|
|
|
AnmodText
|
freier Text
|
Die Beschriftung der des Text-Feldes Anmoderation im Eigenschaften-Dialog.
|
Standard:
|
nicht gesetzt
|
Beispiel:
|
AnmodText=Einleitung
|
|
ModText
|
freier Text
|
Die Beschriftung der des Text-Feldes Text im Eigenschaften-Dialog.
|
Standard:
|
nicht gesetzt
|
Beispiel:
|
ModText=Moderation
|
|
AbmodText
|
freier Text
|
Die Beschriftung der des Text-Feldes Abmoderation im Eigenschaften-Dialog.
|
Standard:
|
nicht gesetzt
|
Beispiel:
|
AbmodText=Schlusswort
|
|
ShowHTMLTab
|
0 (deaktiviert) oder 1 (aktiviert)
|
|
DefaultNRTab
|
RTF oder HTML
|
Definiert ob im Newsroom die E-Mail Meldungen als RTF oder HTML angezeigt werden (möglich sind RTF und HTML)
|
Standard:
|
RTF
|
Beispiel:
|
DefaultNRTab=RTF
|
|
UseDefaultFontAfterPaste
|
0 (deaktiviert) oder 1 (aktiviert)
|
Damit kann beim Texteinfügen ins Text-Feld die Schrifteinstellung von der Fonts-Sektion übernommen werden.
|
Standard:
|
0
|
Beispiel:
|
UseDefaultFontAfterPaste=1
|
|
NewsroomWorkingScreen
|
0, 1 oder 2
|
Damit kann die Ansicht der Zusatzfenster definiert werden.
0 - Der Eigenschaften- und Text Pool Dialog wird als eigenständigen Dialog dargestellt.
1 - Das Eigenschaften-Dialog Fenster passt sich der Grösse des zweiten Frames an.
2 - Das Text Pool Fenster wird im zweiten Frame dargestellt.
|
Standard:
|
0
|
Beispiel:
|
NewsroomWorkingScreen=2
|
|
LineSpace
|
0, 1 oder 2
|
Damit wird der Standard-Zeilenabstand für leere Textfelder gesetzt. Bei vorhandenen Texten wird die aktuelle Einstellung beibehalten.
0 - Einfach
1 - Eineinhalb
2 - Doppelt
|
Standard:
|
0
|
Beispiel:
|
LineSpace=2
|
|
WebEditorStandard
|
HTML oder XHTML
|
Damit kann eingestellt werden, ob die (X)HTML Editor Tab Ansicht im Eigenschaften-Dialog als HTML oder XHTML dargestellt wird. Wenn XHTML angegeben wird, dann muss unbedingt X-Lite auf dem Rechner installiert sein!
|
Standard:
|
HTML
|
Beispiel:
|
WebEditorStandard=XHTML
|
|
ShowAnmodWebEditor
|
0 (deaktiviert) oder 1 (aktiviert)
|
Damit wird eingestellt, ob das Anmoderationsfeld sichtbar ist beim (X)HTML Editor Tab.
|
Standard:
|
0
|
Beispiel:
|
ShowAnmodWebEditor=1
|
|
ShowAbmodWebEditor
|
0 (deaktiviert) oder 1 (aktiviert)
|
Damit wird eingestellt, ob das Abmoderationsfeld sichtbar ist beim (X)HTML Editor Tab.
|
Standard:
|
0
|
Beispiel:
|
ShowAbmodWebeditor=1
|
|
ShowTotalChar
|
0 (deaktiviert) oder 1 (aktiviert)
|
Zeigt im Eigenschaftendialog die Anzahl eingegebener Zeichen im Textfeld an.
