Eintrag 
 | 
Typ 
 | 
Beschreibung 
 | 
ImportRaster 
 | 
Pfad und Dateiname 
 | 
Applikation für den Raster Import in den Main Scheduler. 
 | 
 
Standard: 
 | 
nicht gesetzt 
 | 
 
Beispiel: 
 | 
ImportRaster=N:\D800_prg\IR01\IR01.exe 
 | 
 
 
 
 | 
ImportWerbung 
 | 
Pfad und Dateiname 
 | 
Applikation für den Werbe Import in den Main Scheduler. 
 | 
 
Standard: 
 | 
nicht gesetzt 
 | 
 
Beispiel: 
 | 
ImportWerbung=N:\D800_prg\IW01\IW01.exe 
 | 
 
 
 
 | 
ImportMusik 
 | 
Pfad und Dateiname 
 | 
Applikation für den Musik Import in den Main Scheduler. 
 | 
 
Standard: 
 | 
nicht gesetzt 
 | 
 
Beispiel: 
 | 
ImportMusik=N:\D800_prg\IM03\IM01.exe 
 | 
 
 
 
 | 
NewsBuilder 
 | 
Pfad und Dateiname 
 | 
Applikation für den News Builder. 
 | 
 
Standard: 
 | 
nicht gesetzt 
 | 
 
Beispiel: 
 | 
NewsBuilder=N:\D800_prg\NB\NewsBuilder.exe 
 | 
 
 
 
 | 
NewsHandler 
 | 
Pfad und Dateiname (plus Parameter) 
 | 
Applikation für den News Handler. 
Neben der EXE können zusätzlich noch die entsprechenden Programmaufruf Parameter angegeben werden. Dies sind Benutzername, Passwort und die INI-Datei zum News Handler. 
Beim Benutzername und Passwort können auch die folgenden Platzhalter angegeben werden, damit diese Angaben vom aktuellen PB Anwender übernommen werden: 
<$USERNAME> <$PASSWORD> 
  
Wenn bei der INI-Datei Angabe Leerzeichen vorhanden sind, dann muss dies wie gewohnt mit Gänsefüsschen ("...") umschlossen werden. 
 | 
 
Standard: 
 | 
nicht gesetzt 
 | 
 
Beispiel: 
 | 
NewsHandler=N:\D800_prg\NH\NewsHandler.exe 
oder 
NewsHandler=N:\D800_prg\NH\NewsHandler.exe <$USERNAME> <$PASSWORD> 
"N:\D800_prg\NH\INI Datei\NH.ini" 
 | 
 
 
 
 | 
ImportMultimediaDir 
 | 
Verzeichnis 
 | 
Standard Verzeichnis für den Multimedia Import. 
 | 
 
Standard: 
 | 
\ 
 | 
 
Beispiel: 
 | 
ImportMultimediaDir=I:\d800_trn\import\ 
 | 
 
 
 
 | 
ExportRasterDir 
 | 
Verzeichnis 
 | 
Standard Verzeichnis für den Export von Senderastern. 
 | 
 
Standard: 
 | 
\ 
 | 
 
Beispiel: 
 | 
ExportRasterDir=I:\d800_trn\export\ 
 | 
 
 
 
 | 
ExportMusikplanDir 
 | 
Verzeichnis 
 | 
Standard Verzeichnis für Export des Musikplans 
 | 
 
Standard: 
 | 
\ 
 | 
 
Beispiel: 
 | 
ExportMusikplanDir=I:\d800_trn\export\ 
 | 
 
 
 
 | 
ExportMultimediaDir 
 | 
Verzeichnis 
 | 
Standard Verzeichnis für Export Multimedia 
 | 
 
Standard: 
 | 
\ 
 | 
 
Beispiel: 
 | 
ExportMultimediaDir=I:\d800_trn\export\ 
 | 
 
 
 
 | 
ExportListDir 
 | 
Verzeichnis 
 | 
Standard Verzeichnis für Export Listen (*.xls oder *.htm), die automatisch vom selektierten Fenster generiert werden. 
 | 
 
Standard: 
 | 
\ 
 | 
 
Beispiel: 
 | 
ExportListDir=I:\d800_trn\export\List\ 
 | 
 
 
 
 | 
ExportFileNameTemplate 
 | 
Text 
 | 
Spezieller Eintrag für den Multimedia Export Dialog, es kann irgend eine Bezeichnung und/oder definierte Platzhalter angegeben werden, welcher beim Export als Dateiname genommen wird. 
 | 
 
Standard: 
 | 
nicht gesetzt 
 | 
 
Beispiel: 
 | 
ExportFileNameTemplate=Titel_<$TITELTHEMA> Interpret<$INTERPRET> 
 | 
 
 
 
 | 
ExportCMSDirForWMA 
 | 
Pfad 
 | 
Gibt den Export-Pfad für die Funktion Titel an CMS versenden an. Wenn diese Einstellung leer oder ein ungültiges Verzeichnis ist, erscheint der Menü-Punkt nicht. 
 | 
 
Standard: 
 | 
\ 
 | 
 
Beispiel: 
 | 
ExportCMSDirForWMA=t:\cms\wma 
 | 
 
 
 
 | 
ExportCMSDirForMP3 
 | 
Pfad 
 | 
Gibt den Export-Pfad für die Funktion Titel an CMS versenden an. Wenn diese Einstellung leer oder ein ungültiges Verzeichnis ist, erscheint der Menü-Punkt nicht. 
 | 
 
