|
Beispiel:
|
SearchButtonAsFastSearch=1
|
|
PlanUncompletedRP
|
0 (deaktiviert) oder
1 (aktiviert)
|
Damit kann eingestellt werden, ob unvollständige Regional-Pakete geplant werden dürfen.
|
Standard:
|
1
|
Beispiel:
|
PlanUncompletedRP=0
|
|
MultimediaExportStandardAllFiles
|
0 (deaktiviert) oder
1 (aktiviert)
|
Damit kann das Häkchen "mit allen Dateien" im Multimedia Export Dialog eingestellt werden.
|
Standard:
|
1
|
Beispiel:
|
MultimediaExportStandardAllFiles=0
|
|
KillMexOnClose
|
0 (deaktiviert) oder
1 (aktiviert)
|
Damit kann eingestellt werden, dass beim Beenden der Planning Base auch das MEX (DevCon.exe) beendet wird.
|
Standard:
|
0
|
Beispiel:
|
KillMexOnClose=1
|
|
SSHKeyStoragePath
|
Verzeichnispfad
|
Gibt den Pfad zum SSH FTP (SFTP) KeyStore Verzeichnis an. In diesem Verzeichnis werden Private Keys der Benutzer verwaltet, welche sich mittels Public Key Verfahren an einem SFTP Server anmelden. Dieses Verzeichnis wird nur verwendet, wenn die Funktion Titel an CMS versenden aktiv ist. Mehr über die Verwendung von SFTP ist hier geschrieben.
|
Standard:
|
<Ausführungspfad der Anwendung>
|
Beispiel:
|
SSHKeyStoragePath=D:\ssh\key\DABiSstore
|
|
ShowVideoPlayButton
|
0 (deaktiviert) oder
1 (aktiviert)
|
Damit kann eingestellt werden, dass neben dem Audio Play Button noch ein Video Play Button erscheint, wenn die VideoFilePath Einstellung verwendet wird.
|
Standard:
|
0
|
Beispiel:
|
ShowVideoPlayButton=1
|
|
JingleNumbers
|
Zahl: 8 bis 96
|
Damit kann die Anzahl Jingle-Elemente im Jingle- und Regio-Paket eingestellt werden. Somit ist es nun auch möglich mehr als 8 Regionen zu realisieren. Dieser maximal Wert gilt dann auch für Audio-Elemente in einer Meldung.
Dazu braucht es unbedingt noch das UpdBC135_JP Skript!
|
Standard:
|
8
|
Beispiel:
|
JingleNumbers=10
|
|
TimestretchRange
|
Wert in Prozent
|
Damit kann eingestellt werden bis wie viel +/- Abweichung in Prozent die Originallänge zur Ziellänge erlaubt ist. Dies wird beim Takelänge ändern geprüft.
|
Standard:
|
15
|
Beispiel:
|
TimestretchRange=10
|
|
MaxIndexServiceSearchResults
|
Positiver Wert bis 1500
|
Damit kann eingestellt werden wie viele Such-Resultate maximal zurückgegeben werden soll.
|
Standard:
|
200
|
Beispiel:
|
MaxIndexServiceSearchResults=100
|
|
Office365
|
0 (deaktiviert) oder
1 (aktiviert)
|
Damit kann die spezielle Variante von MAPI mit Office365 aktiviert werden.
|
Standard:
|
0
|
Beispiel:
|
Office365=1
|
|