|
Standard:
|
0
|
Beispiel:
|
ShowTotalChar=1
|
|
ShowHTMLEditorTabAlways
|
0 (deaktiviert) oder 1 (aktiviert)
|
|
UserNameAsAutor
|
0 (deaktiviert) oder 1 (aktiviert)
|
Damit wird beim Anlegen einer neuen Meldung in der Planning Base der Vor- und Nachname des aktuell angemeldeten Benutzers ins Autorenfeld geschrieben. Der Vor- und Nachname kann im AD02 für jeden Benutzer hinterlegt werden.
|
Standard:
|
0
|
Beispiel:
|
UserNameAsAutor=1
|
|
AlwaysUserNameAsAutor
|
0 (deaktiviert) oder 1 (aktiviert)
|
Damit wird genau das gleiche gemacht wie mit der UserNameAsAutor Einstellung, ausser dass dies nicht nur bei Meldung gilt.
|
Standard:
|
0
|
Beispiel:
|
AlwaysUserNameAsAutor=1
|
|
SetCursorInTextField
|
0 (deaktiviert) oder 1 (aktiviert)
|
Damit kann definiert werden, wo der Cursor stehen soll, wenn eine neue Meldung erstellt wurde. Standardmässig steht der Fokus mit dem Cursor im Text Feld. Wenn dies deaktiviert wird, dann steht der Fokus im Titel/Thema Feld.
|
Standard:
|
1
|
Beispiel:
|
SetCursorInTextField=0
|
|
EnableArchivNr2
|
0 (deaktiviert) oder 1 (aktiviert)
|
Damit kann das Archiv Nr 2 Feld angezeigt werden.
Achtung:
Dafür braucht es aber das UpdBC63 DB Script
|
Standard:
|
0
|
Beispiel:
|
EnableArchivNr2=1
|
|
AllowSaveUncompletedRP
|
0 (deaktiviert) oder 1 (aktiviert)
|
Unvollständige Regional-Pakete werden beim Speichern des Eigenschaften-Dialog farblich im Grid mit der "Typ RP Warnung" Farbeinstellung dargestellt. Ist diese Farbe noch nicht eingestellt worden, wird der Hintergrund Orange dargestellt. Will man gar nicht zulassen, dass unvollständige Regional-Pakete gespeichert werden dürfen, dann muss dies mit diesem INI-Schalter deaktiviert werden.
|
Standard:
|
1
|
Beispiel:
|
AllowSaveUncompletedRP=0
|
|
ArchivNrTitelTypList
|
Liste von Titel Typ Kürzel
|
Wenn ein neuer Titel über den Eigenschaften-Dialog erstellt wird und der eingestellte Titel Typ im Eigenschaften-Dialog einen Wert dieser Aufzählung entspricht, wird der Wert von der ArchivNrTemplate Einstellung als ArchivNr übernommen.
|
Standard:
|
(leer)
|
Beispiel:
|
ArchivNrTitelTypList=M,NM,B
|
|
ArchivNrTemplate
|
freier Text
|
Damit kann eine ArchivNr Syntax definiert werden, welche bei neuen Titel im Eigenschaften-Dialog als ArchivNr übernommen wird, wenn der ArchivNrTitelTypList zutrifft.
Als Wert kann ein beliebiger Text gewählt werden, welcher nicht länger als 30 Zeichen werden darf. (Ab UpdBC114 sind es max. 50 Zeichen)
Dazu können zwei Platzhalter verwendet werden:
•<$ID> •<$SYSTEMNR> Beim ersten Platzhalter wird die Primary Key Nummer genommen. Und beim zweiten Platzhalter die SystemNr vom aktuell neu erstellten Titel Element.
|
Standard:
|
(leer)
|
Beispiel:
|
ArchivNrTemplate=Nummer-<$ID>_<$SYSTEMNR>
|
|
PreventUserFontOfTypList
|
Liste von Titel Typ Kürzel
|
Wenn DABIS_USER_FONT_FOR_DISPLAY aktiviert ist, wird der Text mit der Benutzerschrift dargestellt. Mit dieser Einstellung können Titel Typen angegeben werden, bei welchen der Text in der Orginal Schriftart dargestellt werden soll.