Standard: 
 | 
\ 
 | 
 
Beispiel: 
 | 
ExportCMSDirForMP3=I:\d800_trn\export\Mp3\ 
 | 
 
 
 
 | 
ExportCMSDirForVideo 
 | 
Pfad 
 | 
Gibt den Export-Pfad für die Funktion Titel an CMS versenden an. Wenn diese Einstellung leer oder ein ungültiges Verzeichnis ist, erscheint der Menü-Punkt nicht. 
Bis Version 6.16.4: ExportCMSDirForWMV 
 | 
 
Standard: 
 | 
\ 
 | 
 
Beispiel: 
 | 
ExportCMSDirForVideo=I:\d800_trn\export\MP4 
 | 
 
 
 
 | 
ExportCMSShowFileName 
 | 
0 (deaktiviert) oder 1 (aktiviert) 
 | 
Wird ein Titel an das CMS versendet, soll der Export Dialog nicht automatisch schliessen. In einer Box wird stattdessen der Dateiname dargestellt (Zeitstempel + Dateiendung). 
 | 
 
Standard: 
 | 
0 
 | 
 
Beispiel: 
 | 
ExportCMSShowFileName=1 
 | 
 
 
 
 | 
ShowDirectoryListBox 
 | 
0 (deaktiviert) oder 1 (aktiviert) 
 | 
Da der angepasste Verzeichnis-Auswahl-Dialog beim Import und Export unter gewissen Umständen das gesetzte Verzeichnis nicht richtig darstellt, kann damit der zuvor vorhandene Verzeichnis-Auswahl-Dialog wieder sichtbar gemacht werden. 
 | 
 
Standard: 
 | 
0 
 | 
 
Beispiel: 
 | 
ShowDirectoryListBox=1 
 | 
 
 
 
 | 
ShowWindowsSaveDialog 
 | 
0 (deaktiviert) oder 1 (aktiviert) 
 | 
Damit wird bei den Export Dialog der Windows Speichern Dialog angezeigt. 
 | 
 
Standard: 
 | 
0 
 | 
 
Beispiel: 
 | 
ShowWindowsSaveDialog=1 
 | 
 
 
 
 | 
NewsHandlerCaption 
 | 
Text 
 | 
Damit kann festgelegt werden, wie der Newshandler heisst. Dies aus dem Grund, weil beim Newshandler der Titel in der INI eingestellt werden kann. Nach diesem Fenster-Titel wird dann beim Senden an den Newshandler gesucht. 
 | 
 
Standard: 
 | 
DABiS800 - Newshandler 
 | 
 
Beispiel: 
 | 
NewsHandlerCaption=Newshandler 
 | 
 
 
 
 | 
NewsBuilderCaption 
 | 
Text 
 | 
Damit kann festgelegt werden, wie der NewsBuilder heisst. Nach diesem Fenster-Titel wird dann zuerst gesucht um festzustellen ob dieses Programm schon läuft. 
 | 
 
Standard: 
 | 
DABiS800 - News Builder 
 | 
 
Beispiel: 
 | 
NewsBuilderCaption=News Builder 
 | 
 
 
 
 | 
UseShellIcons 
 | 
0 (deaktiviert) oder 1 (aktiviert) 
 | 
Damit kann eingestellt werden, ob die Dateiendungen und Icons vom Explorer angezeigt werden sollen beim Import Multimedia Dialog. 
 | 
 
Standard: 
 | 
0 
 | 
 
Beispiel: 
 | 
UseShellIcons=1 
 | 
 
 
 
 | 
ExportMusicMasterDir 
 | 
Pfad 
 | 
Gibt den Export-Pfad für die Funktion "Senden an MusicMaster" an. Wenn diese Einstellung leer oder ein ungültiges Verzeichnis ist, erscheint der Menü-Punkt nicht. 
 | 
 
Standard: 
 | 
(leer) 
 | 
 
Beispiel: 
 | 
ExportMusicMasterDir=I:\D800_trn\Export\MusicMaster 
 | 
 
 
 
 | 
MusicMasterSqlFile 
 | 
Pfad und Dateiname 
 | 
Damit kann ein SQL Statement angegeben werden, wo dann die Felder in der *.mme Datei eingetragen werden. 
SELECT TIID, TIARCHIVNR, TISYSTEMNR, TIBEARBDATUM, TIGESCHLECHT, FAFILEPFAD, FAID, TITITELTHEMA, TIINTERPRET, TIFILENAME, TIMITTELTEIL, TISTARTNEXT, TIFADEIN, TIFADEOUT, TIREFRAIN1 
FROM TITEL JOIN FAECHER ON (TIFAID = FAID) 
WHERE (TIID = :TIID) 
Zwingend wird die WHERE Bedingung mit :TIID gebraucht und auch die TISYSTEMNR. Weiter braucht man auch noch die FAFILEPFAD und TIFILENAME Felder um die [AudioFilename] zu erhalten. 
 | 
 
Standard: 
 | 
(leer) 
 | 
 
Beispiel: 
 | 
MusicMasterSqlFile=I:\D800_trn\Export\MusicMaster\MusicMaster.sql 
 | 
 
 
 
 |