|
Standard:
|
(leer)
|
Beispiel:
|
PreventUserFontOfTypList=AG,O
|
|
ShowGemaSuisaTab
|
0 (deaktiviert) oder 1 (aktiviert)
|
|
ShowNewsroomTabs
|
Zahl anhand der fachspezifischen Sichtbarkeitsregel
|
Damit kann bei den Elementen im Newsroom Knoten festgelegt werden, welche Register im Eigenschaften-Dialog angezeigt werden sollen.
|
Standard:
|
0
|
Beispiel:
|
ShowNewsroomTabs=723
|
|
DefaultTextField
|
0: Anmoderation
1: Text
2: Abmoderation
|
Damit kann das standardmässige Text Feld im Text Register definiert werden, welches geöffnet dargestellt werden soll. Sobald die Fenstereinstellung gespeichert wurde, wird der Wert wie bisher aus der Registry ausgelesen.
|
Standard:
|
0
|
Beispiel:
|
DefaultTextField=1
|
|
PasteOnlyText
|
0 (deaktiviert) oder 1 (aktiviert)
|
Damit kann eingestellt werden, dass immer nur der Klartext übernommen werden soll beim Copy&Paste ins Text Feld vom Eigenschaften Dialog.
|
Standard:
|
0
|
Beispiel:
|
PasteOnlyText=1
|
|
MediaPoolEditDirectory
|
Pfad
|
Damit wird eingestellt wo die Multimedia Datei vor dem Öffnen im Media Pool oder Multimedia Register hin kopiert wird.
Beim Wert AudioShare wird die Multimedia Datei direkt vom AudioShare Verzeichnis geöffnet.
Achtung beim "Speichern unter" von diesem externen Programm wird dann das AudioShare Verzeichnis angezeigt, was Sicherheitstechnisch nicht sinnvoll ist!
|
Standard:
|
Windows TEMP Verzeichnis
|
Beispiel:
|
MediaPoolEditDirectory=C:\Temp
MediaPoolEditDirectory=AudioShare
|
|
Zusatzfeld2ReadOnlyWithOneField
|
0 (deaktiviert) oder 1 (aktiviert)
|
Damit kann eingestellt werden, dass auch mit nur einem ZusatzFeld2 dieses bearbeitet werden kann.
|
Standard:
|
1
|
Beispiel:
|
Zusatzfeld2ReadOnlyWithOneField=0
|
|
ShowInfoField
|
0: kein Info Feld
1: im MS das Info Feld
2: im MS und EB das Info Feld anzeigen
|
Damit kann eingestellt werden, ob das Info Feld im Detail Eigenschaften-Dialog angezeigt werden soll.
|
Standard:
|
0
|
Beispiel:
|
ShowInfoField=2
|
|
GemaSuisaTabSearchField
|
Datenbank Feldname von der Titel Tabelle
|
Bei der Suche nach Titeln im GEMA/SUISA Aufteilungs-Register kann damit eingestellt werden gegen welches Titel Datenbank Feld gesucht werden soll.
|
Standard:
|
TIARCHIVNR
|
Beispiel:
|
GemaSuisaTabSearchField=TIARCHIVNR_2
|
|
ShowMultimediaLaenge
|
0 (deaktiviert) oder 1 (aktiviert)
|
Damit wird bei einer Media Pool Lizenz beim Multimedia Register im Grid noch ein Länge Feld angezeigt.
|
Standard:
|
0
|
Beispiel:
|
ShowMultimediaLaenge=1
|
|
ShowLoadTimesFromAudioButton
|
0 (deaktiviert) oder 1 (aktiviert)
|
Damit kann der "Aus Datei" Button im Musik Register ausgeblendet werden.
|
Standard:
|
1
|
Beispiel:
|
ShowLoadTimesFromAudioButton=0
|
|